Qualitätsmanagement / Geometrische Messtechnik

Labor des Instituts für Produktionstechnik

zur Übersicht

Wissenschaftliche Leitung
Prof. Dr.-Ing.habil. Ulrich Lunze
Laboringenieur
Dipl.-Ing.(FH) Kerstin Thallner

Ziel

Unterstützung der Industrie und industrienaher Einrichtungen bei der Planung, Durchführung und Auswertung von Messungen geometrischer Größen (Maß, Winkel, Form, Lage, Rauheit), Koordinatenmessungen und Messungen von Verzahnungen.

Leistungsangebot

Meßaufgaben, Gutachten und Beratung zu

  • Beratungen, Schulungen
    Tolerierung der Oberflächenrauheit, Tolerierung und Messung von Form- und Lageabweichungen, statistische Tolerierung Prüfplanung und Messstrategien Prüfmittelüberwachung Anwendung statistischer Methoden zur Prozessregelung
  • Realisieren von Messaufträgen
    Erstmusterprüfung Nachweis von Prozessfähigkeiten Prüfmittelüberwachung (Werkskalibrierung)
  • Koordinatenmesstechnik
    Maschinenferne Programmierung Softwareentwicklung für anwenderspezifische Lösungen

Spezielle Ausrüstung

Koordinatenmessmaschine Video-Check IP
Universallängenmesser ULM 600
Formprüfgerät Talyrond 300
Tastschnittgerät Form-Talysurf 120 L
Werth-Video-Check 50

Koordinatenmessmaschine Video-Check IP

Fa. Werth Messtechnik GmbH
Koordinatenmessgerät zur Ermittlung geometrischer Kenngrößen
(Länge, Winkel, Form und Lage, Scannen von Konturen)

Koordinatenmessmaschine Video-Check IP

  • Messbereich
    - 400x400x400 mm
  • Messsystem
    - Video-Sensor optional
    - Weißlichttriangulation
    - Schaltender Mechanischer Taster
    - Messender Lasertaster
    - Auflösung 0.5 µm
  • Messunsicherheit
    E1 = (1.2 + L/250) µm
    E2 = (1.5 + L/250) µm
    E3 = (2.1 + L/250) µm

Universallängenmesser ULM 600.3

Fa. Carl Zeiss Jena GmbH
Längenmessgerät für Innen- und Außenmessungen
Bauart: Komperator mit horizontalem Grundbett

Universallängenmesser ULM 600.3

  • Messbereiche
    Außenmessung:
    - umittelbare Messung bis 100 mm
    - Unterschiedsmessung bis bis 600 mm
    Innenmessung: 5 bis 460 mm
  • Messsystem
    - Zeiss-Durchlichtlängenmesssystem; Auflösung 0.05µm
    - Positionsabweichung (0.12+L/1700) µm
  • Messunsicherheit
    - bei unmittelbaren Messungen (0.2+L/1000)µm
    - bei Unterschiedsmessungen 0.15µm
    - Wiederholbarkeit 1 µm

Formprüfgerät Talyrond 300

Fa. Taylor-Hobson
Formprüfgerät zur Ermittlung von Form- und Lageabweichungen an rotations-symmetrischer Werkstücken

Formprüfgerät Talyrond 300

  • Messbereiche
    Werkstückmaße bis
    - Durchmesser Ø 300 mm
    - Höhe 500 mm
    - Masse 50 kg
  • Messunsicherheit
    Rundheitsabweichung der Spindel:
    - Konzentrisch: ± 0.025 µm + 0.0003 µm/mm
    - Exzentrisch: ± 0.025 µm + 0.001 µm/mm
    - Geradheitsabweichung: 0.5 µm über 500 mm
  • Software
    Das Basissystem Talyrond 300 enthält folgende Auswertungen:
    - Rundheit
    - Vertikale Geradheit
    - Horizontale Geradheit
    - Rechtwinkligkeit
    - Ebenheit
    - Parallelität
    - Koaxialität
    - Zylinderform
    - Rundlauf
    - Harmonische Auswertung

Tastschnittgerät Form-Talysurf 120 L

Fa. Taylor-Hobson
Tastschnittgerät zur Ermittlung der Rauheit und Welligkeit technischer Oberflächen

Tastschnittgerät Form-Talysurf 120 L

  • Messbereich
    - Geradführung der Vorschubeinheit: 120 mm, minimaler Messpunktabstand: 0.25 µm
    - Y-Tisch Messlänge: 100 mm; kleinste Schrittweite: 1µm
    - Messbereich in Z-Richtung: ± 6 mm
  • Messsystem
    - mechanische Antastung (Radius der Tastnadel 2 µm)
    - Messwertwandlung mittels Laser-Messsystem; Auflösung 10 nm;
  • Kenngrößen
    - Ermittlung aller international genormter Rauheits- und Welligkeitskenngrößen einschließlich der MOTIF-Kenngrößen (franz. Automobilindustrie)
    - 3D-Darstellung der Werkstückoberfläche und Ermittlung von 3D-Kenngrößen

Werth-Video-Check 50

Fa. Werth Messtechnik Gießen
Video-Messgerät zur Erfassung zweidimensionaler Geometrien
(Punkt, Gerade, Kreis, Evolvente)
Scannen von Konturen
Automatische Kantenantastung im Durch- und Auflicht

Werth-Video-Check 50

  • Messbereich
    - 50 mm x 50 mm
    - Fokusierhub Z=50 mm
  • Längenmessunsicherheit
    - E1 = 1 µm für L < 1,2 mm
    - E1 = 5 µm für L < 50 mm