Testseite
Untertestseite
Klappmenü 1
imCast - Simulationsgestützte Prognose der Dauer von Logistikprozessen
Klappmenü 2

imCast - Simulationsgestützte Prognose der Dauer von Logistikprozessen
Ort | Ort | Veranstaltung | Teilnehmer |
---|---|---|---|
elke Barth | |||
fjkghdfklghdlkg | |||
dkgjdslkghdlk | |||
cxvhsdklg |
Promotionskolleg an der WHZ - Beratung, Qualifizierung, Vernetzung
Fakultät Elektrotechnik
Ingenieure der Elektrotechnik werden bereits seit Gündung der Ingenieurschule am 26. April 1897 in Zwickau ausgebildet. Elektrotechnik und Elektronik sind unabdingbare Voraussetzungen für Innovationen in allen Wirtschaftszweigen moderner Industrienationen.
Mit den aktuell angebotenen Diplomstudiengängen Elektrotechnik, Informationstechnik und Kraftfahrzeugelektronik entspricht die Fakultät Elektrotechnik dem wachsenden Bedarf von Industrie und Forschungseinrichtungen nach Absolventen mit umfangreichem und anwendungsbereitem Fachwissen. Unmittelbarer Praxisbezug ist durch den hohen Anteil von Labor- und Industriepraktika im Studienablauf und eine enge Verflechtung von Ausbildung und angewandter Forschung gegeben.
Diplomstudiengänge
Elektrotechnik
Kraftfahrzeugelektronik
Informations- und Kommunikationstechnik
Bachelorstudiengänge
Elektrotechnik
Kraftfahrzeugelektronik
Informations- und Kommunikationstechnik
Masterstudiengänge
Elektrische und Elektronische Systeme
NEU Intelligente Gebäudeinfrastruktur
Duales Studium STIP Elektrotechnik und Kraftfahrzeugelektronik
Triales Studium Elektrotechnik + Lehre + Meister
Orientierungsstudium
openMINT-Orientierungsstudium
Dekan
Prof. Dr.-Ing. Matthias Würfel
Sekretariat
Britta Melz
+49 375 536 1401
+49 375 536 1403
elektrotechnik[at]fh-zwickau.de
Studienfachberatung
Prof. Dr. Gerhard Temmel
+49 375 536 1452
gerhard.temmel[at]fh-zwickau.de
Besucheradresse
Fakultät Elektrotechnik
Peter-Breuer-Straße 3
08056 Zwickau
Postanschrift
Westsächsische Hochschule Zwickau
Fakultät Elektrotechnik
PSF 201037
08012 Zwickau