Pressemitteilung

Workshop „Leistungselektronik und Sensorik für Brennstoffzellensysteme“

Das Fraunhofer-Institut ENAS, der FTZ e.V. und HZwo e.V. setzen die erfolgreiche Workshop-Reihe „Leistungselektronik und Sensorik für Brennstoffzellensysteme“ fort.

Brennstoffzellenstack (Foto: Jacob Müller)

Am 17. September findet der diesjährige Workshop „Leistungselektronik und Sensorik für Brennstoffzellensysteme“ des Fraunhofer-Instituts ENAS, des FTZ e.V. und HZwo e.V. statt. Auch in diesem Jahr wird ein hochkarätiges Programm geboten, das sowohl Fachvorträge aus Forschung und Praxis als auch exklusive Laborführungen im Fraunhofer-Institut ENAS umfasst.

Neben spannenden Einblicken in aktuelle Trends und Technologien, wie etwa GaAs-Leistungsdioden, Wasserstoffsensoren und hybriden Energiespeichersystemen, bietet der Workshop reichlich Gelegenheit zum Netzwerken und Austausch mit Experten aus Wissenschaft und Industrie.

Die Agenda finden Sie unter folgendem Link: HZwo Technologie-Workshop: Sensorik, Leistungselektronik und EMV – HZwo

Die Teilnahme ist kostenlos. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich unter folgender Seite HZwo Technologie-Workshop: Sensorik, Leistungselektronik und EMV (eveeno.com) anzumelden.


Das Forschungs- und Transferzentrum an der Westsächsischen Hochschule Zwickau ist Mitglied im HZwo e.V. und gestaltet diese Vortragsreihe mit.

Kontakt

Claudia Zahn
Kommunikation und Marketing
Leiterin/Pressesprecherin

Büro: LHB 104a
 +49 (0) 375 536 1050
 +49 (0) 375 536 1007
claudia.zahn[at]fh-zwickau.de

Sascha Vogelsang
Kommunikation und Marketing
Stellv. Pressesprecher
Büro: LHB 102
+49 (0) 375 536 1052
F+49 (0) 375 536 1007
sascha.Vogelsang[at]fh-zwickau.de

Kommunikation und Marketing

Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner

Besucheradresse
Leander-Hummel-Bau, LHB
Büros: LHB 101 - 104a
Kornmarkt 1
08056 Zwickau

Postanschrift
Westsächsische Hochschule Zwickau
Kommunikation und Marketing
Postfach 20 10 37
08012 Zwickau

pressestelle[at]fh-zwickau.de