Pressemitteilung

Zukunft der Arbeit – ubineum zeigt Lösungen zum Anfassen und Ausprobieren

Am 5. Februar öffnet das ubineum in Zwickau seine Türen unter dem Motto „Eintauchen in die Digitalisierung – Lösungen zum Anfassen und Ausprobieren“.

Das Forschungszentrum "ubineum" im ehemaligen Erlenbad in der Zwickauer Uhdestraße (Foto: WHZ/S. Dinger)

Von 10 bis 16 Uhr sind Unternehmen eingeladen, im Forschungszentrum ubineum die neuesten digitalen Assistenzsysteme und innovative Technologien kennenzulernen, die den Herausforderungen der modernen Arbeitswelt begegnen, insbesondere dem Fachkräftemangel. Das ehemalige "Erlenbad" wird an diesem Tag zur Erlebniswelt der Digitalisierung. Besucher können praxisnahe Einblicke in Labore gewinnen, transformative Ansätze entdecken und herausfinden, wie diese ihre eigene Arbeitswelt nachhaltig verändern können.

Die Veranstaltung umfasst folgende Themenkomplexe:

  • Erfahrungswissen sichern: Wie digitale Systeme Know-how in Ihrem Unternehmen bewahren und verfügbar machen.
  • Adaptive Lernsysteme: Unterstützung für individuelle Weiterbildungen und Schulungen.
  • VR-Technologien in der Produktion: Zukunftsweisende Anwendungen live erleben.
  • 3D-Bürowelten und Robotik: Testen Sie smarte Technologien für den Arbeitsplatz von morgen.

Die Teilnahme ist kostenfrei und bietet die Möglichkeit, aktuelle Entwicklungen in Technik und Wissenschaft zu erfahren. Teilnehmende können sich mit anderen Unternehmen austauschen, Herausforderungen diskutieren und sich in individuellen Gesprächen mit Experten beraten lassen, wie der Einstieg in die Digitalisierung erfolgreich gestaltet werden kann.

Die Zukunft der Arbeit beginnt hier
5. Februar 2025
10:00 bis 16:00 Uhr
ubineum, Uhdestraße 25, 08056 Zwickau

Weitere Informationen und Anmeldung finden Sie unter:
https://pal.webspace.tu-dresden.de/events/ubineum-die-zukunft-der-arbeit-beginnt-hier/

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Dr. Sebastian Junghans
Sebastian.junghans[at]fh-zwickau.de
+49 (0) 375 / 536 - 2301

Kontakt

Claudia Zahn
Kommunikation und Marketing
Leiterin/Pressesprecherin

Büro: LHB 104a
 +49 (0) 375 536 1050
 +49 (0) 375 536 1007
claudia.zahn[at]fh-zwickau.de

Sascha Vogelsang
Kommunikation und Marketing
Stellv. Pressesprecher
Büro: LHB 102
+49 (0) 375 536 1052
F+49 (0) 375 536 1007
sascha.Vogelsang[at]fh-zwickau.de

Kommunikation und Marketing

Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner

Besucheradresse
Leander-Hummel-Bau, LHB
Büros: LHB 101 - 104a
Kornmarkt 1
08056 Zwickau

Postanschrift
Westsächsische Hochschule Zwickau
Kommunikation und Marketing
Postfach 20 10 37
08012 Zwickau

pressestelle[at]fh-zwickau.de