Bei der Veranstaltung werden Strategien besprochen, um internationale Auszubildende und Absolventen in der Region zu halten und zu integrieren. Experten aus der Praxis werden dabei vor allem zu folgenden Themenkomplexen beraten:
- (Neue) Herausforderungen bei der Bindung internationaler Mitarbeiter im/an Unternehmen
- Bildung interkultureller Teams
- Wie überzeugen Sie Mitarbeitende von der Attraktivität der Region Südwestsachsen?
Zusätzlich erhalten Teilnehmende vom Fachinformationszentrum Zuwanderung eine Information zum Thema Beschäftigung von Kriegsvertriebenen mit Aufenthaltsstatus.
Das „WillkommenNetz“ ist ein nicht-kommerzielles Netzwerk, bestehend aus Unternehmen verschiedener Wirtschaftszweige in der Region Zwickau/Werdau und befindet sich im Aufbau. Es bringt Unternehmen mit dem Ziel zusammen, gemeinsam Lösungen zu erarbeiten, internationale Auszubildende und Absolventen in der Region zu halten und zu integrieren. Für den Bereich Pflege ist Prof. Tom Schaal, Dekan der Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften an der WHZ, Teil des Netzwerks. An dem ersten Treffen des Netzwerks im Oktober 2024 hatten 87 Teilnehmende von mehr als 50 Unternehmen der Region teilgenommen.
Die Tagung am 14. Mai steht allen interessierten Unternehmen offen. Anmeldungen sind noch bis 30. April möglich.
--------------------------------
Mitarbeiterbindung in stürmischen Zeiten - Die Region als Anker
Wann? Mittwoch, 14.05.2025 von 09:00 bis 12:00 Uhr
Wo? AULA der Westsächsischen Hochschule Zwickau (Campus Scheffelberg), Scheffelstr. 39, 08066 Zwickau
Die folgenden Netzwerkpartner werden wieder mit vor Ort sein:
- BARMER (Onboarding in der Sozialversicherung)
- Benedict School Sachsen (Sprachschule)
- Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft (Bildungsträger für Wirtschaftsberufe und Integration)
- BVIB e.V. (Berufsverband für Integrations- und Berufssprachkurse)
- Deutsches Rotes Kreuz
- Eispiraten Crimmitschau (Eishockeysportverein der DEL2)
- Firma Jobshiing (Anwerbung, Visarecht, Betreuung)
- K&S Seniorenresidenz Zwickau
- LEWA Qualifizierungsgesellschaft GmbH (Weiterbildungen/Förderungen für Berufskraftfahrer)
- Neidel International Schools (Berufsfachschule Pflege und Rettungsdienst)
- Stiftung Soziale Dienste (Integrationsberatungsstellen Werdau und Crimmitschau)
- Volkssolidarität Kreisverband Zwickauer Land e.V.
- Welcome Center Zwickau (Wegweiser in der Region) gemeinsam mit dem Fachinformationszentrum Zuwanderung (Berufliche Anerkennung, Visarecht)
- Westsächsische Hochschule Zwickau (WHZ)
Anmeldungen für Unternehmensvertreter sind bis 30.4. über folgenden Link möglich: www.barmer.de/anmeldung-business-seminar (Seminarcode: WILLKOMMEN1405)