Pressemitteilung

WHZ lädt zur Langen Nacht der Technik auf den Scheffelberg-Campus

Am Freitag, dem 20. Juni, findet auf dem Campus Scheffelstraße der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ) die Lange Nacht der Technik statt. Besucher jeden Alters können dabei Wissenschaft und Forschung hautnah erleben. Dazu gibt es Live-Musik und zahlreiche Aktivitäten zum Mitmachen.

Impressionen von der Langen Nacht der Technik 2024 (Foto: WHZ/Helge Gerischer)
Impressionen von der Langen Nacht der Technik 2024 (Foto: WHZ/Helge Gerischer)

Bei der Langen Nacht der Technik präsentiert die Hochschule Mobilität in all ihren Facetten. So können Zwei- und Vierradfans im und um den August-Horch-Bau KFZ-Prüfstände, Motorenkabinette und Labore besichtigen, Rennfahrzeuge des WHZ Racing Teams begutachten, Fahrsimulatoren testen und Tuning-Fahrzeuge bestaunen. Auch für Fans von Eisenbahn, Straßenbahn und Co. bietet die Fakultät Kraftfahrzeugtechnik spannende Aktionen an. 

Tech-Trends und virtuelle Welten

Wer lieber in virtuelle Welten eintauchen will, wird an den Stationen der Fakultäten Wirtschaftswissenschaften, Physikalische Technik/Informatik und Angewandte Sprachen fündig. So können Besucherinnen und Besucher mit Mikrocontrollern programmieren, verschiedene Anwendungen von VR-Brillen kennenlernen und im WHZ GAMeS Hub den Profis vom WHZ E-Sport Team WireHeadZ über die Schulter schauen und natürlich auch selbst zocken.

Robotik, Medizin, Design und Instrumentenbau

Auch die Fakultäten Elektrotechnik, Maschinenbau und Gesundheits- und Pflegewissenschaften sind mit zahlreichen Mitmach-Angeboten und Experimenten vor Ort. Die Themen reichen von der Vorführung von Exo-Skeletten über KI in der Medizin bis hin zu Umwelttechnik und Recycling. Bei den Holzgestaltern der Fakultät Angewandte Kunst Schneeberg können Gäste kleine Utensilien wie Eierbecher, Schlüsselanhänger oder eigene Kreationen designen. Die WHZ-Musikinstrumentenbauer bieten einen Mitmach-Workshop zum Thema Geigenbau an. Auch beliebte Aktionen wie das Basteln mit LEDs und das Besticken von Textilien sind wieder mit im Angebot. Insgesamt warten mehr als 60 Einzelaktionen auf die Besucher.  

Musik, Sport und Catering

Mitarbeiter vom Hochschulsport bieten auf der Campus-Wiese Sportspiele für Jung und Alt an. Auf der Bühne sind die Singer/Songwriterin Celine Georgi, der Gebärdenchor der WHZ und ein DJ zu erleben. Außerdem werden auf der Bühne der Gründerpreis der WHZ und die Mentor-Preise verliehen. Darüber hinaus präsentieren sich auf dem Campus-Gelände zahlreiche Firmen und Initiativen mit besonderen Angeboten. 

Die Lange Nacht der Technik wird von der WHZ in Zusammenarbeit mit den Zwickauer Studentenclubs Null13, Tivoli und Collage organisiert. Gefördert wird die Veranstaltung vom Hochschulverein Mentor. Im vergangenen Jahr konnten mehr als 2000 Besucher gezählt werden. Der Eintritt ist frei.

Alle Informationen zum Prgramm: www.techniknacht-zwickau.de

 

 

Kontakt

Claudia Zahn
Kommunikation und Marketing
Leiterin/Pressesprecherin

Büro: LHB 104a
 +49 (0) 375 536 1050
 +49 (0) 375 536 1007
claudia.zahn[at]fh-zwickau.de

Sascha Vogelsang
Kommunikation und Marketing
Stellv. Pressesprecher
Büro: LHB 102
+49 (0) 375 536 1052
F+49 (0) 375 536 1007
sascha.Vogelsang[at]fh-zwickau.de

Kommunikation und Marketing

Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner

Besucheradresse
Leander-Hummel-Bau, LHB
Büros: LHB 101 - 104a
Kornmarkt 1
08056 Zwickau

Postanschrift
Westsächsische Hochschule Zwickau
Kommunikation und Marketing
Postfach 20 10 37
08012 Zwickau

pressestelle[at]fh-zwickau.de