MentMAB – Mentoring für MINT-Studierende, Studierende ohne Abitur und Studierende mit Behinderung

„MentMAB – Mentoring für MINT-Studierende, Studierende ohne Abitur und Studierende mit Behinderung“ ist ein klassisches Mentoringprogramm und richtete sich sowohl an StudieneinsteigerInnen als auch an fortgeschrittene Studierende der genannten Zielgruppen. Es sollte zur Intensivierung der Studieninhalte und zu einer noch besseren Verbindung von Theorie und Praxis beitragen
Die Teilnehmenden (Mentees) bekamen ein Mentoren-Duo an die Seite gestellt. Dieses bestand aus einem bzw. einer Hochschulangehörigen, sowie aus einer Fachkraft aus einem regionalen Unternehmen mit einem ähnlichen Berufsbild, welches die teilnehmenden Studierenden anstrebten. Umgesetzt wurden mehrere Monate währende Mentoring-Beziehungen, die von regelmäßigen Treffen begleitet wurden.
Zusätzlich wurden Trainings in Form von Workshops angeboten. Sie dienten zum einen der Vermittlung von Studierkompetenzen wie beispielsweise verschiedene Lern- und Arbeitstechniken. Zum anderen sollten Kompetenzen vermittelt werden, die auf das spätere Berufsleben vorbereiten.
Neben der Sicherung des Studienerfolgs soltlen die verschiedenen Bausteine des Mentoringprogramms MentMAB die Vernetzung der Studierenden an der Hochschule fördern und das Knüpfen erster Kontakte mit regionalen Unternehmen sowie Einblicke in das angestrebte Berufsfeld ermöglichen.
Ansprechpersonen
Projektleiter
Dr. Peter Mietke
Kontakt
Westsächsische Hochschule Zwickau
Dezernat Studienangelegenheiten
Dezernat.Studienangelegenheiten[at]fh-zwickau.de
Postanschrift
Westsächsische Hochschule Zwickau
Dezernat Studienangelegenheiten
PSF 201037
08012 Zwickau
Gefördert durch:
Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst
Sonderzuweisung zur Steigerung des Studienerfolgs