Projekthintergrund

- Projektlaufzeit des Leuchtturmprojektes: April 2018 bis Dezember 2020
- Zuwendungsgeber Sächsisches Staatsministerium für Kultus mit Mitteln aus dem BMBF
- Koordination durch die Graduierten- und Forschungsakademie (GraFA), eine zentrale Einrichtung an der TU Bergakademie Freiberg Leitung: Dr. Kristina Wopat, Direktorin der GraFA | Koordination: Dr. Theresa Wand
- Mitarbeiter*innen an 8 sächsischen Hochschulen:
- Hochschule Mittweida
- Hochschule Zittau-Görlitz
- HTW Dresden
- HTWK Leipzig
- TU Dresden
- TU Chemnitz
- Universität Leipzig
- Westsächsische Hochschule Zwickau
- Partner/Begleitgruppe, die Projektfortschritt verfolgt, Erkenntnisse reflektiert und die Weiterentwicklung von Förderinstrumenten initiieren kann – bestehend aus:
- Vertreter*innen relevanter sächsischer Staatsministerien (SMK, SMWK, SMWA, SMS, SMUL)
- Regionaldirektion Sachsen der Bundesagentur für Arbeit
- Kammern
- Projektseite
https://studienabbruch-und-weiter.de
Projektleitung
Katharina Böttiger
Ansprechpartnerinnen
Marianne Kahnt
Büro: PKB214
+49 (0) 375 536 1027
Marianne.Kahnt[at]fh-zwickau.de
Franziska Lorz
Büro: PKB239
+49 (0) 375 536 1028
Franziska.Lorz[at]fh-zwickau.de
Postanschrift
Westsächsische Hochschule Zwickau
Prorektorat für Bildung
PSF 20 10 37
08012 Zwickau
Besucheradresse
Zwickau-Zentrum
Dr.-Friedrichs-Ring 2
Gebäude RIII
08056 Zwickau
Gefördert durch:
Sächsisches Staatsministerium für Kultus mit Mitteln aus dem BMBF


