Diplomverteidigungen 2003
Fachgruppe Informatik
Datum | Autor | Thema | Betreuer |
---|---|---|---|
22.12.2003 | Yvonne Adler | Konzeption und Implementierung eines Testsystems für den Übergang vom Intranet zum SAP Enterprise Portal | Prof. Seidel |
17.12.2003 | Tino Köhler | Untersuchung und Vergleich von Netzwerklösungen mit dem Ziel: Aufbau eines dedizierten Linux-Servers mit Firewall, Sambaserver, Datensicherung und Remote-Administration sowie dem Einsatz von Win95/98/WinNT/Win2000-Clients | Dipl.-Ing. Klar |
15.12.2003 | Susen Strzempek | Design und Entwicklung einer Fernbedienungsschnittstelle am Beispiel des Gerätes DDF0xA | Prof. Lenk |
10.12.2003 | Rene Ahnert Lars Troll | Konzeption und Realisierung eines variablen interaktiven Konfigurations- und Installationssystems linuxbasierter High Performance Cluster | Prof. Krauß |
26.11.2003 | Falk Fleischer | Erarbeitung eines Software-Konfigurationstools | Prof. Seidel |
30.10.2003 | Markus Goller | Nutzungsorientierte Weiterentwicklung eines datenbankgestützten, intranetbasierten betrieblichen Informationssystems | Prof. Krauß |
30.10.2003 | Jens Jacobi | Entwicklung eines Java Frameworks zur dynamischen Erzeugung von sicher ausführbarem SQL-Code über Codegeneratoren (XSLT) und XML-Metastrukturen | Prof. Beier |
30.10.2003 | Sirko Wiechmann | Bildverbesserung und Segmentierung mit Hilfe der nichtlinearen anisotropen Diffusion | Prof. Fellenberg |
21.10.2003 | Stefan Jacob | Verfahrensentwicklung zur Volumenbestimmung von Objekten aus dreidimensionalen medizinischen Tomographiedaten im Subvoxelbereich | Prof. Fellenberg |
13.10.2003 | Frank Ludwig | Entwurf und Implementierung einer Anfrageverwaltung für ein eERP-System | Prof. Seidel |
08.10.2003 | Uwe Martin | Nutzung eines Data Warehouse zur Informationsversorgung in einem Unternehmen | Prof. Goepel |
30.09.2003 | Janett Langer | Erarbeitung einer Methode zur Trennung von Programmcode und Projekt-Daten für MS Project-Applikationen | Prof. Conrad |
12.09.2003 | Elmar Dietz | Untersuchung der möglichen Technologien zur Realisierung eines Multimedia Messaging Service Centers | Prof. Krauß |
08.09.2003 | Daniel Schröder | Maßnahmen einer effizienten Softwareerstellung von der Planungsphase bis zum Testen des fertigen Produktes | Prof. Conrad |
05.09.2003 | Doreen Fritzsch | Spezifikation zur Erstellung einer Client-Server-Anwendung bezüglich der Versuchsverwaltung für die Qualitätsprüfung von Lampen | Prof. Krauß |
01.09.2003 | Tilo Dudek | Entwicklung einer Internetanwendung zur Erfassung und Bereitstellung der Buchhaltungsdaten von Kleinbetrieben | Prof. Beier |
27.08.2003 | Torsten Vogel | Ein Softwaresystem zur Organisation und Durchführung des Wettkampfbetriebes in der Sportart Synchronschwimmen | Prof. Urban |
25.08.2003 | Katy Rieß | Konzeption zur Implementierung eines nach der "Information Technology Infrastructure Library (ITIL)" definierten Configuration-Management mittels des "System-Entwicklungs-Prozess (SEP)" Vorgehensmodells in einem Datacenter | Prof. Goepel |
18.07.2003 | Marcel Eberhardt | Untersuchung von Webservices und deren Anbindung an ein FM-System sowie Implementierung eines Störungsmanagement-Systems als Webservice | Prof. Seidel |
15.07.2003 | Mirko Hellmann | Implementierung und Evaluierung einer neuen krümmungsbasierten Bildregistrierungstechnik | Prof. Fellenberg |
10.07.2003 | Alexander Wagner | Analyse von Verfahren und Produkten zur automatisierten Softwaredistribution und Beispielimplementierung | Prof. Beier |
16.06.2003 | Steffen Schmidt | Konzeption und Implementation einer Automatisierungsschnittstelle für das Experiment-Modul des Simulationssystems SIMOPLORER® | Prof. Beier |
02.06.2003 | Thomas Hüttner | Konzeption von Zugriffsschutz und Mehrwertdiensten im Webportal einer IHK | Prof. Krauß |
14.05.2003 | Matthias Knöfel | Distributed Computing in Linux-Clustern am Beispiel von Value at Risk | Prof. Krauß |
13.05.2003 | Andreas Kohl | Untersuchung der Realisierbarkeit einer Migration des vorhandenen Realtime-Push-Client (Delphi) unter Einsatz der Programmiersprache Java | Prof. Seidel |
13.05.2003 | Enrico Schütz | Verfahren zur Analyse der Qualität von Quelltexten auf der Grundlage von Softwaremetriken | Prof. Seidel |
25.04.2003 | Michael Adler | Konzeption, Entwicklung und Implementation eines webbasierten Informationssystems für Unternehmen der Holzindustrie | Prof. Urban |
25.04.2003 | Claudia Gottschald | Konzeption einer IT-Unterstützung logistischer Versorgungsprozesse | Prof. Goepel |
18.03.2003 | Lars Neidhold | Konzept und Implementierung einer Datenbankschicht zur Anbindung eines bestehenden javabasierten Informationssystems an mehrere Datenbanken | Prof. Seidel |
28.02.2003 | Mario Häusner | Einsatz von mobilen Endgeräten zur Unterstützung von Serviceprozessen | Prof. Urban |
26.02.2003 | Danny Schilawa | Systemdesign und -konfiguration zum automatischen Ausgleichen offener Posten auf einem SAP-Kundenkonto unter Nutzung von EDI Zahlungsinformationen und unter Einbeziehung des elektronischen Zahlungsvorganges über Lockbox | Prof. Goepel |
24.02.2003 | Jan Walther | Analyse von Programmsystemen zur Luft- und Satellitenbildauswertung | Prof. Remke |
20.02.2003 | Katja Löscher | Ableitung einer Videosimulation aus einem Java3D-Szenegraphen | Prof. Remke |
20.02.2003 | Heike Gruber | Entwicklung eines Autorenwerkzeuges zur Erstellung VRML-basierter virtueller Welten am Beispiel eines Download-Centers | Prof. Remke |
20.02.2003 | Jens Starke | Planung und Implementierung eines workflowbasierten Berechtigungsmanagement auf der Basis des Active Directory Service unter Windows 2000 | Prof. Krauß |
12.02.2003 | Rico Dobrenko | Untersuchung und Validierung von Methoden der adaptiven Verfahren für den Einsatz in der technischen Diagnostik | Prof. Seidel |
06.02.2003 | Björn Stierand | Konzeption und Implementierung einer allgemeinen Web Service Schnittstelle zum Zugriff auf die Objective-C Objekte des SKYRiX Groupware Servers | Prof. Hofmann |
04.02.2003 | Björn Unger | Untersuchungen zur Netzwerkarchitektur und zu Sicherheitsaspekten bei der Intergration von Enterprise Ressource Planning Systemen am Beispiel des SAP Business Connectors | Prof. Goepel |
04.02.2003 | Jens Albelt | Untersuchungen zur Intergration von Enterprise Ressource Planning Systemen unter Nutzung von Internettechnologien, dargestellt am Beispiel einer eProcurement-Lösung | Prof. Goepel |
22.01.2003 | Peter Frenzel | Untersuchung zur Integration von eProcurement-Lösungen und Enterprise Ressource Planning Systemen, dargestellt am Beispiel des SAP EBP und SAP R/3 | Prof. Goepel |
Dekan
Prof. Dr. Hans-Dieter Schnabel
Prodekanin
Prof. Dr. Anke Häber
Sekretariat
Yvonne Zimmermann
+49 375 536 1501
Yvonne.Zimmermann[at]fh-zwickau.de
Studiendekan Physikalische Technik
Prof. Dr. Ralf Hinderer
+49 375 536 1532
Ralf.Hinderer[at]fh-zwickau.de
Finanzen
Silke Horn
+49 375 536 1502
+49 375 536 1503
Silke.Horn[at]fh-zwickau.de
Studiengangsleitung Informatik
Prof. Dr. Tina Geweniger
+49 375 536 1537
tina.geweniger[at]fh-zwickau.de
Postanschrift
Westsächsische Hochschule Zwickau
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
PSF 201037
08012 Zwickau