Diplomverteidigungen 2006
Fachgruppe Informatik
Datum | Autor | Thema | Betreuer |
---|---|---|---|
21.12.06 | Yves Schumann | Anforderungen und Schwerpunkte sowie Umsetzung einer SRTP-Implementation nach RFC3711 für die Einbindung in Ascom PBX und Ascom SIP-Stack auf Grundlage von OpenSource-Lösungen und hauseigenen kryptographischen Bibliotheken | Prof. Beier |
21.12.06 | Andy Reek | Entwurf und Umsetzung einer Client-Server-Anwendung für mobile Endgeräte im Kontext eines bestehenden Facility-Management-Systems | Prof. Beier |
18.12.06 | Andreas Menzel | Konzeption eines Übertragungsmanagers für das KVen Datenverbundsystem | Prof. Häber |
13.12.06 | Sebastian Molch | Analyse der Integrationsmöglichkeiten von medizinischen Leitlinien im ambulanten Bereich unter Nutzung der EDV | Prof. Lenk |
13.12.06 | Daniel Hempel | Konzeption und Realisierung der Integration einer elektronischen ambulanten Patientendokumentation in das klinische Dokumentations- und Managementsystem ORBIS® | Prof. Häber |
12.12.06 | Stephan Kühn | Konzeption und Umsetzung eines Datensicherheitskonzeptes für ein Krankenhaus am Beispiel des Heinrich-Braun-Krankenhauses Zwickau | Prof. Häber |
12.12.06 | Steffen Keune | Entwurf und Implementierung eines Softwareprototyps zur Erfassung und Verwaltung von Projektaufgaben in einem mittelständischen Unternehmen | Prof. Goepel |
11.12.06 | Mario Beck | Ausbau des Qualitätsmanagements zur Verbesserung der Prozessqualität im IT-Bereich der KBV | Prof. Häber |
11.12.06 | Daniel Werner | Entwicklung eines Einführungsmodells für die elektronische Gesundheitskarte im Krankenhaus | Prof. Häber |
05.12.06 | Marcel Feig | Konzeption und prototypische Entwicklung einer benutzerdefinierbaren Im- und Exportschnittstelle für ein ERP-System unter Nutzung von .NET-Technologien | Prof. Hofmann |
01.12.06 | Norman Tunger | Abbildung des Prozesses Mitarbeitereintritt im SAP Enterprise Portal | Prof. Goepel |
16.11.06 | Marco Bigalke | Untersuchung zu einem praktischen Lehrmodul "Netzwerksicherheit", insbesondere zur Verwendung von 'Honeypots' und 'Intrusion Detection Systems' | Prof. Krauß |
14.11.06 | Beatus Jaekel | Analyse von Sicherheitsmechanismen bei Sharewareprogrammen | Prof. Beier |
10.11.06 | Frank Dölz | Analyse der Migration der Serverplattform Alpha auf Itanium | Prof. Golubski |
07.11.06 | Michael Fickert | Analyse der Schnittstellen-Architektur für die Open Service Plattform orYx und Implementierung einer ausgewählten Problematik | Prof. Beier |
07.11.06 | Holger Seidel | Verfahren für die Platzierung virtueller Objekte zu den realen Bezugspunkten in einer Augmented Reality Umgebung | Prof. Kolbig |
24.10.06 | Tobias Haubold | Einsatz von MDSD zur Entwicklung AJAX-basierter Informationssysteme | Prof. Beier |
20.10.06 | Johannes Planitzer | Konzeption und Implementierung eines Eclipse-Plugins zur Entwicklung von EntaX-2 Formularen und Workflows | Prof. Golubski |
05.10.06 | Marek Wolgast | Migration einer Windows Infrastruktur eines globalen Konzernnetzwerkes unter Berücksichtigung der vorhandenen Infrastruktur | Prof. Krauß |
05.10.06 | Jingping Liu | Realisierung einer Prozessunterstützung zur Verrechnung von Beratungsdienstleistungen in Projekten der Informationstechnologie | Prof. Goepel |
29.09.06 | Alexander Knoll | Spezifikation und Implementierung einer Managementschnittstelle für einen militärischen Kommunikationsserver | Prof. Golubski |
13.09.06 | Holger Fähnrich | Rücksetzen von Anwendungsdaten im SAP-Logistikverbund als Variante der Gewährleistung von Sicherheit und Ordnungsmäßigkeit | Prof. Goepel |
12.09.06 | Dirk Matthes | Analyse der Migrationsmöglichkeiten vom bestehenden Intranet der Fachgruppe Informatik der WHZ zu Microsoft SharePoint Services | Prof. Krauß |
29.08.06 | Thomas Martin | Planung und Entwicklung einer Entwicklungsumgebung für VoiceXML-2.0-Anwendungen | Prof. Remke |
17.08.06 | Daniel Mitte | Standardisierung und Konsolidierung WEB-gestützter IT-Systeme bei Volkswagen Sachsen | Prof. Seidel |
01.08.06 | Chris Daßler | Untersuchung zur Realisierung des Storage Lifecycle Managements in einem Unternehmen | Prof. Krauß |
21.07.06 | Markus Pausch | Barrierefreies Webdesign - Praktische Anwendung der Richtlinien | Prof. Golubski |
20.07.06 | Patrick Feistel | Entwicklung einer plattform-unabhängigen, grafischen Oberfläche mittels Qt und OpenGL | Prof. Remke |
11.07.06 | Christian Ilgert | Design und Aufbau einer modularen HTML-gestützten Userdatenbank zur Verwaltung heterogener Systemwelten unter Berücksichtigung der besonderen Sicherheitsaspekte eines Energieunternehmens | Prof. Hofmann |
30.06.06 | Mandy Schenkel | Definition geeigneter Kennzahlen für die Umsetzung von Produktionsänderungen bei BMW Leipzig und Konzeption eines darauf basierenden IT-Ressourcenplanungstools | Prof. Goepel |
26.06.06 | Torsten Ronneberger | Untersuchungen zur Integration aspektorientierter Methodik in ein MDA-Framework | Prof. Beier |
09.06.06 | Kathrin Volkmer | Refactoring und Weiterentwicklung einer Java-basierten Datenbankanwendung zur Auswertung von Diagnosemessdaten ais Steuergeräten | Prof. Beier |
08.06.06 | Gerrit Beine | Entwurf eines Plugin-Frameworks für eine medienneutrale Artikeldatenbank | Prof. Golubski |
24.05.06 | Sven Reichelt | Erstellung eines X3D-Parsers, welcher X3D-Dateien einliest und mittels OpenGL darstellt | Prof. Remke |
12.05.06 | Matthias Finke | Parallelisierung und Anwendung eines großen zellulären Automaten für Diffusionsberechnungen in räumlich strukturierten Gebieten | Prof. Scherf |
27.04.06 | Andreas Jahn | Entwurf eines Assistenzsystems zur Steuerung, Simulation und systematischem Test von Verarbeitungsprozessen und Softwaremodulen | Prof. Lenk |
26.04.06 | Andreas Pfeifer | XML-kompatible Beschreibung von Binärdaten beliebigen Formats | Prof. Remke |
24.03.06 | Denis Schmidt | Einführung von SAP R/3 in der Theorie und am Praktischen Beispiel bei der Firma Magna Donelly Dorfprozelten (MDD) für SAP R/3 Rel. 4.7 SR1 Enterprise (A 4.0/BP) | Prof. Goepel |
27.02.06 | Thomas Möckel | Untersuchung zur Leistungsfähigkeit der "Mobile 3D Graphics API for J2ME" (JSR-184) und vergleichende Betrachtung gegenüber der "Java3D API" (JSR-912) | Prof. Remke |
27.02.06 | Sven Möckel | Strukturerkennungen in seitlichen Fernröntgenbildern | Prof. Fellenberg |
07.02.06 | Danny Gottschling | Konzept und Realisierung einer Middleware für Entertainmentapplikationen auf mobilen Handgeräten basierend auf Bluetooth und J2ME | Prof. Golubski |
06.02.06 | Gerd Bernhardt | Konzeption und Modellierung eines Berechtigungssystems am Beispiel der Toyota-Händlersoftware Topco eSuite | Prof. Beier |
03.02.06 | Marek Kretzschmar | Analyse und Design alternativer Möglichkeiten zum Datenmanagement und zur Datenstruktur einer JAVA Applikation unter spezieller Berücksichtigung der Performanceanforderungen eines zugrunde liegenden embedded Linux Systems | Prof. Beier |
02.02.06 | Corina Melzer | Vergleich verschiedener Ansätze zur Inhomogenitätskorrektur von Datensätzen der tomographischen Bildgebung | Prof. Fellenberg |
27.01.06 | Manuela Borchard | Algorithmierung und Implementierung von Survival-Algorithmen und deren Integration in die Software VisualCockpit | Prof. Wulff |
25.01.06 | Sebastian Plaul | Untersuchung von Agent Based Modeling an einer Beispielimplementierung in Swarm und StarLogo | Prof. Seidel |
25.01.06 | Peter Cranz | Untersuchung zur Migration einer bestehenden Client-Server-Architektur nach J2EE | Prof. Beier |
11.01.06 | Thomas Freyer | Erstellung eines Softwaremoduls zum Vertriebscontrolling und zur Umsatzvorhersage für die Wissensmanagement-Lösung "open-EIS" | Prof. Golubski |
11.01.06 | Daniel Rettberg | Strategisches Vorgehen zur Konzeption eines IT-Kennzahlensystems und Realisierung mittels einer Datenbank am Beispiel der Sparkasse Zwickau | Prof. Hofmann |
04.01.06 | Andre Oelschlägel | Analyse von Entwurfs-, Dokumentations- und Testmethoden für perlbasierte Webapplikationen am Beispiel eines CMS | Prof. Beier |
Dekan
Prof. Dr. Hans-Dieter Schnabel
Prodekanin
Prof. Dr. Anke Häber
Sekretariat
Yvonne Zimmermann
+49 375 536 1501
Yvonne.Zimmermann[at]fh-zwickau.de
Studiendekan Physikalische Technik
Prof. Dr. Ralf Hinderer
+49 375 536 1532
Ralf.Hinderer[at]fh-zwickau.de
Finanzen
Silke Horn
+49 375 536 1502
+49 375 536 1503
Silke.Horn[at]fh-zwickau.de
Studiengangsleitung Informatik
Prof. Dr. Tina Geweniger
+49 375 536 1537
tina.geweniger[at]fh-zwickau.de
Postanschrift
Westsächsische Hochschule Zwickau
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
PSF 201037
08012 Zwickau