Betriebswirtschaft (Bachelor, berufsbegleitend)
Die Zulassung erfolgt nur für Absolventen eines betriebswirtschaftlichen Studienganges der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie (VWA) München. Die Immatrikulation an der WHZ erfolgt ab dem 6. Semester.
Der berufsbegleitende Fernstudiengang Betriebswirtschaft hat zum Ziel, einen Bachelor of Arts auszubilden, welcher befähigt ist, qualifizierte Tätigkeiten im wirtschaftlichen Bereich auszuüben oder auch als Existenz- gründer die berufliche Selbstständigkeit anzustreben. Das Studium vermittelt neben den erforderlichen fachlichen Qualifikationen, wirtschaftswissenschaftlichem Grundlagenwissen und Spezialkenntnissen, ebenso fachübergreifende Schlüsselqualifikationen.
Der Erwerb sozialer Kompetenzen ist ein wichtiger Bestandteil in dem berufsbegleitenden Studiengang. Die Studierenden sollen befähigt werden, ihre Kompetenzen in diesem Bereich zu reflektieren und weiterzu- entwickeln. Sie sollen u. a in der Lage sein, im Team zu kooperieren und kommunizieren, Entscheidungen selbständig zu treffen, Konflikte sachgerecht zu lösen sowie ihre Moderations- und Präsentationskompetenz zu stärken. Durch die Vertiefung fachüber- greifender Schlüsselqualifikationen werden die Studierenden zu erfolgreichem und verantwortlichem Handeln in Führungspositionen befähigt. Die Vermittlung findet in den Fachdisziplinen mit unmittelbarem Praxisbezug (Verbindung von Wissenschaft und Praxis) statt, um anhand konkreter anwendungsorientierter wirtschaftswissenschaftlicher Aufgabenstellungen wissenschaftliche Methodik und Systematik zu trainieren. Zusätzlich erwerben die Studierenden Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten zu speziellen Aspekten und Methoden der Wirtschaftswissenschaften.
Abschluss | Bachelor of Arts (B.A.) |
Profile/Schwerpunkte |
|
Studienform | Fernstudium/berufsbegleitend |
Studienbeginn | Wintersemester |
Dauer / ECTS-Punkte | 8 Semester / 180 ECTS |
Zugangsvoraussetzungen |
|
Zulassungsbeschränkung | zulassungsfrei |
Gebühren | 400 €/Semester |
Akkreditierung | bis 09/20 |
Ansprechpartner für Studien- und Sozialberatung
Daniel Bonitz
+49 375 536 1161
Daniel.Bonitz[at]fh-zwickau.de
Studienberatung[at]fh-zwickau.de
Ansprechpartnerin für Bewerbung/ Zulassung/ Studienberatung
Christina Kirchner
+49 375 536 1184
zulassungsamt[at]fh-zwickau.de
Bewerbungen sind zu richten an:
Westsächsische Hochschule Zwickau
Dezernat Studienangelegenheiten
Postfach 20 10 37
08012 Zwickau