DAAD Alumni-Woche „WHZ - International“ - Bildung internationaler Netzwerke

In Anbindung an die seit 2018 erfolgreichen Alumni-Wochen findet in diesem Jahr an der WHZ die
DAAD Alumni-Woche „WHZ - International 2023“ - Bildung internationaler Netzwerke

vom 12.06 bis 16.06.2023
statt.

In Bezug auf die bereits vorangegangenen Veranstaltungen kristallisierte sich heraus, dass neben dem internationale Projektmanagement insbesondere in den Zeiten der zunehmenden Globalisierung und weltweiten Digitalisierung die Internationale Forschung im Bereich der Wirtschaft und Informatik von internationalem Interesse ist. Für erfolgreiche internationale kooperative Zusammenarbeiten ist die interkulturelle Kommunikation und der Ausbau der interdisziplinären Vernetzung von entscheidender Bedeutung, was im Rahmen der diesjährigen Veranstaltung insbesondere gefördert wird.

Mit dem Ziel wissenschaftlich orientierten Alumni Perspektiven zu aktuellen Forschungsthemen vorzustellen, konzentriert ich der Themenschwerpunkt der Veranstaltung auf das Motto „International Science“. Das Programm finden Sie unter folgendem Link.

Mit dieser Fortbildungsveranstaltung verfolgt die WHZ das Ziel, die methodischen und fachlichen Kompetenzen der Alumni zu Forschungsaspekten im Bereich Management und Informatik an Hand aktueller Themen und von internationalen kooperativen Projekten zu erweitern und gleichzeitig neue internationale Netzwerke zu bilden bzw. bestehende Netzwerke zu fördern, unterstützen und auszubauen.

Neben dem Fortbildungskonzept erhalten die Alumni dazu die Möglichkeit, die Laborräumlichkeiten der WHZ zu besichtigen, deutsche Wirtschaftsunternehmen kennenzulernen sowie zahlreiche Kontakte zu anderen Alumni, Professoren, Mitarbeitern und Studenten fach- und hochschulübergreifend international aufzubauen.

Ziel ist, gemeinsam neue Ansätze für gemeinschaftliche Projekte sowohl im Bereich der Forschung und Entwicklung (auch internationale KMU-Projekte) als auch im Bereich des Bildungswesens zu finden, um den internationalen Wissenstransfer zu verbessern. Dadurch wird die Vernetzung der internationalen Alumni und die daraus resultierende Nutzung von Synergieeffekten global und nachhaltig verstärkt.

Im Rahmen der Alumni-Woche werden die Reise- und Aufenthaltskosten der Teilnehmer im Rahmen von Höchstbeträgen finanziell unterstützt. Bitte beachten Sie dabei die folgenden Voraussetzungen und Rahmenbedingungen.

Wir würden uns über Ihre Bewerbung sehr freuen. Nutzen Sie dafür folgenden Link.

Ihre Bewerbung ist bis zum 15.03.2023 möglich.

 

Es schließt sich ein Auswahlverfahren an, welches fachliche, persönliche und organisatorische Aspekte umfasst und welches mindestens zwei Wochen in Anspruch nehmen wird. Anschließend erhalten Sie eine Rückmeldung von uns.


Für Rückfragen stehen wir Ihnen gern jederzeit zur Verfügung.


Mit besten Grüßen
Ihr Organisationsteam

Ausgerichtet wird die Alumni-Woche seitens der Fakultät Wirtschaftswissenschaften unter der Leitung des Herrn Prof. Dr. rer. pol. Dr. h.c. H.-Christian Brauweiler. Wir danken dem DAAD sowie dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung BMZ und dem Auswärtigen Amt der Bundesrepublik Deutschland für Ihre finanzielle Unterstützung.

Änderungen sind vorbehalten !

Projektleitung

Prof. Dr. rer. pol. Dr. h.c. mult. H.-Christian Brauweiler
Lehrstuhl für BWL, insbes. Betr. Rechnungslegung und Interne Revision
Campus Scheffelstraße, Westsächsische Hochschule Zwickau (Univ. of Applied Sciences)
+49 (0) 375 536 3541
christian.brauweiler@fh-zwickau.de

Ansprechpartnerinnen

Claudia Winkelmann, Dipl.-Ing. (FH)
Nagiza Tashieva, B.Sc.
Büro: Scheffelstraße 39, Haus 6
+49 (0) 375 536 3506
+49 (0) 375 536 3263
alumniwoche.org@fh-zwickau.de

 

Postanschrift
Westsächsische Hochschule Zwickau
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
PSF 20 10 37
08012 Zwickau

gefördert vom: