• Startseite
  • Stellen
  • Kontakt
  • Presse
  • English
Webinhalte der WHZ durchsuchen
Logo WHZ
  • Studieninteressenten
  • Studierende
  • Alumni
  • Hochschule
  • Fakultäten
  • Lehre
  • Forschung
  • Internationales
  • Service
Sie sind hier: WHZ  >  Studium  >  Studieninteressenten  >  Angebote für Schüler/-innen  >  GirlsDay  >  Fotogalerie
Studium
  • Studieninteressenten
    • Freie Studienplätze SoSe 21
    • Studienangebot
    • Duales Studium
    • Hochschulinfotag
    • Orientierungsangebote
    • Angebote für Schüler/-innen
      • Mobiles SchulTeam
      • Schülerpraktikum
      • CampusTour
      • KinderUni Zwickau
      • Frühstudium
      • FerienUni
      • FerienUni-Herbst
      • SchülerinnenProjekt
      • GirlsDay
      • First Lego League
    • Bewerbung
  • Studierende
  • Alumni
  • Internationales
  • / العربية
  • ES
  • RU
  • CN
  • FR
  • EN
  • DE

Fotogalerie

Foto: Schülerinnen des Girlsday beim Test ihrer Mini-Solar betriebenen Autos auf dem Freigelände des Campus Scheffelberg.
Foto: Drei Mädchen in einem Raum. Eine hält eine Stoppuhr, eine andere rollt Papier in ihren Händen auf und das dritte Mädchen schaut zu.
Foto: Vier Schülerinnen mit einem funkferngesteuerten Auto.
Foto: Ein Mädchen sitzt im Formula Student Auto des WHZ Racing Teams.
Foto: Mädchen stehen um einen Formula Student Wagen beim WHZ Racing Team.
Foto: Einem Mädchen wird von einer Betreuerin gezeigt wie etwas auf einer Leiterplatte gelötet wird.
Foto: Ein Mädchen hält einen Lötkolben in der Hand und schaut ihn an.
Foto: Fünf Schalen mit Bügelperlen befüllt. Jeweils eine andere Farbe.
Foto: Sechs Mädchen stehen um einen Tisch und bekommen etwas vorgeführt.
Foto: Verschiedenfarbige Schneidbrettchen aus Kunststoff liegen auf einem Tisch.
Foto: Eine Schülerin beobachtet einen Monitor mit Messwerten in einem Biomedizinlabor.
Foto: Eine Schülerin mit einer Nasenklammer tätigt unter Anleitung einen Versuch im Biomedizinlabor.
Foto: Zwei Schülerinnen. Eine Schülerin probiert ein Blutdruckmessgerät an ihrem Arm aus.
Foto: Eine Schülerin probiert ein Stetoskop aus.
Foto: Eine Schülerin lötet unter Anleitung ein Bauteil in einem Elektrotechniklabor.
Foto: Mehrere Schülerinnen sitzen an einem Labortisch und betrachten in ihren Fingern ein Bauteil, welches Sie erklärt bekommen.
Foto: Zwei Schülerinnen basteln an einem Tisch in der Elektrotechnik.
Foto: Eine Schülerin lötet unter Anleitung ein Bauteil.
Foto: Eine Schülerin lötet an einem Bauteil. Eine andere Schülerin schaut ihr dabei zu.
Foto: Eine Schülerin lötet eine Leuchtdiode an. Eine andere Schülerin schaut ihr dabei zu.
Foto: Zwei sitzende Schülerinnen lächeln in die Kamera.
Foto: Zwei Schülerinnen berühren mit ihren Fingern eine Plasmakugel.
Foto: Vier Schülerinnen sitzen in einem Labor und führen einen Versuch durch.
Foto: Zwei Schülerinnen schauen in einem Labor jeweils durch ein Mikroskop. Eine dritte Schülerin steht dahinter und beobachtet.
Foto: Eine Schülerin erhitzt ein befülltes Reagenzglas über einem Bunsenbrenner in einem Physiklabor.
Foto: Eine Schülerin schaut durch ein Mikroskop.
Foto: Eine Schülerin schaut zu wie eine Lehrerin im Reagenzglas eine Flüssigkeit hin und her bewegt.
Foto: Zwei Schülerinnen pipetieren Flüssigkeit auf einem PH-Wert Streifen und vergleichen die Veränderungen mit einem Farbschema.
Foto: Zwei Schülerinnen pipetieren Flüssigkeit auf einen PH-Wert Streifen und beobachten die farblichen Veränderungen.
Foto: Schülerinnen betrachten auf einen an die Wand projizierten Bild eine topografische Karte in 3D.
Foto: Eine Schülerin sitzt in einem PKW, welcher als Fahrsimulator verwendet wird.
Foto: Eine Schülerin sitzt in einem PKW, welcher als Fahrsimulator verwendet wird.
Foto: Eine weitere Schülerin sitzt in einem PKW, welcher als Fahrsimulator verwendet wird.
Foto: Fahrsimulator. Eine Schülerin sitzt in einem PKW. Auf einer Leinwand vor ihr eine Straße projiziert, welche Sie gerade befährt.
Foto: Eingangsbereich der WHZ vom Kornmarkt.
Foto: Blick am Eingangsbereich der WHZ Kornmarkt vorbei in Richtung Haltestelle Zentrum.
Foto: Blick auf den Solarkollektor mit Anzeigetafel der aktuellen Leistungswerte vor dem Georgius Agricola Gebäude des Campus Ring.
Copyright © 2021 by Westsächsische Hochschule Zwickau. Alle Rechte vorbehalten.
Kornmarkt 1, 08056 Zwickau, Telefon: (0375) 536 0
Technische Durchführung: ZKI
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Sitemap
  • Stellen
  • Logo: WHZ WebApp
  • Logo: XING
  • Logo: Facebook
  • Logo: Twitter
  • Logo: YouTube
  • Logo: Instagram
  • Logo: LinkedIn
  • Logo: Hochschulverein Mentor e.V.
  • Logo: Familiengerechten Hochschule Zwickau
  • Logo: Innovative Hochschule
  • Logo: Weltoffene Hochschulen
  • Logo: parisax.de: Menschenrechte