IdeenCamp
Wir möchten für und mit Euch eine Experimentierkultur schaffen, in der sich Erfindungsgeist, interdisziplinäres Arbeiten und soziales Engagement entfalten können. Unsere Philosophie ist es, jeder Idee einen kreativen Raum in einem aufgeschlossenen Umfeld zu geben. Interessierte erhalten die Chance in kreativitätsfördernden Veranstaltungen und durch die eigenständige Umsetzung von gesellschaftsrelevanten Ideen erste Gründungserfahrungen zu sammeln und Social-Start-up-Luft zu schnuppern.
IdeenCamp - Kreative Ideen gegen die Krise(n)
Im Rahmen des IdeenCamps arbeiten wir uns semesterbegleitend von der Problemstellung gesellschaftsrelevanter Themen über Lösungsansätze bis hin zur Ideenfindung und Prototypen-Erstellung. Das IdeenCamp lebt vom Mitmachen der Teilnehmenden. Die Veranstaltungsreihe findet daher im Workshop-Charakter statt und ist für Studierende aller Fachrichtungen geeignet.
Inhalte des IdeenCamps
- Design Thinking Grundlagen
- Challenge Day – Problemstellungen evaluieren
- Ideation – Ideen und Lösungen finden
- Persona-Erstellung und Befragungstechniken
- Storytelling
- Pitch Training
Ansprechpartner

Dr. rer. pol. Martin Sterzel
+49 375 536 3132
martin.sterzel[at]fh-zwickau.de

Besucheradresse
Westsächsische Hochschule Zwickau
Scheffelstraße 39
08066 Zwickau
Raum S_5108
Postanschrift
Westsächsische Hochschule Zwickau
Gründernetzwerk SAXEED
PF 20 10 37
08012 Zwickau