Zahlen, Daten, Fakten
Statistische Angaben 2015:
Accounts: | ca. 6.000 Nutzer |
Rechentechnische Kabinette: | 20 Räume - 2-schichtig nutzbar |
Studentische Lernräume: | 2 (Standorte: 1x Ring, 1x Scheffelstr.) |
Betreute IT-Arbeitsplätze: | 2.500 PC-Systeme |
Internetanschluss: | redundant 2x 3 Gbit/s |
WLAN | ca. 90 % Abdeckung: |
Server-Systeme: | 310 auf verschiedenen Plattformen |
Netz- und Kommunikationsservices: | 40 Dienste |
verfügbare Speicherkapazität: | 240 TByte |
Vom ZKI werden u. a. folgende Dienste angeboten:
- zentrales Management der rechentechnischen Kabinette
- Identity-Management zur zentralen Nutzerverwaltung
- Bereitstellung zentraler IT-Basisdienste (E-Mail, VPN-Einwahl, DNS, DHCP, VoIP, ...)
- zentrales Softwaremanagement (Lizenzverwaltung, Programmbibliothek, SW-Verteilung)
- Komplettservice für PC-Arbeitsplätze (Hard- und Softwaresupport)
- Bereitstellung zentraler Backup-Service
- Management eines zentralen HPC-Clusters (High Performance Computing),
- Bereitstellung eines zentralen Campus-File-Systems (SAN-Storage Area Network),
- Betrieb einer virtualisierten Serverinfrastruktur (VMware),
- Bereitstellung DFN-Roaming/eduroam für Wissenschaftler und Studenten,
- zentrale Administration einer Desktop-Virtualisierungs-Infrastruktur,
- Anti-Viren-Management
- Nutzerschulungen
- Software-Update-Service
- Bearbeitung aller zentralen Hard- und Softwarebestellvorgänge
- zentrale Web-Administration
- Administration der multifunktionalen Mitarbeiter- und Studentenchipkarte
- zentraler Kopier-, Print- und Plotservice
- Videokonferenzdienst
- Bereitstellung einer WHZ WebApp
- Betreuung und Administration der IT im Verwaltungsbereich
- Betrieb eines zentralen Dokumenten-Management-Systems (DMS)
- Public Relations Dienst für die Öffentlichkeitsarbeit an der WHZ
- Administrieren der Public Key Infrastruktur (PKI)
- Betreiben der Authentifikation Autorisierungs Infrastruktur (AAI)