Bibliothek

Auf halbem Weg zwischen Werkstätten und Seminarräumen – im Zwischengeschoss – befindet sich die Fachbibliothek des Studienganges Musikinstrumentenbau Markneukirchen. Diese kleine Zweigbibliothek der WHZ besteht seit der Gründung des Studiengangs im Jahr 1988. Inzwischen ist sie fester Bestandteil der Lehre und des Lernens in Markneukirchen.

Mehrere Arbeitsplätze laden zur Arbeit mit Medien vor Ort und im digitalen Raum ein. Neben ca. 3000 Büchern sowie 1000 Musikträgern, über 200 Bauplänen und technischen Zeichnungen gehören auch Onlinebestände wie z.B. der Zugang zur „Tarisio“-Datenbank und zu „The Journal of the Acoustical Society of America“ zu den Vorzügen dieses Lernortes. Eine Liste von Datenbanken ist hier zu finden. Auch in analoger Form stehen etliche Fachzeitschriften zur Verfügung. Darunter etwa die Sammlung des „theStrad Magazins“, mit nahezu allen Ausgaben lückenlos bereitgestellt seit 1984. Ähnliches gilt für Konferenzberichte, so z.B. die Reihe der Konferenzbände aus dem Kloster Michaelstein.

Mithilfe des Onlinekataloges ist es möglich, den Bestand zu durchsuchen und auch über Fernleihe auf Medien zuzugreifen.  Zu den Kernbereichen des Bibliotheksstandortes gehören die Themen; Geschichte der Musikinstrumente, musikhistorische Nachschlagewerke, Akustik, Musikethnologie und Werkstoffkunde, aber auch praktische Fachliteratur im Bereich Streich- und Zupfinstrumentenbau, Trotz des weit aufgestellten Buchbestandes wird beständig an der Erweiterung und Vervollständigung der bereitgestellten Literatur gearbeitet. Dazu werden nicht nur Fachzeitschriften abonniert, sondern auch Bücher auf Empfehlung der Lehrenden und Studierenden neu angeschafft.

Auch unter den selbstständigen Publikationen sind fachlich besonders spannende Bücher zu finden. Darunter beispielweise die achtteilige Reihe über das Werk Stradivaris (von J. Thöne und J. Röhrmann) oder „Traite de Lutherie“ mit Konstruktionsentwürfen für Streichinstrumente (von F. Denis), oder auch das biografische Werk des Gitarrenbauers Romanillos mit Porträts vieler Instrumente und deren Details (von J. Romanillos und J. Melo). Nicht zuletzt steht eine große regionale Sammlung zum Vogtländischen Instrumentenbau zur Verfügung.

Eine außergewöhnliche Wissensquelle stellen die Studienarbeiten der Studierenden dar. Seit Beginn des Studienganges vor über 30 Jahren werden die verschiedenen Forschungsarbeiten sowie Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten hier aufbewahrt und stehen besonders den Studierenden für ihre eigenen Projekte und Recherchen zur Seite.

Die Bibliothek leistet auch hier intensiv Unterstützung bei der Suche nach passenden Quellen und zum wissenschaftlichen Arbeiten. Dieses gesammelte Wissen kann in unserem Haus als Anregungen für neue Studienprojekte oder zur Literaturrecherchen dienen.

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 15:00 – 17:00 Uhr