Foto: 4 Studierende lächen auf dem Campus Scheffelberg in die Kamera.
DeinStudium
DeineZukunft
Eine Studienberater hält eine Onlineberatung vor Schülerinnen und Schülern die sich für ein Studium an einer Hochschule interessieren.
WHZ@Home
Studienberatung per Video Call
Titelbild: Lange Nacht der Technik 2025 (Quelle: AdobeStock/Yeti_Studio)
Fr., 20. Juni,
18:00 – 0:00 Uhr

Jetzt fürs Wintersemester einschreiben!

Ab sofort nimmt die WHZ Bewerbungen für das Wintersemester entgegen.
Mehr als 60 Studiengänge hat die Hochschule im Angebot.

 Jetzt einschreiben und losstudieren!

Studieren
für die Praxis

Graue Theorie – nicht mit uns. Wir sind eine der drittmittelstärksten Hochschulen Deutschlands! Praktika, Laborarbeit und ein starker Anwendungsbezug sind in unseren Studiengängen selbstverständlich. Wir bieten ein gut strukturiertes Studium, das dich in überschaubarer Zeit optimal auf den Beruf vorbereitet. Schau dich um: Mehr als 50 Studiengänge in verschiedenen Themenbereichen warten auf dich! 

Elektromobilität, selbstfahrende Fahrzeuge, automatisierte Produktion und neue Verkehrskonzepte. Die Automobilindustrie ist so spannend wie nie. In unseren Studiengängen rund ums Thema Fahrzeug und Verkehr lernst du, die Mobilität der Zukunft zu gestalten.   

Die Ressourcen unserer Erde sind endlich. Wie nutzen wir unsere Rohstoffe nachhaltig? Wie halten wir Gewässer, Boden und Luft sauber? Und wie können wir trotzdem Fortschritt generieren? Antworten auf diese und viele weitere Fragen findest du in unseren Studiengängen rund um das Thema Umwelt.

Forschen, Untersuchen, Neues entdecken. Ob in Laboren oder unter freiem Himmel, ob an Modellen oder am realen Objekt – ein Studium im Bereich der angewandten Naturwissenschaften ist spannend und vielfältig. Und es bietet beste Jobchancen in Industrie und Forschung!

Sprachen sind das Tor zur Welt. Und die ist vielfältig. Durch integrierte Praxis- und Auslandsemester kannst du die Sprache aktiv anwenden und lernst ganz nebenbei, dich in anderen Ländern und Kulturen zurechtzufinden. Auf einem globalisierten Arbeitsmarkt eröffnet dir das vielfältige Einsatzmöglichkeiten.

Brotlose Kunst? Nicht bei uns! Unsere Studiengänge an der Fakultät Angewandte Kunst Schneeberg verbinden Kunst und Handwerk. Neben dem künstlerischen Entwurf und der praktischen Umsetzung lernst du auch, wie du deine Ideen präsentierst und vermarktest. Das macht dich fit für den Arbeitsmarkt – ganz gleich, ob du selbstständig arbeiten willst oder du dich einem großen Label anschließt.

Textilien, die Strom leiten, Wasser abweisen oder im Dunkeln leuchten - die Textilindustrie widmet sich längst nicht nur der Herstellung von Kleidungsstücken. Das macht ein Textilstudium vielfältig und zukunftssicher. Als Textilingenieurin und -ingenieur findest du heute vielfältige Einsatzgebiete – vom Automobilbau, über die Luft- und Raumfahrtindustrie bis hin zur Gesundheitsbranche.

Termine

Schneeberger Geflecht

Eine Ausstellung der Kunstsammlungen Chemnitz in Kooperation mit der WHZ



Schneeberger Geflecht

Eine Ausstellung der Kunstsammlungen Chemnitz in Kooperation mit der WHZ

Die Ausstellung Schneeberger Geflecht lädt ein, Gestaltungsprozesse der angewandten Kunst von der ersten Skizze bis zum fertigen Produkt nachzuspüren. Gemeinsam mit den Kunstsammlungen Chemnitz haben Studierende, der Fakultät für Angewandte Kunst Schneeberg eine Ausstellung entworfen, die den Studienalltag im Bereich Design zwischen Lernen, Ausprobieren und Umsetzen erfahrbar macht: Vom Blick in die Zeichensäle der Grundlagen der Gestaltung über den gemeinsamen Ideenaustausch in der Werkstattküche bis hin zu Treffen mit ehemaligen Studierenden und deren Abschlussarbeiten, ermöglicht die Ausstellung den Besuchenden in Gestaltungsprozesse einzutauchen, die normalerweise im Verborgenen liegen.

Ausstellungsinformationen:

Datum: 3. April – 29. Juni 2025
Ort: Kunstsammlungen am Theaterplatz, Chemnitz

Kuratorisches Team:
Kunstsammlungen Chemnitz: Isabella Hofmann
Fakultät für Angewandte Kunst Schneeberg: Louise Walleneit, Ilja Oelschlägel, Jacob Strobel & Ewa Meister gemeinsam mit Studierenden des 7. Semesters Textilkunst und Holzgestaltung

Wanderausstellung „Effiziente Mobilität Sachsen“ bis zum 26.06.2025

Gebäude-Energie-W(a)ende – Wohnen, Arbeiten und Mobilität | Effiziente Mobilität...



Wanderausstellung „Effiziente Mobilität Sachsen“ bis zum 26.06.2025

Gebäude-Energie-W(a)ende – Wohnen, Arbeiten und Mobilität | Effiziente Mobilität Sachsen | Erneuerbare Energien

Wanderausstellung "Effiziente Mobilität Sachsen"

Gebäude-Energie-W(a)ende – Wohnen, Arbeiten und Mobilität | Effiziente Mobilität Sachsen | Erneuerbare Energien


Zeit: Mo 9-15 Uhr, Di 9-17 Uhr, Fr 9-14 Uhr
Ort: Hauptbibliothek der WHZ (1. OG), Klosterstraße 7

Weitere Informationen finden Sie hier.

Zwickauer Mobilitätstage

ungeahnt sehenswert: Türen auf! Tag der offenen Tür im ubineum



Zwickauer Mobilitätstage

ungeahnt sehenswert: Türen auf! Tag der offenen Tür im ubineum

 

Tag der offenen Tür im ubineum: Erleben Sie, wie Zukunft entsteht! Entdecken Sie neueste Innovationen rund um Mobilität, Energie und Digitalisierung Made in Zwickau – zum Anfassen, Ausprobieren und Staunen.“ Die Westsächsische Hochschule Zwickau und ihre Netzwerkpartner präsentieren technologische Lösungen für die Herausforderungen von morgen.“

Ort: ubineum, Uhdestraße 25

Wann: 13:00 - 18:00 Uhr

Weitere Informationen finden Sie hier.

 

 

SAM - Symposium „Automotive & Mobility“

Netzwerken, Unternehmenskontakte, Impulsvorträge, innovative Fahrzeug- und...



SAM - Symposium „Automotive & Mobility“

Netzwerken, Unternehmenskontakte, Impulsvorträge, innovative Fahrzeug- und Mobilitätskonzepte zum Anfassen

Die achte Auflage des Symposium "Automotive & Mobility" findet am 17. Juni 2025 ab 13 Uhr auf dem Hauptmarkt und im Rathaus Zwickau statt. Neben spannenden Impulsvorträgen im Rathaus erwartet Sie zum SAM eine Ausstellung innovativer Fahrzeuge und Konzepte auf dem Hauptmarkt und im Foyer des Rathauses.

Anmeldung und weitere Informationen finden Sie hier.

WHZ@Home MintMatch

Gemeinsam Ideen bauen, die die Welt verändern! Genau Dein Ding!?



WHZ@Home MintMatch

Gemeinsam Ideen bauen, die die Welt verändern! Genau Dein Ding!?

Entdecke unsere MINT-Studiengänge bequem von deinem Sofa aus! Unsere WHZ@Home-Vorträge geben dir einen umfassenden Überblick über unsere Studiengänge und das Campusleben in Zwickau.

Deine Fragen kannst du direkt live oder per Chat stellen. Außerdem kannst du dich jederzeit zu- oder abschalten.

Wann? 17:00 bis 18:00 Uhr

Link zur Teilnahme

Tandem-Büro

Sprachlerngruppe: Spanisch-Portugiesisch-Deutsch



Tandem-Büro

Sprachlerngruppe: Spanisch-Portugiesisch-Deutsch

Im Sommersemester 2025 gibt es für alle, die Spanisch oder Portugiesisch lernen (wollen) und jene, die eine der beiden Sprachen sprechen, aber ihr Deutsch verbessern wollen, die Möglichkeit niederschwellig und zwanglos mit anderen Studierenden die jeweilige Sprache zu lernen und anzuwenden. 

Die Gruppe trifft sich an folgenden Tagen um 17:30 vor Ort an der WHZ:

Di 17. Juni und 01. Juli

Ort: WHZ Mensa Ring

Kontakt
Sandra Braun

Kornmarkt 1; Paul-Kirchhoff-Bau; Raum: PKB 424

+49 375 536 1358
sandra.braun[at]fh-zwickau.de

Weitere Informationen finden Sie hier.

Blutspendeaktion

Campus Innenstadt



Blutspendeaktion

Campus Innenstadt

In Deutschland werden täglich bis zu 15.0000 Blutspenden benötigt, um Leben zu retten. Deswegen organisieren wir gemeinsam mit dem Deutschen Roten Kreuz die nächste Blutspendeaktion an unserer Hochschule.

Wann:            18. Juni 2025 in der Zeit von 14:00 – 18:30 Uhr

Wo:                Agricola-Bau (Dr. Friedrichs-Ring 2b / 3. Etage)

Ihre Teilnahme hilft, den Bedarf an Blutkonserven zu decken und kann entscheidend für die Versorgung von Patienten sein.

Für Ihre Spende gibt es selbstverständlich eine kleine Stärkung und Getränke. Eine Anmeldung ist unter folgenden Link möglich.

Gründerzeit Vibes

Minds and Motors – Mit Vollgas ins Unternehmertum



Gründerzeit Vibes

Minds and Motors – Mit Vollgas ins Unternehmertum

Unter dem Titel „Minds & Motors – mit Vollgas ins Unternehmertum“ lädt GRÜNDERZEIT Zwickau am Mittwoch, den 18. Juni 2025 zur nächsten Ausgabe ihres halbjährlichen Netzwerkevents GRÜNDERZEIT Vibes in den GRÜNDERZEIT Hub, Äußere Schneeberger Straße 35, ein. Die Veranstaltung richtet sich an Gründungsinteressierte, Studierende, junge Unternehmerinnen und Unternehmer, Start-ups sowie Akteure aus Wissenschaft, Wirtschaft und der regionalen Motorszene.

Die Besucher:innen erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit Einblicken in Gründergeschichten, Austausch, Netzwerken und inspirierenden Impulsen. Zu den Höhepunkten zählen die Beiträge von Dr. Lutz Oeser, Geschäftsführer der Sachsenring Event GmbH, sowie Steve Jenkner, ehemaliger Grand-Prix-Sieger im Motorradrennsport und heutiger Unternehmer. Auch das Unternehmen LangTuning GmbH gibt Einblicke in seinen Weg von der Idee zur eigenen Firma und zeigt, wie aus Leidenschaft für Technik ein erfolgreiches Geschäftsmodell entstehen kann.

Ein weiteres Highlight ist die Teilnahme des WHZ Racing Teams, das mit technischem Know-how, Teamgeist und unternehmerischem Denken begeistert. Auch die erfolgreiche WHZ-Ausgründung Alpha Sigma GmbH aus der Region stellt sich und ihre Entwicklungsgeschichte vor.

GRÜNDERZEIT Vibes ist eine etablierte Veranstaltungsreihe, die zweimal jährlich stattfindet und jungen Menschen den Zugang zu unternehmerischem Denken sowie praxisnahen Einblicken in Gründungsprozesse ermöglicht. Der offene Austausch, inspirierende Gründunggeschichten und das persönliche Netzwerk stehen dabei im Fokus.

Zeit: 17:00 - 20:00 Uhr

Ort: Gründerzeit HUB, Äußere Schneeberger Str. 35, 08056 Zwickau

Anmeldung und weitere Informationen finden Sie hier.

Aktuelles

WHZ lädt zur Langen Nacht der Technik auf den Scheffelberg-Campus

Am Freitag, dem 20. Juni, findet auf dem Campus Scheffelstraße der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ) die Lange...
weiterlesen

Antrittsvorlesungen der Fakultät Sprachen

Am 3. Juni 2025 fanden an der Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation gleich zwei...
weiterlesen

„Ein akademisches Leben für die Exzellenz der WHZ“

Am 03. Juni 2025 überreichte die Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation in einem feierlichen Akt...
weiterlesen
360 Tour
360° Tour starten