Foto: Studierende in der Hochschulbibliothek der WHZ und lächelt freudig in die Kamera. (Quelle: WHZ/Valentin Hermann)
Unsere
Studiengänge
Studierende sitzt vor Ihren Notebook auf derm Campus und lächelt in die Kamera(Quelle: AdobeStock/Drazen)
Hochschulinfotag
9. Januar 2025

Jetzt fürs Sommersemester einschreiben!

Ab sofort nimmt die WHZ Bewerbungen für das Sommersemester entgegen. Vor allem für Berufstätige gibt es zahlreiche Möglichkeiten zur Weiterqualifikation. Hinweise zum Thema Einschreibung

 Direkt zum Online-Bewerbungsportal

Studieren
für die Praxis

Graue Theorie – nicht mit uns. Wir sind eine der drittmittelstärksten Hochschulen Deutschlands! Praktika, Laborarbeit und ein starker Anwendungsbezug sind in unseren Studiengängen selbstverständlich. Wir bieten ein gut strukturiertes Studium, das dich in überschaubarer Zeit optimal auf den Beruf vorbereitet. Schau dich um: Mehr als 50 Studiengänge in verschiedenen Themenbereichen warten auf dich! 

Elektromobilität, selbstfahrende Fahrzeuge, automatisierte Produktion und neue Verkehrskonzepte. Die Automobilindustrie ist so spannend wie nie. In unseren Studiengängen rund ums Thema Fahrzeug und Verkehr lernst du, die Mobilität der Zukunft zu gestalten.   

Die Ressourcen unserer Erde sind endlich. Wie nutzen wir unsere Rohstoffe nachhaltig? Wie halten wir Gewässer, Boden und Luft sauber? Und wie können wir trotzdem Fortschritt generieren? Antworten auf diese und viele weitere Fragen findest du in unseren Studiengängen rund um das Thema Umwelt.

Forschen, Untersuchen, Neues entdecken. Ob in Laboren oder unter freiem Himmel, ob an Modellen oder am realen Objekt – ein Studium im Bereich der angewandten Naturwissenschaften ist spannend und vielfältig. Und es bietet beste Jobchancen in Industrie und Forschung!

Sprachen sind das Tor zur Welt. Und die ist vielfältig. Durch integrierte Praxis- und Auslandsemester kannst du die Sprache aktiv anwenden und lernst ganz nebenbei, dich in anderen Ländern und Kulturen zurechtzufinden. Auf einem globalisierten Arbeitsmarkt eröffnet dir das vielfältige Einsatzmöglichkeiten.

Brotlose Kunst? Nicht bei uns! Unsere Studiengänge an der Fakultät Angewandte Kunst Schneeberg verbinden Kunst und Handwerk. Neben dem künstlerischen Entwurf und der praktischen Umsetzung lernst du auch, wie du deine Ideen präsentierst und vermarktest. Das macht dich fit für den Arbeitsmarkt – ganz gleich, ob du selbstständig arbeiten willst oder du dich einem großen Label anschließt.

Textilien, die Strom leiten, Wasser abweisen oder im Dunkeln leuchten - die Textilindustrie widmet sich längst nicht nur der Herstellung von Kleidungsstücken. Das macht ein Textilstudium vielfältig und zukunftssicher. Als Textilingenieurin und -ingenieur findest du heute vielfältige Einsatzgebiete – vom Automobilbau, über die Luft- und Raumfahrtindustrie bis hin zur Gesundheitsbranche.

Termine

Rückmeldung

Sommersemester 2025



Rückmeldung

Sommersemester 2025

 

Zeitraum der Rückmeldung: 01.01.2025 bis 15.02.2025

Ihr Semesterbeitrag/Studiengebühr muss bis zum 15.02.2025 im Gebührenportal der WHZ verbucht sein, damit keine zusätzliche Verwaltungsgebühr entsteht.

Ansprechpartner bezüglich Rückfragen: Studentensekretariat: studieren[at]fh-zwickau.de

Workshop

Online-Workshop zum HAWKI-Interface an der WHZ



Workshop

Online-Workshop zum HAWKI-Interface an der WHZ

Um über erste Erfahrungen zu berichten, Anwendungsmöglichkeiten zu testen und das System weiter zu optimieren, wird es am 15.1. einen Online-Workshop zum HAWKI-Interface für Hochschulangehörige geben.

Termin: 15.01.2025, 13:00 Uhr (Ende geplant gegen 13:45)
Ort: https://bbbconf.fh-zwickau.de/b/kai-bm0-xib-ilt

Weitere Informationen finden Sie hier...

SAXEED-Workshop

Happy.Work Healthy.Work – Mentale Gesundheit in der modernen Arbeitswelt



SAXEED-Workshop

Happy.Work Healthy.Work – Mentale Gesundheit in der modernen Arbeitswelt

In unserer modernen Arbeitswelt, die sehr dynamisch und anspruchsvoll ist, wird die mentale Gesundheit oft vernachlässigt. Doch wie schaffen wir es, uns im Arbeitsalltag so zu navigieren, dass wir uns wohlfühlen und gleichzeitig produktiv bleiben?

Zeit: 09:00 - 17:00 Uhr

Ort: WHZ, Campus Scheffelstraße, Haus 3, Zimmer 314

Weitere Informationen finden Sie hier.

SAXEED-Workshop

Crash-Kurs Studium und Selbstständigkeit – Geht das?



SAXEED-Workshop

Crash-Kurs Studium und Selbstständigkeit – Geht das?

Als Studierende schon in die eigene Unternehmensgründung? Geht das? Wir sagen JA, denn auch Studierende haben die Möglichkeit bereits während des Studiums nebenberuflich eine Existenzgründung aufzubauen und so u.a. die erwobenen Ideen und Kenntnisse des Studiums dem Praxistest zu unterziehen. Im Kurzworkshop zeigen wir auf, wie eine nebenberufliche Existenzgründung organisatorisch aufgebaut werden kann und was es hinsichtlich der Beantragung des Gewerbescheins zu beachten gilt und wie sich die Selbstständigkeit auf BaföG- und Kindergeldansprüche auswirkt.

Zeit: 14:00 - 17:00 Uhr

Ort: Online-Workshop

Anmeldung und weitere Informationen finden Sie hier.

Salsa und Salsa-Rueda-Workshop

Lernt die Grundschritte der Salsa und erste Paartänze!



Salsa und Salsa-Rueda-Workshop

Lernt die Grundschritte der Salsa und erste Paartänze!

Wo?: Sporthalle Innenstadt

Wann?: 09:45 - 13:00 Uhr

Mitzubringen sind saubere Turnschueh mit hellen Sohlen und etwas für die Hydration.

Gern könnt ihr auch mit Partner oder allein teilnhemen.

Anmeldung hier über SAM der WHZ.

Pflegekolleg

Ethische Fallbegleitung – sowohl im stationären als auch im ambulanten Bereich



Pflegekolleg

Ethische Fallbegleitung – sowohl im stationären als auch im ambulanten Bereich

Referenten: Beate Mitzscherlich ist Professorin für Pädagogische Psychologie und Ethik im Gesundheitswesen an der Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ).
Mirjam Staffa ist gelernte Altenpflegerin, studierte Pflegemanagement und -wissenschaften an der WHZ und qualifizierte sich in vielen Bereichen weiter, u.a. ist sie Zertifizierte Beraterin und Koordinatorin für Ethik im Gesundheitswesen.

Wann: 22.01.2025, Beginn des Vortrages ist 19:00 Uhr

Wo: im Hörsaal 2, Campus Scheffelstraße 39, 08066 Zwickau

Der Eintritt kostet fünf Euro.
Für Studierende und Mitarbeiter der WHZ ist der Eintritt frei.

Mit dem Besuch dieser Veranstaltung können zwei Fortbildungspunkte im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender beim Deutschen Pflegerat (DPR) erworben werden.

Anmeldung
Um Anmeldung bis 3 Tage vor der Veranstaltung per E-Mail an Birgit.boettcher[at]fh-zwickau.de oder telefonisch 0375 536-3349 wird gebeten.

Hintergrund
Das Pflegekolleg ist eine wissenschaftliche Veranstaltungsreihe. Seit 2004 finden jährlich sechs Veranstaltungen zu pflegerelevanten Themen statt. Zielgruppe sind sowohl Pflegekräfte aus stationären und ambulanten Bereichen als auch Ärzte, Studierende und interessierte Bürgerinnen und Bürger.
Veranstaltungsübersicht (PDF)

SAXEED-Event

SAXEED Idea Universe – Boost your idea!



SAXEED-Event

SAXEED Idea Universe – Boost your idea!

Setze den 1. Schritt beim SAXEED Idea Universe. Das Startup-Event for Beginners. Egal, ob du deine Idee endlich zünden möchtest, Feedback oder Teammitglieder dazu suchst oder die Gründungsszene kennenlernen möchtest - hier kannst du deine Idee unter Gleichgesinnten voranbringen.

Zeit: 17:00 - 21:00 Uhr

Ort: TU Chemnitz, Mensagebäude

Anmeldung und weitere Informationen finden Sie hier.

Selbstverteidigung

Ohne Vorkenntnisse, Befreien aus verschiedenen Griffen, evtl. Angreifer stoppen,...



Selbstverteidigung

Ohne Vorkenntnisse, Befreien aus verschiedenen Griffen, evtl. Angreifer stoppen, plus sportliche Bewegung

Wo?: Sporthalle Innenstadt

Wann?: 10:00 bis 12:00 Uhr

Anmeldung hier über SAM der WHZ.

Aktuelles

Professorin Kathleen Hirsch in den Hochschulrat der WHZ berufen

Die gebürtige Zwickauerin wurde bis Ende 2029 in das siebenköpfige Gremium berufen.
weiterlesen

WHZ-Angehörige erhalten Zugang zu datenschutzkonformen KI-Tools

Als erste sächsische Hochschule stellt die Westsächsische Hochschule Zwickau (WHZ) Studierenden und Mitarbeitern einen...
weiterlesen

Zukunft der Arbeit – ubineum zeigt Lösungen zum Anfassen und...

Am 5. Februar öffnet das ubineum in Zwickau seine Türen unter dem Motto „Eintauchen in die Digitalisierung – Lösungen...
weiterlesen
360 Tour
360° Tour starten