Leistungselektronik und Sensorik für Brennstoffzellensysteme.
Das Anwendungszentrum für Optische Messtechnik und Oberflächentechnologien (AZOM) des Fraunhofer IWS und der Forschungs- und Transferzentrum (FTZ) e.V. laden zum 2. HZwo Workshop am 07. Juni nach Zwickau ein.
Neben wissenschaftlichen Vorträgen aus der Lasertechnik und Sensorik, und Pitches aktueller Forschungsprojekte des Fraunhofer IWS, wird auch der Industriepartner Fusion Bionic aus Dresden seine Kompetenzen im Bereich der Laseroberflächenbearbeitung vorstellen. Die Veranstaltung beginnt 13:30 Uhr im Tagungsraum der Keplerstr. 2 und endet mit ausreichend Zeit zu Netzwerken und Laborführungen gegen 17:00 Uhr. Interessierte sind herzlich eingeladen. Unterstützt wird die Veranstaltung durch das Verbundprojekt Saxony5.
AGENDA, 7. JUNI
Tagungsraum Erdgeschoss, Keplerstr. 2, 08056 Zwickau
13:00 Uhr: Einlass
13:30 Uhr: Begrüßung und Eröffnung durch HZwo e.V. / Dr. Gert Schlegel, Netzwerkmanager HZwo e.V. Fraunhofer Anwendungszentrum für Optische Messtechnik und Oberflächentechnologien (AZOM) / Prof. Dr. Peter Hartmann, Leiter Anwendungszentrum
14:00 Uhr: Industrietransfer von KI-Instrumenten für optische Inlineprozesskontrolle / Alexander Kabardiadi-Virkovski, Fraunhofer AZOM Innovative Produkte mit bio-inspirierter Laser-Oberflächenbearbeitung / Dr. Tim Kunze, CEO, Fusion Bionic GmbH
14:40 Uhr: Netzwerk- & Kaffeepause
15:00 Uhr: Projekt-Pitches, wiss. Mitarbeitende Fraunhofer AZOM Lasertechnik und Sensorik in der Fertigung und Qualitätskontrolle metallischer Bipolarplatten Dr. Teja Roch, Leiter der Projektgruppe im Dortmunder OberflächenCentrum DOC, Fraunhofer IWS
16:00 Uhr: Laborbesichtigung Fraunhofer AZOM (in Gruppen)
17:00 Uhr: Diskussion, Netzwerken und lockerer Ausklang bei Snacks & Getränke