Semesterstart
Weitere Informationen zum Studienjahresablauf finden Sie hier.
Graue Theorie – nicht mit uns. Wir sind eine der drittmittelstärksten Hochschulen Deutschlands! Praktika, Laborarbeit und ein starker Anwendungsbezug sind in unseren Studiengängen selbstverständlich. Wir bieten ein gut strukturiertes Studium, das dich in überschaubarer Zeit optimal auf den Beruf vorbereitet. Schau dich um: Mehr als 50 Studiengänge in verschiedenen Themenbereichen warten auf dich!
Ob in Umwelt, Medizin oder Industrie: Technik ist Fortschritt. Und Technik löst Probleme. In unseren Ingenieursstudiengängen lernst du alles was du brauchst, um die Welt ein bisschen besser zu machen. Und das beste: Auf dem Arbeitsmarkt werden gut ausgebildete Ingenieure dringend gesucht. Herausfordernde Tätigkeiten und hohe Gehälter warten auf dich!
Elektromobilität, selbstfahrende Fahrzeuge, automatisierte Produktion und neue Verkehrskonzepte. Die Automobilindustrie ist so spannend wie nie. In unseren Studiengängen rund ums Thema Fahrzeug und Verkehr lernst du, die Mobilität der Zukunft zu gestalten.
Die Ressourcen unserer Erde sind endlich. Wie nutzen wir unsere Rohstoffe nachhaltig? Wie halten wir Gewässer, Boden und Luft sauber? Und wie können wir trotzdem Fortschritt generieren? Antworten auf diese und viele weitere Fragen findest du in unseren Studiengängen rund um das Thema Umwelt.
Digitalisierung – der Megatrend des 21. Jahrhunderts. Das Internet of Everything verknüpft Menschen, Prozesse, Gegenstände und Daten. Was bringt uns das? Wo sind die Grenzen und wo geht noch mehr? Finde es heraus. Experten für Digitalisierung sind so gefragt wie nie!
Wirtschaftsstudiengänge sind angesagt. Das ist auch kein Wunder. Es winken spannende Aufgaben, Top-Positionen und hohe Gehälter. Dabei kannst du aus vielen unterschiedlichen Spezialisierungen wählen und dich auch international orientieren.
Forschen, Untersuchen, Neues entdecken. Ob in Laboren oder unter freiem Himmel, ob an Modellen oder am realen Objekt – ein Studium im Bereich der angewandten Naturwissenschaften ist spannend und vielfältig. Und es bietet beste Jobchancen in Industrie und Forschung!
Unser Wissen rund um das Thema Gesundheit wächst ständig. Davon können alle profitieren. Die Menschen werden älter und bleiben länger gesund. Das stellt den Gesundheitssektor aber auch vor neue Herausforderungen – sowohl im technischen als auch im organisatorischen Bereich. Experten werden dringend gesucht!
Sprachen sind das Tor zur Welt. Und die ist vielfältig. Durch integrierte Praxis- und Auslandsemester kannst du die Sprache aktiv anwenden und lernst ganz nebenbei, dich in anderen Ländern und Kulturen zurechtzufinden. Auf einem globalisierten Arbeitsmarkt eröffnet dir das vielfältige Einsatzmöglichkeiten.
Brotlose Kunst? Nicht bei uns! Unsere Studiengänge an der Fakultät Angewandte Kunst Schneeberg verbinden Kunst und Handwerk. Neben dem künstlerischen Entwurf und der praktischen Umsetzung lernst du auch, wie du deine Ideen präsentierst und vermarktest. Das macht dich fit für den Arbeitsmarkt – ganz gleich, ob du selbstständig arbeiten willst oder du dich einem großen Label anschließt.
Textilien, die Strom leiten, Wasser abweisen oder im Dunkeln leuchten - die Textilindustrie widmet sich längst nicht nur der Herstellung von Kleidungsstücken. Das macht ein Textilstudium vielfältig und zukunftssicher. Als Textilingenieurin und -ingenieur findest du heute vielfältige Einsatzgebiete – vom Automobilbau, über die Luft- und Raumfahrtindustrie bis hin zur Gesundheitsbranche.
Weitere Informationen zum Studienjahresablauf finden Sie hier.
Am 9. Oktober startet die Ferienuni der Westsächsischen Hochschule Zwickau. Anmeldung sind noch bis zum 5. Oktober über die Website möglich.
Anmeldung und weitere Informationen:
www.fh-zwickau.de/ferienuni-herbst
Das WHZ Racing Team sucht neue Teammitglieder für die kommende Formula Student Saison. Mitmachen können Studierende aller Studiengänge.
Zeit: 10.10.23, 17 Uhr
Ort: Bibliothek, Campus Innenstadt
Zeit: 11.10.23, 17 Uhr
Ort: Bibliothek, Campus Scheffelstraße
Weitere Informationen:
www.whz-racingteam.de
Wir möchten Sie recht herzlich zur StuWe-Night in der Mensa Ring einladen! Ganz unter dem Motto "Studentenwerk meets Studis" möchten wir uns Ihnen mit zahlreichen Programmpunkten vorstellen.
Wann: 19:00 Uhr
Ort: Mensa Ring, Klosterstraße 9, 08056 Zwickau
Weitere Informationen finden Sie hier.
Die "Lange Nacht des Coding" ist ein von regional ansässigen Unternehmen und der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ) organisierter Hackathon, der die Entstehung neuer Ideen, kreativer Lösungen und zukunftsweisender Anwendungen fördert. Dabei bekommst du die Möglichkeit allein oder als Teil eines Teams Ideen zu entwickeln und diese innerhalb von 24 Stunden in Code umzusetzen. Der Hackathon ist eine bunte Mischung aus Coding, Networking, Party mit gutem Essen, ausreichend Club Mate und netten Leuten. Das alles ist kostenfrei und die besten der Besten erwarten coole Preise in verschiedenen Kategorien.
Wann: 20.10.2023 ab 12:00 Uhr bis 21.10.2023 ca. 12:00 Uhr
Wo: Westsächsische Hochschule Zwickau (WHZ), Campus Scheffelstraße, Scheffelstraße 39, 08066 Zwickau
Anmeldung und weitere Informationen finden sie hier.
In dieser Kinderuni-Vorlesung werden wir gemeinsam in die faszinierende Welt der Codes und Geheimbotschaften eintauchen. Wir schauen uns verschiedene Verschlüsselungstechniken an, die im Laufe der Geschichte von Herrschern und Geheimbünden genutzt wurden, um wichtige Nachrichten zu schützen.
Zeit: 10:00 Uhr
Ort: Im Hörsaalzentrum auf dem Campus Scheffelstraße 39, 08066 Zwickau
Anmeldung und weitere Informationen finden Sie hier.
Konferenz zum Thema Resilienz der Fabrik der Zukunft am 26.10.2023 in Zwickau. Neben spannenden Fachvorträgen finden Workshops zum aktiven Erfahrungsaustausch und der konkreten Lösungsfindung statt.
Anmeldung und weitere Informationen finden Sie hier.