Details

Norwegische Kultur-Experten zu Besuch in Markneukirchen

Anfang April waren Iris Verena Barth und Sveinung Søyland Moen, Vertreter der renommierten norwegischen Kulturinstitution MIST Museene I Sør-Trøndelag, zu Gast in Markneukirchen.

Vom 31. März bis 3. April 2025 waren Iris Verena Barth und Sveinung Søyland Moen, Vertreter der renommierten norwegischen Kulturinstitution MIST Museene I Sør-Trøndelag, zu Gast in Markneukirchen. (Fotos: WHZ/F. Heinze)

MIST, eine der bedeutendsten Kultureinrichtungen Norwegens, umfasst 12 Museen und 32 Besucherzentren und ist für ihre vielseitige Förderung der nordischen Kultur und Kunst bekannt.

Während ihres Aufenthalts besuchten die norwegischen Gäste verschiedene kulturelle und wissenschaftliche Einrichtungen in Markneukirchen, um die Kooperation im Rahmen des Projekts „Langeleik“ weiter zu vertiefen. Dieses gemeinsame Projekt wird in Zusammenarbeit mit mehreren norwegischen Institutionen durchgeführt, darunter das Ringve Musik-Museum, das Valdres Folkemuseum und der Campus der University of South-Eastern Norway in Rauland. Ziel des Projekts ist es, das traditionelle norwegische Musikinstrument „Langeleik“ zu erforschen und die kulturellen Verbindungen zwischen Deutschland und Norwegen zu stärken.

Besuch der Austellung Schneeberger Geflecht

Ihren Besuch starteten die norwegischen Gäste mit einer Besichtigung der Villa Merz in Markneukirchen. Es folgten Gespräche mit dem Dezernat Forschung zu verschiedenen Kooperationsmöglichkeiten. Zudem konnten die Gäste verschiedene Laboreinrichtungen besuchen. Der Höhepunkt war die Eröffnung der Ausstellung „Schneeberger Geflecht – die Angewandte Kunst lädt ein“ in den Kunstsammlungen Chemnitz am Theaterplatz. Die Gäste aus Norwegen nahmen an der feierlichen Eröffnung teil und nutzten die Gelegenheit, sich mit den regionalen Kunstszene zu vernetzen.

Dieser Austausch zwischen den beiden Kulturinstitutionen ist ein wichtiger Schritt für die Förderung der internationalen Zusammenarbeit im Bereich der Musikinstrumentenkunde, Kulturgeschichte und angewandten Kunst. Die Gäste von MIST Museene I Sør-Trøndelag zeigten sich begeistert von den Begegnungen und den tiefergehenden Einblicken in die technische und kulturelle Arbeit der Institutionen in Markneukirchen.

Für weitere Informationen zu den Projekten und der Zusammenarbeit von MIST und den Partnern in Markneukirchen können sich Interessierte an die zuständigen Ansprechpartner wenden.

Kontakt: 
Betina Sedlaczek 
0375 536 1060 
betina.sedlaczek[at]fh-zwickau.de