Ausstellungen
2019
supported experiments
Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz
14.12.2018 – 27.01.2019
Ausschnitte aus dem Studienprogramm bei Prof. Ines Bruhn wurden in einer Foyerausstellung im smac gezeigt. Der Kurs -Grundlagen dreidimensionaler Dimension- im 3. Semester B.A. Gestaltung wurde durch Exponate der Dauerausstellung des Staatlichen Archäologiemuseums Chemnitz inspiriert. Wie die Studierenden die Formanalysen historischer und prähistorischer Objekte in neue Gestaltungsideen umwandelten und im 3D Druck realisierten, zeigte diese vielfältige Präsentation.
2018
14./ 15. April 2018
MakerFaire Sachsen
Chemnitz
Die Fakultät Angewandte Kunst Schneeberg präsentierte Ergebnisse des 3D- Grundlagenstudiums, die in Kooperation mit dem Sächsischen Museum für Archäologie Chemnitz (smac) entstanden sind.
Der 3D Druck als Mittel der Visualisierung von Gestaltungsideen und Methode zur Realisierung experimenteller Formentwicklungen stand im Mittelpunkt der vorgestellten Studien.

2016
22.06.2016 – 30.11.2016
Ausstellung digital naturverbunden
Projekthaus METEOR, TU Chemnitz, Erfenschlager Str. 73, Chemnitz
Von der Natur inspiriert, mit Naturmaterialien kombiniert - Studien und gestalterische Experimente im 3D-Druck.
Studierende der Angewandten Kunst Schneeberg, unter der Leitung von Prof. Ines Bruhn/Gestaltungsgrundlagen und Prof. Jacob Strobel/Holzgestaltung, Möbel- und Objektdesign, zeigen elementare Formanalysen und funktionale Gestaltungsmodelle. Die Ausstellung wurde anlässlich der innteract conference 2016 eröffnet, die unter der Überschrift 3D SENSATION drei Tage lang dazu einlud, gemeinsam die Potentiale von 3D-Technologien zu identifizieren, Erschlossenes zu diskutieren und zukünftige Pfade der Mensch-Maschine-Interaktion abzustecken.

2015
07.03.2015 – 22.05.2015
Ausstellung ELEMENTARY
Projekträume des Chemnitzer Künstlerbundes
ELEMENTARY – Studierende der Fakultät Angewandte Kunst Schneeberg stellen Arbeiten des Grundlagenstudiums im Studiengang B.A. Gestaltung vor. Neben Zeichnungen, Collagen, Plakaten, Fotografien und Layouts sind auch 3-D-gedruckte Objekte und anatomische Modelle zu sehen.

ab 25.03.2015
Ausstellung Schneeberg entdecken
Rathaus Schneeberg
Erstmals stellen Studenten der Angewandten Kunst im Schneeberger Rathaus ihre Studienarbeiten aus. Weitere Präsentationen sind geplant.
Das Foto- und Layout-Projekt mit dem Titel "Schneeberg entdecken" macht den Anfang. Die unterschiedlichen Sichtweisen von Studierenden auf ihren neuen Wohnort für 4 Jahre stehen im Fokus der Ausstellung.

2013
15.02.2013 – 21.04.2013
Ausstellung connect Zeichnungen + Illustrationen + Mode
Galerie Angewandte Kunst Schneeberg im Schloss Lichtenwalde
connect – das Ausstellungsprojekt zeigt neue Ansätze in der figürlichen Grundlagenlehre und ist ein Beleg für die Verbindung von Inhalten und Methoden zwischen Studienfach und künstlerischer Basisausbildung an der AKS. Es findet sich in diesem bilderreichen Kompendium eine Fülle unterschiedlichster kreativer Ansätze.

2012
24.10.2012 – 23.11.2012
Ausstellung Fläche Körper Raum
Projekträume des Chemnitzer Künstlerbundes
Studienprojekt zu Grundlagen dreidimensionaler Gestaltung,
Gehäuse und Objekte aus technischen Textilien
Kooperationspartner: KARL MAYER MALIMO Textilmaschinen GmbH

25.03.2012 – 06.05.2012
Ausstellung raumgreifende collage
Galerie am Domhof Zwickau
Experimentelle Studienarbeiten aus den Bereichen Textilkunst/Textildesign und den Künstlerisch-gestalterischen Grundlagen

2011
04.11.2011 – 25.11.2011
Ausstellung ... auf der Suche nach Grundlegendem
in den Projekträumen des Chemnitzer Künstlerbundes
Studienarbeiten des 1. und 2. Semesters B.A. Gestaltung
Gezeigt werden erste Arbeiten mit Typografie und Layout, Fotografie und Bildbearbeitung sowie der Kombination von digitalen und manuellen Gestaltungsmitteln.

2010
4.7.2010 – 6.8.2010
Ausstellung LINIE KÖRPER RAUM
in den Projekträumen des Chemnitzer Künstlerbundes
Studienarbeiten des 3. Semesters B.A. Gestaltung
Zum Projekt und zur Ausstellung erschien der Katalog LINIE KÖRPER RAUM.

2007
01.05.2007 – 31.10.2007
Ausstellung FORMAT007 des Fachbereiches Angewandte Kunst Schneeberg
im Schloß Pillnitz (Staatliche Kunstsammlungen Dresden)
Die Künstlerisch-gestalterischen Grundlagen zeigten aktuelle Studienarbeiten und gestalteten das gesamte Corporate Design (Plakat, Flyer, Aufkleber, Einladung) der Ausstellung.

2004
28.11.2004 – 30.01.2005
Ausstellung FACETTEN
in der Galerie am Domhof (Städtische Museen Zwickau)
Umfangreiche Schau der Künstlerisch-gestalterischen Grundlagen des FB Angewandte Kunst Schneeberg

Fachgruppenleiter
Prof. Thomas Knoth
Lehrende
Prof. Volker Schönwart
Prof. Ines Bruhn
Dipl. Designerin (FH) Anja Werner
Dipl. Formgestalterin Erika Jansen
Dipl. Designer (FH) Mark Frost