Aktuelles | Details

Verleihung Rasmussen-Preis 2021

Florian Schmutzler gewinnt den Rasmussen-Preis 2021 für seine hervorragende produktionstechnisch orientierte Abschlussarbeit.

Student blickt lächelnd mit Blumenstrauß und Urkunde in der Hand in die Kamera
Preisträger Florian Schmutzler, Foto: © WHZ, Fakultät Automobil- und Maschinenbau

In der Produktionstechnik werden ständig innovative Leistungen zur Effizienzsteigerung und Kostenminimierung der Produktion gefordert. Dabei geht es neben der Optimierung bestehender Prozesse bzw. Prozessketten auch um die Qualifizierung neuer Verfahren und Technologien.

Mit dem „RASMUSSEN-PREIS“ zeichnet das Institut für Produktionstechnik (IfP) und der Verein zur Förderung der Fakultät Automobil- und Maschinenbau an der Westsächsischen Hochschule Zwickau e. V. jedes Jahr hervorragende Abschlussarbeiten auf dem Gebiet der Produktionstechnik aus.

Institutsdirektor Prof. Dr.- Ing. Sebastian Weis und stellvertretender Vereinsvorsitzende Prof. Dr. sc. techn. Michael Schneeweiß übergaben am 01. März 2022 den vom Verein gestifteten und mit 500 € dotierten Preis an Florian Schmutzler für sein Diplomprojekt mit der Aufgabenstellung: „Konzipierung von Modulen für die Montage und Prüfung von Elektronikkomponenten für automobile Anwendungen“.

Prof. Dr.-Ing. Petra Linke betreute die Arbeit und stellte lobend fest: „Herrn Schmutzler ist es sehr gut gelungen, trotz der umfangreichen Komplexität eine strukturierte Aufbereitung des Themas vorzunehmen. Die Arbeit ist gekennzeichnet durch eine umfangreiche Recherche und sehr gut durchdachte Lösungsansätze, die viele Randbedingungen aufgreifen.“.

Florian Schmutzler studierte von 2016-2021 Maschinenbau an der Westsächsischen Hochschule Zwickau und arbeitet seit Beendigung seines Studiums als Steuerungstechniker am Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik in Chemnitz.

Wir gratulieren und wünschen Herrn Schmutzler alles Gute für seine persönliche und berufliche Zukunft.

09.03.2022 | Erstellt von Annette List, Sachbearbeiterin für Öffentlichkeitsarbeit Fakultät Automobil- und Maschinenbau