Prof. Dr.-Ing. Mirko Bodach
Professor für Elektrische Energietechnik / Regenerative Energien

Geb. 1975; 1993 Abitur; 1993-1994 Wehrersatzdienst; danach Studium der Elektrotechnik mit der Vertiefungsrichtung „Elektrische Energietechnik“ an der TU Chemnitz; bis August 2007 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik der TU Chemnitz; Bearbeitung mehrerer Industrie- und Förderprojekte auf dem Fachgebiet der Elektrischen Energietechnik mit zahlreichen Veröffentlichungen insbesondere zu Energiespeicherlösungen und zum Einsatz von Superkondensatoren in dezentralen Energieversorgungssystemen; 2006 Promotion zum Dr.-Ing.; Dissertationsthema: „Energiespeicher im Niederspannungsnetz zur Integration dezentraler, fluktuierender Energiequellen“ Seit 2004 Inhaber und Geschäftsführer des Ingenieurbüros „EnergyAdviceS “ mit mehreren regionalen Industrieprojekten. Seit September 2007 Professor für Elektrische Energietechnik / Regenerative Energien an der Westsächsischen Hochschule Zwickau.
Lehrfächer
- Elektrische Energietechnik
- Elektrische Anlagen
- Netzautomatisierung
- Hochspannungstechnik
- Alternative Elektroenergieerzeugung
- Elektroenergiemanagement
- Energie und Umwelt
Fach- und Forschungsschwerpunkte
All Electric Society
- Elektrische Energietechnik
- Regenerative Energiesysteme
- Sektorkopplung, Energetische Quartierskonzepte, SmartCity
- Elektrische Infrastruktur für Elektromobilität
- Elektrische Energiespeichersysteme und -komponenten (Dimensionierung, Sicherheit, Lebensdauer, Einsatzoptimierung)
Gremien
- Prodekan der Fakultät Elektrotechnik
- Stellv. Wissenschaftlicher Direktor und Vorstand des Forschungs- und Transferzentrum e.V. an der Westsächsischen Hochschule Zwickau
- Member of the Executive Board of the European EMTP Users Group
- Leiter des VDE AK "Elektrische Energiespeicherforschung Westsachsen"
Zimmer: GAB 204
+49 375 536 1454
+49 375 536 1403
Mirko.Bodach[at]fh-zwickau.de