Studiengang Elektrotechnik - Schwerpunkt Elektrische Energietechnik

Charakteristik des Studiums 

Elektroenergie ist die unabdingbare Voraussetzung für Innovationen in allen Wirtschaftszweigen moderner Industrienationen.

Elektrische Energietechnik ist sowohl die Erzeugung, Übertragung und Verteilung als auch die Anwendung von Elektroenergie.

Planung und Betriebsführung von Elektroenergiesystemen beinhalten interessante Aufgabenfelder auf den Gebieten Netzberechnung, Netzschutztechnik und Netzleittechnik. Im Rahmen einer künftigen integralen Energieversorgung eines liberalisierten Strommarktes nimmt die dezentrale Elektroenergieerzeugung aus alternativen Energiequellen einen immer höheren Stellenwert ein. Hierzu sind CAD-basierte Elektroprojektierung und ein intelligentes Energiemanagement erforderlich.

Eine Hauptanwendungen der Elektroenergie ist die elektrische Antriebstechnik. Mehr als 60% der erzeugten Elektroenergie werden mittels elektrischer Antriebe in Produktionsprozessen, im Verkehrswesen oder im Haushalt- und Freizeitbereich wieder in mechanische Energie umgewandelt. Diese Antriebstechnik wird getragen durch Fachgebiete wie Leistungselektronik, Elektrische Maschinen, Steuerungs- und Regelungstechnik.

Zu den Anwendungen zählen auch die Lichttechnik und Gebäudeautomatisierung. Sensibilisiertes Energiebewusstsein und die Forderung nach flexibler Nutzbarkeit erfordern in Gebäuden den Einsatz von Leit- und Visualisierungssystemen. Spezielle Bussysteme, die zunehmend Bestandteil einer modernen Elektroinstallation werden, ermöglichen in solchen "intelligenten" Gebäuden den Datenaustausch zwischen unterschiedlichen Anlagen der Gebäudetechnik und dem Leitrechner.

Berufsbild / Einsatzmöglichkeiten

Absolventen mit der Spezialisierungsrichtung "Elektrische Energietechnik", die das Ausbildungsprofil am Fachbereich Elektrotechnik der WH Zwickau (FH) durchlaufen haben, sind von der Industrie gesuchte Fachkräfte und sehr flexibel einsetzbar.

Es bieten sich breite Tätigkeitsfelder auf den Gebieten von Forschung, Entwicklung, Projektierung, Fertigung, Service und Vertrieb in Unternehmen regionaler und überregionaler Energieversorger, in Stadtwerken, in der Elektroindustrie, in der Bauindustrie, bei der Deutschen Bahn AG, bei Regional- und Nahverkehrsunternehmen, in Planungs- und Projektierungsbüros oder auch im elektrotechnischen Management von Gesellschafts- und Industriebautenkomplexen.

Ausbildung

Bachelor-Studiengang

  • Ausbildungsbeginn jeweils zum Wintersemester (September)
  • 1. - 3. Semester Vermittlung von Grundlagen
  • 4. - 6. Semester Vermittlung von Fachkompetenz
  • 7. Semester Praxismodul, Bachelorprojekt

Studienabschluss

  • Bachelor of Science (B.Sc.)

Diplom-Studiengang

  • Ausbildungsbeginn jeweils zum Wintersemester (September)
  • 1. - 3. Semester Vermittlung von Grundlagen
  • 4. - 8. Semester Vermittlung von Fachkompetenz
  • 5. Semester Praxismodul
  • 8. Semester Diplomprojekt

Studienabschluss

  • Diplom-Ingenieur(in) (FH)

Praktikumsräume

Labor Elektrische Antriebe I

Grundlagenpraktika der elektrischen Antriebstechnik werden ebenso wie Forschungsarbeiten zu modernen Drehstromantrieben, die mittels digitaler Signalprozessoren geregelt werden, im Labor Elektrische Antriebe I durchgeführt.

Labor Elektrische Antriebe II

Untersuchung der Wirkprinzipien und Bestimmung der Hauptparameter von Drehstrom- und Gleichstromservoan-trieben zur Bewegungssteuerung (Motion Control) mechanischer Baugruppen, Schrittantriebsanwendungen, elektrische Fahrantriebe, analoge und digitale Antriebsregelungen.

Labor Elektrische Anlagen I

In Vorbereitung einer Tätigkeit in einem der über 900 Energieversorgungsunter-nehmen Deutschlands lernen Sie die Komponenten und den Betrieb der modernen Energieerzeugung und -übertragung sowie neue dezentrale Energieerzeugungstechniken wie die Photovoltaik kennen.

Labor Elektrische Anlagen II

Immer wichtiger werden das Elektroener-giemanagement im Unternehmen und am liberalisierten Strommarkt sowie die Ein-haltung der Spannungsqualität. Deutschlandweit einmalige Praktikums-versuche machen Sie fit für die Praxis.

Labor Elektrische Maschinen

Im Labor Elektrische Maschinen erfolgen neben Versuchen zu Wirkprinzipien von Gleichstrom- und Drehstrommaschinen als elektromechanische Energiewandler praktische Arbeiten zu deren Einsatz als Generatoren für die regenerative Erzeugung von Elektroenergie.

Labor Hochspannungstechnik

Großen Wert legen die Einsatzfirmen darauf, dass der Absolvent eine fundierte Ausbildung auf dem Gebiet der Hoch-spannungstechnik besitzt. Im Hoch-spannungslabor werden Sie mit neuester Hochspannungsprüf-, Mess-, und Aus-wertetechnik vertraut gemacht.

Labor Leistungselektronik

Untersuchung der Eigenschaften von Leistungshalbleiterbauelementen und deren Einsatz in Gleichrichtern, Pulsstromrichtern und DC/DC-Wandlern, einschließlich Smart Power Anwendungen

Labor Aufbau- und Verbindungstechnik
Labor Gebäudeautomatisierung

Informationen

Studienablaufplan

Vermittlung von Grundlagen
Vermittlung von Fachkompetenz


Bewerbungsmodalitäten
Prüfungsordnung
Studienordnung


Verantwortlicher Professor: Prof. Dr.-Ing. M. Bodach Info
Laboringenieur: Dipl.-Ing. (FH) D. Ehrler Info