Fachgruppe Mobilität und Lebensqualität

Mobilität kann nicht nur als Mobilität im technischen Sinne als Fortbewegung in Verkehrsmitteln verstanden werden, sondern umfasst auch die selbstbestimmte persönliche Mobilität im Alltag. Damit verbunden sind der Ansatz des selbstbestimmten Lebens und die Einbindung in einen sozialen bzw. gesellschaftlichen Kontext, dem persönlichen Ausgangspunkt für Mobilität. Dabei sind die vorhandenen Möglichkeiten zur selbstbestimmten Mobilität sowie eventuell vorhandene Einschränkungen relevante Einflussfaktoren auf die Wahrnehmung der eigenen Lebensqualität. Diese Lebensqualität kann sich global auf die gesamte persönliche Situation erstrecken, jedoch auch im Detail gesundheitsbezogene bzw. krankheitsbezogene Teilbereiche abdecken.

Eng mit der Erfassung der Lebensqualität verbunden sind die Untersuchung der Versorgung von Patienten mit chronischen Krankheiten und/ oder Behinderungen sowie Ansätze zur Finanzierung der Versorgung. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen können dann die Basis zur Entwicklung neuer Versorgungsformen in bzw. Finanzierungsansätze bilden.

ProfessorInnen der Fachgruppe Berufungsgebiet Forschungsschwerpunkte Themenschwerpunkte in der Lehre
Prof. Dr. B. Mitzscherlich Pflegeforschung  Identitätskonstruktionen und Beheimatungsprozesse

Qualität und Qualifikation im Psychiatrischen Versorgungssystem

Prävention, Gesundheitsförderung, Regionale Netzwerke

Patientenkarrieren, Selbsthilfe und Empowerment

Musikpsychologie, Musikergesundheit und Prävention von Musikererkrankungen

Qualitative Pflegeforschung

Netzwerkbildung

Kommunikation

Prof. N. N. Gesundheits-wissenschaften Gesundheitswissenschaften/ Public Health

Gesundheitsförderung/ Prävention

quantitative empirische Sozialforschung

Prof. Dr. C. Pihl Gesundheitsökonomie Allg. sozialpolitische Fragestellungen, insbesondere im Bereich der Gesundheitssystemforschung, der Gesundheitspolitik und der Gesundheits-berichterstattung

Pflege- und Gesundheitsökonomie

Volkswirtschaftslehre

Gesundheitsökonomie

empirische Sozialforschung

Relevante Publikationen können im Forschungs-Informations-System der Hochschule recherchiert und eingesehen werden.