Prof. Dr. phil. Martin Grünendahl

Professor für Pflegeforschung / Pflegewissenschaften

+49 375 536 3201
+49 375 536 473260

martin.gruenendahl[at]fh-zwickau.de

Besucheradresse:
Campus Scheffelstraße
Büro: Haus 4, Raum 4309
Scheffelstraße 39
08066 Zwickau

Kurzvita

Martin Grünendahl ist 1962 in Velbert-Neviges geboren. Nach Abitur und Ausbildung zum Altenpfleger hat er zunächst einige Jahre in der Pflege gearbeitet, um dann Psychologie in Bochum und anschließend Gerontologie in Heidelberg zu studieren. Dort war er von 1993 bis 2000 wissenschaftlicher Mitarbeiter von Ursula Lehr am Institut für Gerontologie und am Deutschen Zentrum für Alternsforschung. An der Universität Heidelberg wurde er auch promoviert mit einer Arbeit zu Fragen der Generationenbeziehungen.

Seit 2001 ist er Professor für Pflegeforschung / Pflegewissenschaft an der Westsächsischen Hochschule Zwickau. Seine aktuellen Fach- und Forschungsinteressen gelten vor allem Fragen der Lebensqualität bei Demenz und dem sinnvollen Einsatz von Technik im Alter.

Projekte

2014 - 2015: Mit Tobias Teich (Wirtschaftsinformatiker). Besser Leben im Alter durch Technik - Kommunale Beratungsstelle Zwickau. Antrag für die Kommune Zwickau. Auftraggeber: BMBF. Fördersumme: 185.422 €.

2014: Mit Rachel Rosenstock (Gebärdensprachlinguistin). Sprache als Schlüssel - Die Rolle von Sprachverwendung und Sprachverständnis für eine bessere Demenzdiagnostik bei gehörlosen Menschen. Auftraggeber: SMWK. Fördersumme: 77.948 €.

2012 - 2014: Mit Tobias Teich (Wirtschaftsinformatiker). A2LICE – Ambient assisted living in intelligent controlled environments. Auftraggeber: ESF. Fördersumme: 1.266.018,30 €.

2011 - 2012: Mit Beate Mitzscherlich (Psychologin) und Andreas Hoff (Soziologe). Evaluation der Modellregionen Geriatrische Versorgung in Sachsen. Auftraggeber: SMS. Fördersumme: 34.760 €.

2011: Mit Dorothea Becker (Architektin), Rainer Hertting-Thomasius (Designer) und Ute Rosenbaum (Pädagogin). Selbstbestimmt, sicher und sozial integriert leben mit Demenz. Auftraggeber: SMWK. Fördersumme: 92.000 €.

2005 - 2007: Mit Beate Mitzscherlich (Psychologin). Innoregioprojekt „Musicon Valley – Instrumente der Gesundheitsförderung“. Auftraggeber: BMBF. Fördersumme 302.358 €.

Publikationen

Randow, A.; Poßögel, C.; Thiele, S., Grünendahl, M. (2014). Acceptance of selected applications of ambient assisted living in the Project A²LICE; In: Pecchia, L., Chen, L., Nugent, C. & Bravo, J. (eds.), Ambient Assisted Living and Active Aging 6th International Work-conference, Iwaal 2014, pp. 228-235; New York: Springer

Randow, A.; Leonhardt, S.; Grünendahl, M.; Teich, T. (2014). Nutzungsbereitschaft von AAL-Assistenzfunktionen und Verhaltens-Profiling im Projekt A²LICE; 7. Deutscher AAL-Kongress 2014, Berlin, VDE Verlag GmbH.

Leonhard S., Randow A., Grünendahl M., Teich T., Poßögel C., Thiele S. (2012). ESF-Forschungsprojekt Ambient Assisted Living zur Schliessung der konzeptionellen Lücke in der medizinischen Versorgungskette zwischen stationärer Pflege und (kommunaler) Wohnungswirtschaft. In Scientific Reports Ambient Assisted Living und neue Konzepte in der Pflege, Seiten 32 - 39. Zwickau.

Präsentationen

Randow, A., Leonhardt, S., Grünendahl, M., Teich, T. (Mai 2014). Akzeptanzforschung zu Anwendungsbereichen von Ambient Assisted Living und sensorbasierte Aktivitätserkennung im Projekt A²LICE. 10. Bremer Pflegekongress – Herausforderung Neue Technologien.

Baldauf, H., Jakob, A., Denzig, S, Schmitt, S., Grünendahl. M. (November 2011). Lebensqualität und soziale Teilhabe alleinlebender Menschen mit Demenz, 9. Gesundheitspflegekongress Hamburg.

Baldauf, H., Jakob, A., Denzig, S, Schmitt, S., Grünendahl, M. (Oktober 2011). Selbstpflege und Versorgungswünsche alleinlebender Menschen mit Demenz 8. Thüringer Pflegetag, Weimar.

Jakob, A., Baldauf, H., Denzig, S, Schmitt, S., Grünendahl, M. (September 2011). Kontrollerleben und Alltagsgestaltung alleinlebender Menschen mit Demenz. Vortrag gehalten auf der gemeinsamen Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie (DGGG), Frankfurt.

Mitzscherlich, B., Grünendahl, M., Schiller, Y. (September 2007). Gesundheitsprävention im frühen Instrumentalunterricht: eine qualitative Studie. Posterbeitrag 3. Pflegemesse Leipzig, Leipzig.

Mitzscherlich, B., Grünendahl, M., Schiller, Y., Pardon, C. (September 2007). Ein Präventionsprogramm zur Gesundheitsförderung im Instrumentalunterricht. Posterbeitrag 3. Pflegemesse Leipzig, Leipzig.

Mitzscherlich, B., Grünendahl, M.(Januar 2007) Gesundheitsförderung im Instrumentalunterricht an Musikschulen: Vorschläge für eine gesundheitsfördernde Praxis. Vortrag gehalten auf der Tagung Musik und Gesundheit - Gesundheitsförderung im Instrumentalunterricht: Zwickau.

Grünendahl, M. (Dezember 2006). Erfahrungen mit der Entwicklung gesundheitspädagogischer Instrumente und deren Integration in die Musikerausbildung. Vortrag gehalten auf dem Kongress der Universität Olomouc, Priessnitz/Jesenik, Tschechien.

Mitzscherlich, B., Grünendahl, M. (Dezember 2006). Rhythm is it- Gesundheitsförderung bei Kindern und Jugendlichen mithilfe von Musik. Vortrag gehalten auf dem 12. Kongress Armut und Gesundheit, Berlin.

Mitzscherlich, B., Grünendahl, M., Schiller, Y., Pardon, C. (Dezember 2006). Ein Präventionsprogramm zur Gesundheitsförderung im Instrumentalunterricht. Poster präsentiert auf dem 12. Kongress Armut und Gesundheit, Berlin.

Pardon, C., Grünendahl, M. (Dezember 2006). Das bewegte Orchester – Evaluation eines Präventionsprogamms zur Körpersensibilisierung bei Orchestermusikern. Poster präsentiert auf dem 12. Kongress Armut und Gesundheit, Berlin.