Pressemitteilungen

AR-Technik soll internationale Zusammenarbeit im Stahlwerk erleichtern

Die Fakultät Elektrotechnik der Westsächsischen Hochschule Zwickau hat gemeinsam mit der Salzgitter AG einen Augmented-Reality-Schutzhelm entwickelt. Dieser hilft, Mitarbeiter verschiedener Kulturen...

Weiterlesen

Hochschule treibt Forschung auf dem Gebiet der Industrie 4.0 voran

Die Westsächsische Hochschule Zwickau (WHZ) ist neues Mitglied des „SEF Smart Electronic Factory e.V.“. Der Verein entwickelt und testet in einer Elektronikfabrik unter realen Produktionsbedingungen Industrie...

Weiterlesen

WHZ stellt 3D-Messsystem auf der INTEC in Leipzig vor

Bei der gestern eröffneten Industriefachmesse INTEC in Leipzig präsentiert ein interdisziplinäres Forscherteam der Westsächsischen Hochschule Zwickau noch bis Freitag ein innovatives 3D-Geometriemesssystem.

Weiterlesen

Pflegekolleg 2017: „Neue Entwicklungen im Wundmanagement“

Zur zweiten Veranstaltung des diesjährigen Pflegekollegs referiert Annett Cyliax, Leiterin des HomeCare Service der Firma Alippi, über neue Entwicklungen im Wundmanagement.

Weiterlesen

Experten berichten über ehrenamtlichen Zivilschutz und Katastrophenhilfe

Im Rahmen des Studium generale berichten am 14. März Prof. Jörg Klewer und Dr. Marcus von Salisch über die Aufgaben des Technischen Hilfswerkes (THW). Die Veranstaltung steht Hochschulangehörigen und Bürgern...

Weiterlesen

WHZ erhält erste BAM Gruppenmitgliedschaft in Deutschland

Für die Fakultät Wirtschaftswissenschaften akquirieren Professor Christian-Andreas Schumann und Doktorand Kevin Reuther gemeinsam die deutschlandweit erste Gruppenmitgliedschaft bei der British Academy of...

Weiterlesen

Podiumsdiskussion am Frauentag zu „Frauen in den 3 Buchreligionen“

Am 8. März 2017 findet um 17 Uhr in der Hochschulbibliothek am Kornmarkt der Westsächsischen Hochschule Zwickau eine Podiumsdiskussion zum Thema „Frauen in den 3 Buchreligionen – Judentum, Christentum, Islam“...

Weiterlesen

Fachtag "Praktikum im GSD-Studium" am 12./13. Mai 2017 an der WHZ

Am 12. und 13. Mai 2017 wollen die WHZ und der GGKG e.V. ein Forum für AnleiterInnen und AusbilderInnen schaffen, um sich über Praxisphasen im Studium der Gebärdensprachdolmetscher (GSD) auszutauschen.

Weiterlesen

Freie Studienplätze im Sommersemester – jetzt noch bewerben!

Am kommenden Montag, dem 6. März 2017, startet das Sommersemester, aber kurzentschlossene Studieninteressenten können sich noch bis Ende März 2017 für ein Studium an der Westsächsischen Hochschule Zwickau...

Weiterlesen

Flamenco-Klänge ertönen in der Villa Merz

Am Freitag, dem 10. März, spielt Gitarrist Jan Hengmith ein Konzert in der Villa Merz in Markneukirchen. Die Villa ist Sitz des Studiengangs Musikinstrumentenbau der Westsächsischen Hochschule Zwickau.

Weiterlesen

Forscher aus ganz Europa stellen eRamp-Ergebnisse vor

Am 8. und 9. März 2017 treffen sich in der WHZ mehr als 50 Forscher aus ganz Europa, um die Ergebnisse des Schlüsselprojektes „eRamp“ zur Stärkung der europäischen Halbleiterindustrie vorzustellen.

Weiterlesen

Japanische Studierende lernen an der WHZ Englisch

15 Studierende unserer japanischen Partnerhochschule in Muroran besuchen ab 27. Februar die WHZ. Eine Woche lang lernen sie die WHZ und die Region kennen und nehmen am Englischunterricht teil.

Weiterlesen

Kontakt

Claudia Zahn
Kommunikation und Marketing
Leiterin/Pressesprecherin

Büro: LHB 104a
 +49 (0) 375 536 1050
 +49 (0) 375 536 1007
claudia.zahn[at]fh-zwickau.de

Sascha Vogelsang
Kommunikation und Marketing
Stellv. Pressesprecher
Büro: LHB 102
+49 (0) 375 536 1052
F+49 (0) 375 536 1007
sascha.Vogelsang[at]fh-zwickau.de

Kommunikation und Marketing

Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner

Besucheradresse
Leander-Hummel-Bau, LHB
Büros: LHB 101 - 104a
Kornmarkt 1
08056 Zwickau

Postanschrift
Westsächsische Hochschule Zwickau
Kommunikation und Marketing
Postfach 20 10 37
08012 Zwickau

pressestelle[at]fh-zwickau.de