Pressemitteilungen

Von Studierenden zu Führungskräften: WHZ-Alumni vernetzen im Bereich Optische Technologien

Rund 60 Teilnehmende aus Wissenschaft und Wirtschaft tauschten sich in über 20 Vorträgen zu aktuellen Entwicklungen mit Schwerpunkt Fasertechnik aus. Ein besonderes Highlight war der Science Slam, bei dem junge...

Weiterlesen

Feierliche Eröffnung der Deutsch-Intensivkurse an der WHZ

Am 16. September 2024 findet die feierliche Eröffnung der Deutsch-Intensivkurse an der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ) statt. Mit knapp 60 Anmeldungen auf verschiedenen Niveaustufen freut sich die...

Weiterlesen

Workshop „Leistungselektronik und Sensorik für Brennstoffzellensysteme“

Das Fraunhofer-Institut ENAS, der FTZ e.V. und HZwo e.V. setzen die erfolgreiche Workshop-Reihe „Leistungselektronik und Sensorik für Brennstoffzellensysteme“ fort.

Weiterlesen

Fachkräftesicherung durch eSports und Gaming: Forschungsprojekt eröffnet KMU neue Perspektiven

Im Juni 2024 startete das Forschungsprojekt "Wandel durch Gamification und eSports“ (GAFABI) an der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ) und verspricht spannende Konzepte und Entwicklungen im Bereich der...

Weiterlesen

Start der Vorbereitungskurse für Studienanfänger

Die Vorbereitungs- und Auffrischungskurse des Fördervereins Mentor e. V. der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ) haben am 2. September 2024 begonnen und bieten neuen Studierenden eine optimale Vorbereitung...

Weiterlesen

Schulkooperation stärkt praxisnahen Unterricht

In einem neuen Projekt fördern das Peter-Breuer-Gymnasium (PBG) und die Westsächsische Hochschule Zwickau (WHZ) gemeinsam moderne und innovative Lehrmethoden. Dabei erfüllen beide Bildungseinrichtungen ihren...

Weiterlesen

Mercedes Fashion Night 2024 - Verleihung Mercedes Fashion Night Award

Die Westsächsische Hochschule Zwickau, Fakultät Angewandte Kunst Schneeberg, freut sich, auch in diesem Jahr wieder Teil der Mercedes Fashion Night Zwickau zu sein. Bei dieser angesehenen Veranstaltung erhalten...

Weiterlesen

Zwickauer Delegation besuchte Partnerstadt in China

Vom 17.08. bis 24.08.2024 reiste eine fünfköpfige Delegation mit Constance Arndt, Oberbürgermeisterin der Stadt Zwickau sowie Prof. Dr. Stephan Kassel, Rektor der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ) nach...

Weiterlesen

Zwikkifaxx 2024 - Kinderfest rund um den Schwanenteich

Am 07.09.2024 wird es wieder bunt rund um den Schwanenteich in Zwickau.

Weiterlesen

Von Westsächsischer Hochschule Zwickau begleitete Schulen werden zur „Digitalen Schule Sachsen“ ausgezeichnet

Am 26.08.24 wurde insgesamt 39 Schulen vom Sächsischen Staatsminister für Kultus Christian Piwarz in der Dreikönigskirche Dresden die Auszeichnung „Digitale Schule Sachsen“ verliehen. Das Schulnetzwerk wächst...

Weiterlesen

Tag der Schiene in Zwickau: Ein Event für die ganze Familie

Die Westsächsische Hochschule Zwickau (WHZ) lädt gemeinsam mit der Stadt Zwickau, den Städtischen Verkehrsbetrieben Zwickau (SVZ), dem Verkehrsverbund Mittelsachsen (VMS) und dem Unternehmen CE cideon...

Weiterlesen

Ankündigung des BIC-FWF-Förderpreises 2024

Der BIC-Forum-Wirtschaftsförderung e. V. verleiht auch 2024 wieder einen Preis für herausragende studentische Leistungen.

Weiterlesen

Kontakt

Claudia Zahn
Kommunikation und Marketing
Leiterin/Pressesprecherin

Büro: LHB 104a
 +49 (0) 375 536 1050
 +49 (0) 375 536 1007
claudia.zahn[at]fh-zwickau.de

Sascha Vogelsang
Kommunikation und Marketing
Stellv. Pressesprecher
Büro: LHB 102
+49 (0) 375 536 1052
F+49 (0) 375 536 1007
sascha.Vogelsang[at]fh-zwickau.de

Kommunikation und Marketing

Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner

Besucheradresse
Leander-Hummel-Bau, LHB
Büros: LHB 101 - 104a
Kornmarkt 1
08056 Zwickau

Postanschrift
Westsächsische Hochschule Zwickau
Kommunikation und Marketing
Postfach 20 10 37
08012 Zwickau

pressestelle[at]fh-zwickau.de