Pressemitteilungen

Serviceeinrichtungen der WHZ rücken räumlich näher zusammen

Ab der kommenden Woche wird es auf dem Campus Innenstadt einige Umzüge und damit verbunden kleinere Baumaßnahmen geben. Vorrübergehend kann dies auch zu Einschränkungen der Sprechzeiten führen.

Weiterlesen

WHZ kooperiert mit turkmenischen Hochschulen

Vertreter der Westsächsischen Hochschule Zwickau unterzeichneten in der vergangenen Woche Kooperationsvereinbarungen mit der International University of Oil and Gas Turkmenistan und Turkmen State Institute of...

Weiterlesen

WHZ folgt Megatrends im ubineum

Das neu entstehende Kompetenzzentrum rund um das Wohnen und Leben in der Zukunft hat gestern einen klangvollen Namen erhalten. Als „ubineum“ wird das ehemalige Erlenbad in Zwickau zum smart home-Projekt.

Weiterlesen

Mathe-Asse knobeln an der WHZ

In der Aula der Westsächsischen Hochschule Zwickau findet heute die zweite Runde der diesjährigen Matheolympiade statt. 71 Schülerinnen und Schüler aus Zwickau versuchen dabei, sich für den Landesausscheid zu...

Weiterlesen

WHZ gibt Impuls bei Young+Restless in Berlin

Am 27. Oktober 2016 fand in Berlin die Veranstaltung young+restless zum Thema „Zu Risiken und Nebenwirkungen – Revolutioniert eHealth das Gesundheitswesen?“ statt. Zwei Mitarbeiter der WHZ arbeiteten dabei...

Weiterlesen

Fraunhofer-Anwendungszentrum wird am 15. November eröffnet

Am 15. November 2016 wird das Fraunhofer-Anwendungszentrum für Optische Meßtechnik und Oberflächentechnologien (AZOM) in Zwickau eröffnet.

Weiterlesen

Informationsveranstaltung zu nationalen Stipendienprogrammen

Stipendien sind eine Form der Studienfinanzierung, die Studierende sich nicht entgehen lassen sollten. Zu den Möglichkeiten, ein Stipendium zu erhalten, informiert die WHZ am 8. November 2016.

Weiterlesen

WHZ und GIIZ: Energie-Projekttag an Netzschkauer Schulzentrum

Mitarbeiter der Westsächsischen Hochschule Zwickau haben am 3. November im Netzschkauer Schulzentrum Schülern der 7. Klassen die Problematik des Energie- und Klimawandels näher gebracht.

Weiterlesen

Zwölf Flüchtlinge starten an WHZ durch

Zwölf junge Flüchtlinge wurden heute, am 4. November 2016, offiziell an der Westsächsischen Hochschule Zwickau begrüßt. Einige von ihnen lernen erst seit vier Wochen deutsch – und das mit erstaunlichem Erfolg.

Weiterlesen

Studium generale: Fremden Sprachen und Kulturen im Mittelpunkt

Am 8. November 2016 liest Prof. Dr. Ines Busch-Lauer im Rahmen des Studium generale aus dem Buch „Kaleidoskop der Kulturen 2“. Die Veranstaltung beginnt 17 Uhr in der Bibliothek der Westsächsischen Hochschule...

Weiterlesen

WHZ forscht an neuen Diagnosetechniken für das Internet of Things

Seit dem 1. Oktober 2016 läuft an der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ) das Gesamtforschungsvorhaben Diagnose-/Test- und Automatisierungsabläufe auf Basis von Gerätefunktionalitäten.

Weiterlesen

Wirtschaftsforum: Energiewende im Fokus

Unter dem Titel „Energiewende für Klimaschutz – Vision oder Realität“ findet am 10. November das diesjährige Wirtschaftsforum der Stadt Zwickau statt. Elektrotechnik-Professor Mirko Bodach stellt dabei eines...

Weiterlesen

Kontakt

Claudia Zahn
Kommunikation und Marketing
Leiterin/Pressesprecherin

Büro: LHB 104a
 +49 (0) 375 536 1050
 +49 (0) 375 536 1007
claudia.zahn[at]fh-zwickau.de

Sascha Vogelsang
Kommunikation und Marketing
Stellv. Pressesprecher
Büro: LHB 102
+49 (0) 375 536 1052
F+49 (0) 375 536 1007
sascha.Vogelsang[at]fh-zwickau.de

Kommunikation und Marketing

Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner

Besucheradresse
Leander-Hummel-Bau, LHB
Büros: LHB 101 - 104a
Kornmarkt 1
08056 Zwickau

Postanschrift
Westsächsische Hochschule Zwickau
Kommunikation und Marketing
Postfach 20 10 37
08012 Zwickau

pressestelle[at]fh-zwickau.de