Pressemitteilungen

Neuer Cyberanzug erleichtert den Alltag

Die Fakultät Elektrotechnik der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ) stellt auf der Hannover Messe einen neuartigen Cyberanzug vor. Das System kombiniert eine Datenbrille mit den in der Kleidung...

Weiterlesen

WHZ: Wir können gut mit Auto – und gaaanz viel mehr. Jetzt bewerben!

Wer zum Wintersemester 2018/19 sein Studium starten will, kann sich seit heute an der Westsächsischen Hochschule Zwickau bewerben. Und die Möglichkeiten sind vielfältig: Wer ModedesignerIn werden will ist...

Weiterlesen

„Die Gitarre kann alles! Man muss sie nur lassen.“

Mit Beginn des Sommersemesters im Studiengang Musikinstrumentenbau Markneukirchen der Westsächsischen Hochschule Zwickau, Fachbereich Angewandte Kunst Schneeberg ist ein besonderer Gitarrist zu Gast in der...

Weiterlesen

Koordinatorentreffen an der Seidenstraße unter WHZ-Leitung

Ende März trafen sich die Projektkoordinatoren des KyrMedu-Projektes in der 3000 Jahre alten Seidenstraßen-Stadt Osh im Süden Kirgisistans. An der Osh State University wurden die Projektaktivitäten des...

Weiterlesen

INTEGRA-Studierende besuchen für Projektplanung ubineum

Am 26. März 2018 waren die zwölf Teilnehmer des diesjährigen Integra-Projektes auf Exkursion im ubineum. Das Projekt betreut junge Geflüchtete auf ihrem Weg zum Studium an der WHZ.

 

Weiterlesen

Qualitätsmanagement Thema des 3. Pflegekolleg 2018

Mit „Qualitätsmanagement nach neuer Reform DIN EN ISO 9001:2015“ beschäftigt sich die 3. Veranstaltung des Pflegekollegs 2018 der Westsächsischen Hochschule Zwickau am 18. April 2018. Referent ist Bodo...

Weiterlesen

WHZ-Student erhält Deutschen Musikinstrumentenbaupreis

Steffen Friedel studiert in Markneukirchen Akustik- und Technologie des Musikinstrumentenbaus. Am 13. April wird er im Frankfurt mit dem Deutschen Musikinstrumentenbaupreis ausgezeichnet.

Weiterlesen

Hochschulinformationstag: Am 5. Mai öffnen sich die WHZ-Türen

Die Westsächsische Hochschule Zwickau öffnet am 5. Mai 2018 ihre Türen zum nächsten Hochschulinformationstag. Von 9 bis 13 Uhr gibt es in Zwickau, Schneeberg und Reichenbach einen Eindruck, wie gut das Studium...

Weiterlesen

Smarte Kollaboration in einem Projekt der Studienrichtung Modedesign

Lena Spohn, Modedesign-Studentin der Fakultät Angewandte Kunst Schneeberg der WHZ kollaborierte in ihrem Mode-Projekt „Movement Still“ mit dem Schweizer Unternehmen DuPont und dem Vinn:lab der TH Wildau.

Weiterlesen

Sachsen- und bundesweiter Auftakt von Saxony5

Projekt „Saxony5-Smart University Grid. Wissensströme intelligent vernetzen.“ stellt sich zu den beiden Auftaktveranstaltungen in Dresden und Berlin vor.

Weiterlesen

Human Resource Management-Studierende reisen nach Finnland

Zum 2. Mal findet während des Sommersemesters im Rahmen des multinationalen Erasmus-Projektes SHARPEN das Lernmodul Human Resource Management (HRM) statt. Highlight des Moduls ist die Intensive Study Program...

Weiterlesen

Turkmenische Gäste besuchen WHZ-Wirtschaftswissenschaften

Vom 3. bis 9. März 2018 besuchten Vertreter des Turkmenischen Staatlichen Institutes für Transport und Kommunikation (TSITC) die Westsächsische Hochschule Zwickau (WHZ). Der Prodekan der Fakultät für...

Weiterlesen

Kontakt

Claudia Zahn
Kommunikation und Marketing
Leiterin/Pressesprecherin

Büro: LHB 104a
 +49 (0) 375 536 1050
 +49 (0) 375 536 1007
claudia.zahn[at]fh-zwickau.de

Sascha Vogelsang
Kommunikation und Marketing
Stellv. Pressesprecher
Büro: LHB 102
+49 (0) 375 536 1052
F+49 (0) 375 536 1007
sascha.Vogelsang[at]fh-zwickau.de

Kommunikation und Marketing

Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner

Besucheradresse
Leander-Hummel-Bau, LHB
Büros: LHB 101 - 104a
Kornmarkt 1
08056 Zwickau

Postanschrift
Westsächsische Hochschule Zwickau
Kommunikation und Marketing
Postfach 20 10 37
08012 Zwickau

pressestelle[at]fh-zwickau.de