Pressemitteilung

Projekt „Kunstgarten Plauen“ gewinnt simul+Kreativ Wettbewerb 2024

Die Kooperation zwischen dem Forum Kunst Plauen e.V. und der Fakultät für Angewandte Kunst Schneeberg (AKS) der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ) hat mit dem Projekt „Kunstgarten Plauen“ im Syratal den landesweiten simul+Kreativ Wettbewerb 2024 gewonnen.

Ein Mann und eine Frau in herbstlichen Outfits in einem Waldgelände
Markus Schneider und Jasmin Kalytta auf dem Gelände im Syratal (Foto: Thomas Knoth)

Das erfolgreiche Outdoor-Projekt startete bereits im Dezember 2023 mit vorbereitenden Gesprächen zwischen Anja Werner, Vertretungsprofessorin an der Fakultät für Angewandte Kunst Schneeberg und dem Verein Forum Kunst Plauen. Nach der gemeinsamen Erarbeitung konnte im Januar 2024 das Konzept eingereicht werden. Ein besonderer Fokus des Projekts liegt auf der Zusammenarbeit mit Studenten und Studentinnen der WHZ-Fakultät Angewandte Kunst Schneeberg (AKS), die eine zentrale Rolle bei der Umsetzung spielen. Am 15. Mai wurde der Forum Kunst Plauen e.V. zu einem der Preisträger des landesweiten Wettbewerbs gekürt und die Pläne der Umsetzung veröffentlicht.

Künstlerische Gemeinschaftsaktion: Projektstart mit AKS-Studierenden
Mit der Förderung der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen beginnt die erste Phase der Projektumsetzung am 23. Mai mit einer großen Gemeinschaftsaktion. Vom 23. bis 26. Mai arbeiten die AKS-Studierenden zusammen mit Vereinsmitgliedern und freiwilligen Helfern aus der Plauener Bürgerschaft am ersten Teilabschnitt und installieren ihre künstlerischen Objekte im Areal.
Die Eröffnung des ersten Teilabschnitts findet am 7. Juni um 17:00 Uhr mit einer performativen Vernissage und Live-Musik statt. In diesem Rahmen präsentieren die Studierenden ihre Kunstwerke und geben Einblicke in ihre kreative Arbeit. Die Öffentlichkeit ist herzlich eingeladen, das Ergebnis dieser einzigartigen Zusammenarbeit zu erleben. Der Eintritt ist frei.

Hintergründe

Kunstgarten Plauen
Mit dem Kunstgarten Plauen initiiert der Verein Forum Kunst Plauen e.V. einen neuen Begegnungsort für zeitgenössische Kunst, moderne Kultur und kreative Kooperationen. In fußläufiger Nähe zum Stadtzentrum wird dafür eine verwilderte Brache mehrgliedrig revitalisiert und als attraktiver Lückenschluss zwischen der beliebten Freizeitanlage und dem Landschaftsschutzgebiet Syratal am unteren Eingang zum Stadtpark öffentlich nutzbar gemacht. Auf dem rund 2.000 m² großen Areal entstehen eine vielfältig nutzbare Eventfläche, Terrassen für Urban Gardening sowie künstlerisch gestaltete Plätze zum Verweilen und Reflektieren. Damit will der Kunstgarten Plauen einen Beitrag zur nachhaltigen sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Entwicklung und Vitalisierung der Region leisten und unter einer breiten Beteiligung von Bürgern und Partnern ein Netzwerk für eine stärkere Identitätsbildung und Verwurzelung vor Ort generieren.

Wettbewerb simul⁺Kreativ
Als Instrument zum Fortschritt einer innovationsgestützten Regionalentwicklung unterstützt der Wettbewerb kreative Ansätze, welche im Besonderen auf Basis lokaler und regionaler Zusammenarbeit aufbauen. „simul⁺Kreativ setzt als Mitmachwettbewerb Akzente in Zukunftsthemen der Regionalentwicklung. Als Teil des simul⁺InnovationHubs ist der Wettbewerb ein Impulsgeber für die Entwicklung und Umsetzung innovativer Projektideen in allen sächsischen Regionen. Ansprechpartner und Wettbewerbsträger von „simul+Kreativ – Der Mitmachwettbewerb für lebendige Regionen“ ist der Sächsische Landeskuratorium Ländlicher Raum e. V. Der Wettbewerb wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes. Insgesamt stehen für simul⁺Kreativ in den Jahren 2023 und 2024 acht Millionen Euro zur Verfügung.

Kontakt
Frau Anja Werner
Vertretungsprofessorin
Künstlerisch – gestalterische Grundlagen
Fakultät für Angewandte Kunst Schneeberg
Westsächsische Hochschule Zwickau
+49 375 536 1840
 anja.werner[at]fh-zwickau.de  
 

Kontakt

Claudia Zahn
Kommunikation und Marketing
Leiterin/Pressesprecherin

Büro: LHB 104a
 +49 (0) 375 536 1050
 +49 (0) 375 536 1007
claudia.zahn[at]fh-zwickau.de

Sascha Vogelsang
Kommunikation und Marketing
Stellv. Pressesprecher
Büro: LHB 102
+49 (0) 375 536 1052
F+49 (0) 375 536 1007
sascha.Vogelsang[at]fh-zwickau.de

Kommunikation und Marketing

Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner

Besucheradresse
Leander-Hummel-Bau, LHB
Büros: LHB 101 - 104a
Kornmarkt 1
08056 Zwickau

Postanschrift
Westsächsische Hochschule Zwickau
Kommunikation und Marketing
Postfach 20 10 37
08012 Zwickau

pressestelle[at]fh-zwickau.de