Pressemitteilung

2. Regionalsymposium „Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen“ an der WHZ

Rund 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus fünf Bundesländern versammelten sich am 8. Mai 2025 an der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ), um sich beim zweiten Regionalsymposium „Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen“ intensiv auszutauschen.

drei Personen auf der Bühne bei der Präsentübergabe
(v.l.n.r.): René Schubert (DKTIG), Prof. Dr. René Schubert (WHZ) und Isabel Rost (Sozialbank AG), Foto: WHZ/ Schulzki
Mann im Anzug hält eine Präsentation vor Publikum
René Schubert von der DKTIG während seines Vortrags (Foto: WHZ/Schulzki)

Veranstaltet wurde das Symposium erneut in gemeinschaftlicher Trägerschaft der WHZ – Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften – sowie der DKTIG, einer Tochtergesellschaft der Deutschen Krankenhausgesellschaft. Das Symposium verfolgte auch in seiner zweiten Auflage das Ziel, regionale Praxisanwender aus Krankenhäusern und anderen Einrichtungen des Gesundheitswesens mit Studierenden zusammenzubringen – für einen wechselseitigen, praxisnahen Wissenstransfer zum Thema Nachhaltigkeit. Knapp 30 Fachvertreterinnen und Fachvertreter aus 15 Einrichtungen in Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Bayern nutzten gemeinsam mit rund 25 Studierenden der Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften die Gelegenheit zum Austausch. Das Symposium griff mit den Themen „Nachhaltigkeitsberichterstattung“ und „klimagesunde Ernährung“ zwei hochaktuelle Handlungsfelder auf, die nicht nur ökologische und ökonomische, sondern zunehmend auch strategische Relevanz für das Gesundheitswesen besitzen.

Den Auftakt bildeten praxisorientierte Vorträge von Isabel Rost (Sozialbank AG), Jana Mündel (EKH GmbH Schwarzenberg) und Sandra Schubert (Klinikum Chemnitz), die konkrete Ansätze und Herausforderungen nachhaltiger Strategien in ihren jeweiligen Einrichtungen aufzeigten.
Nach dem gemeinsamen Mittagessen begeisterte Thomas Voß, pensionierter Geschäftsführer der LWL-Kliniken Münster und Lengerich, mit seinem Vortrag „Klimagesunde Ernährung im Krankenhaus – Kosten- oder Ertragsfaktor?“. Anhand eindrucksvoller Praxisbeispiele zeigte er auf, wie gesunde, klimabewusste Verpflegung wirtschaftlich tragfähig umgesetzt werden kann – und ganz nebenbei sogar Patienten begeistert.

„Das große Interesse und die praxisnahen Diskussionen zeigen, dass das Thema Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen längst kein Nischenthema mehr ist“, resümierte Dr. René Schubert, Mitorganisator des Symposiums und Professor an der WHZ.

Nach dem erfolgreichen Auftakt im Jahr 2024 und der gelungenen Fortsetzung 2025 ist bereits die dritte Ausgabe des Regionalsymposiums terminiert: Am 12. Mai 2026 wird der Dialog zu nachhaltigen Strategien im Gesundheitswesen im kommenden Jahr fortgeführt.

Kontakt

Claudia Zahn
Kommunikation und Marketing
Leiterin/Pressesprecherin

Büro: LHB 104a
 +49 (0) 375 536 1050
 +49 (0) 375 536 1007
claudia.zahn[at]fh-zwickau.de

Sascha Vogelsang
Kommunikation und Marketing
Stellv. Pressesprecher
Büro: LHB 102
+49 (0) 375 536 1052
F+49 (0) 375 536 1007
sascha.Vogelsang[at]fh-zwickau.de

Kommunikation und Marketing

Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner

Besucheradresse
Leander-Hummel-Bau, LHB
Büros: LHB 101 - 104a
Kornmarkt 1
08056 Zwickau

Postanschrift
Westsächsische Hochschule Zwickau
Kommunikation und Marketing
Postfach 20 10 37
08012 Zwickau

pressestelle[at]fh-zwickau.de