Hochschuldidaktik

Formate des Service Hochschuldidaktik an der WHZ

  • Veranstaltungen
  • von Anregungen und Ideen zur Lehre an Hochschulen über den Austausch mit anderen Lehrenden bis hin zum sächsischen Hochschuldidaktik-Zertifikat
  • Beratung
  • eine Diskussion der Herausforderungen und Phänomene der Lehre und eine gemeinsame Suche nach Lösungsansätzen
  • Werkzeugkasten
    digitale Lehre
  • eine Übersicht zu Ideen, Tools und Ansprechpersonen bei der Gestaltung digitaler Lehre
  • Werkzeugkasten Hochschullehre
  • interessante Anregungen und vielfältige Hinweise zu verschiedenen Phänomenen der Präsenzlehre - "zum Abholen" und "zeitsouveränen Nachlesen"
  • kollaborative Lehr-Lern-Projekte
  • gemeinsame Umsetzung von Lehr-Lern-Projekten mit der Hochschuldidaktik
  • 1-Minute-Paper (Feedback-verfahren für die Lehre)
  • ein schnelles, qualitatives Feedback der Studierenden, geclustert durch den Service Hochschuldidaktik
  • TAP und BiLOE (Modulevaluation)
  • interessante Einblicke, welche Merkmale der Lehrveranstaltung Studierende als besonders lernförderlich wahrnehmen und Hinweise zur Verbesserung des Lernens der Studierenden
  • Thementag „Gute Lehre an der WHZ“
  • Präsentation und Austausch von innovativen, experimentierfreudigen und lernförderlichen Ansätzen in der Lehre - von Lehrenden, für Lehrende
  • Förderung der Studierkompetenz
  • Angebote für Studierende (nicht nur) im Rahmen der Studieneingangsphase

Ansprechpartner

Prorektor Bildung
Prof. Dr. Wolfgang Golubski

Ansprechpartner für Hochschuldidaktik
Stefan Müller
+49 375-536-1037
stefan.mueller.1[at]fh-zwickau.de

Anne Vogel
+49 375-536-1947
Anne.Vogel[at]fh-zwickau.de

Franziska Theile
+49 375-536-1332
Franziska.Theile[at]fh-zwickau.de

Besucheradresse
Westsächsische Hochschule Zwickau
Kornmarkt 1
08056 Zwickau