Details

Die Fakultät Kraftfahrzeugtechnik international

Internationale Besucher im Forum Mobile

Blick ins Forum Mobile, die Kursteilnehmer sitzen in einem Halbkreis und verfolgen aufmerksam dem Vortrag von Prof. Dr. Voßwinkel.
Fachvortrag im Forum Mobile. Rechte: WHZ/C. Winkelmann
Besichtigung des August-Horch-Bau
Allgemeine Führung im August-Horch-Bau. Rechte: WHZ/C. Winkelmann

Im Rahmen der DAAD-Deutschland-Alumni-Woche „WHZ International 2023“, die seit 2018 bereits 5-mal als reguläre und 3-mal als Spezial-Veranstaltung mit anschließendem Messebesuch durchgeführt wurde, sowie der erstmaligen DAAD International Conference Week ROLA, die von Hr. Prof. Dr. Christian Brauweiler, Fakultät Wirtschafts-
wissenschaften ausgerichtet wird, besuchten in diesem Jahr ca. 70 internationale Gäste die Fakultät Kraftfahrzeugtechnik.

Erster Treffpunkt war das Forum Mobile, wo historische Fahrzeuge aus nächster Nähe besichtigt und bestaunt werden konnten. Im Anschluss daran erhielten die Besucher Einblicke in die umfangreichen Inhalte an der Fakultät Kraftfahrzeugtechnik. Sehr interessiert wurde der Vortrag „Vom fahrerlosen Transport bis zum automatisierten Fahren“ von Prof. Dr. Rick Voßwinkel verfolgt.

Mit der anschließenden Führung in die verschiedenen Laborhallen wurden den Gästen die praxisnahe Auslegung der Studiengänge und Kooperationsprojekte mit der freien Wirtschaft vorgestellt. Mit diesem Beitrag verfolgt die Fakultät gemeinsam mit den Wirtschaftswissenschaftlern das Ziel, neue internationale Verbindungen und Kooperationspartner zu gewinnen. Weitere Informationen zur Alumni-Veranstaltung finden Sie unter diesem Link:

Vielen Dank an Hr.  Prof. Dr. Jörn Getzlaff, Hr. Prof. Dr. Daniel Gaudlitz, Hr. Dr. Matthias Nobis und an Marco Riedel für die freundliche und kompetente Unterstützung in diesem Rahmen.