Suche

Suchergebnis

3343 Ergebnisse:
1001. Ableitungen aus den Evaluationsergebnissen - Äußeren Sie Anerkennung bei studentischen Fragen, Antworten und Beiträgen.  
URL: hochschule/service/hochschuldidaktik/werkzeugkasten-hochschullehre/ableitungen-aus-den-evaluationsergebnissen/kommunikation/#c11215
… einzubinden, indem Sie auch Studierende aufrufen, die sich bisher nicht beteiligten. Sprechen Sie diese direkt an – wenn möglich mit Namen. Verlieren Sie dabei nicht Ihr Zeitmanagement aus den Augen und…  
1002. Ableitungen aus den Evaluationsergebnissen - Fördern Sie die Kommunikation durch Gruppenarbeit.  
URL: hochschule/service/hochschuldidaktik/werkzeugkasten-hochschullehre/ableitungen-aus-den-evaluationsergebnissen/kommunikation/#c11214
… prozessbezogene Kompetenzen benötigt: die Fähigkeit, mit anderen gemeinsam eine Aufgabe zu erfassen, diese in Teilaspekte zu zerteilen, eine Strategie zu erstellen, Verantwortungen zu delegieren, effektiv zu…  
1003. Ableitungen aus den Evaluationsergebnissen - Reagieren Sie auf ein schweigendes Plenum.  
URL: hochschule/service/hochschuldidaktik/werkzeugkasten-hochschullehre/ableitungen-aus-den-evaluationsergebnissen/kommunikation/#c11212
… Ihnen und den Studierenden fördern, stellen eine Frage und keiner der Studierenden meldet sich. Diese Situation ist für Hochschullehrer ebenso unangenehm wie alltäglich. Dennoch bleiben Ihnen einige…  
1004. Ableitungen aus den Evaluationsergebnissen - Sprechen Sie studentische Verhaltensprobleme in einem freundlichen Ton an.  
URL: hochschule/service/hochschuldidaktik/werkzeugkasten-hochschullehre/ableitungen-aus-den-evaluationsergebnissen/kommunikation/#c11211
… Ergründen Sie stattdessen, was das studentische Verhalten in Ihnen bewirkt, warum die Studierenden dieses Verhalten zeigen könnten und versuchen Sie, gelassen aber beharrlich Ihren eigenen Standpunkt zu…  
1005. Ableitungen aus den Evaluationsergebnissen  
URL: hochschule/service/hochschuldidaktik/werkzeugkasten-hochschullehre/ableitungen-aus-den-evaluationsergebnissen/strukturierung-der-lehrinhalte/veranstaltung/#c11309
… sollte daher die Inhalte gut portioniert sein und der Aufbau mit den Studierenden besprochen werden. Diese Transparenz fördert die Aufmerksamkeit und Lernbereitschaft (Böss-Ostendorf & Senft, 2010).  
1006. Ableitungen aus den Evaluationsergebnissen - Erstellen oder optimieren Sie Ihr Skript zur Veranstaltung.  
URL: hochschule/service/hochschuldidaktik/werkzeugkasten-hochschullehre/ableitungen-aus-den-evaluationsergebnissen/arbeitsmaterialien/skript/#c11166
… von Möglichkeiten zur Vertiefung des Stoffes Skripte sind für Studierende besonders nützlich, wenn diese rechtzeitig vor Beginn der Lehrveranstaltung verfügbar sind, um während der Veranstaltung…  
1007. Ableitungen aus den Evaluationsergebnissen - Testen Sie Ihre Unterlagen auf Lernförderlichkeit (Checkliste).  
URL: hochschule/service/hochschuldidaktik/werkzeugkasten-hochschullehre/ableitungen-aus-den-evaluationsergebnissen/arbeitsmaterialien/skript/#c11163
… umgehen sollen? (z. B.: Handelt es sich um einen Text, der Grundlagenwissen vermittelt? Oder enthält dieser Text ein Beispiel für die Anwendung des Gelernten? Ist eine umfassende Kenntnis der enthaltenen…  
1008. Ableitungen aus den Evaluationsergebnissen  
URL: hochschule/service/hochschuldidaktik/werkzeugkasten-hochschullehre/ableitungen-aus-den-evaluationsergebnissen/arbeitsmaterialien/literatur/#c11182
… Texte gehört für Akademiker zum Alltag. Es ist allerdings nicht davon auszugehen, dass Studierende mit dieser besonderen Textsorte umgehen können und von sich aus nach wissenschaftlichen Texten suchen. Die…  
1009. Ableitungen aus den Evaluationsergebnissen - weiterführende Informationen zum Verhältnis von Selbst- und Fremdsteuerung  
URL: hochschule/service/hochschuldidaktik/werkzeugkasten-hochschullehre/ableitungen-aus-den-evaluationsergebnissen/selbststudium/selbst-und-fremdsteuerung/#c11274
… ist daher abhängig von der Bereitschaft der Lernenden zu einer solchen Interaktion“ (Reinmann, 2005). Diese Bereitschaft kann durch die Lehrenden nicht direkt gesteigert werden. So wie Lernen nicht durch Lehrer…  
1010. Ableitungen aus den Evaluationsergebnissen - Individuelles Selbststudium (Selbststeuerung)  
URL: hochschule/service/hochschuldidaktik/werkzeugkasten-hochschullehre/ableitungen-aus-den-evaluationsergebnissen/selbststudium/selbst-und-fremdsteuerung/#c11296
… Selbststudium bezeichnet die nicht durch spezielle Aufträge strukturierte Lernzeit der Studierenden. Diese setzen sich mit einem Lerngegenstand auseinander, ohne dass dafür ein eng umrissener Lern- und…  
Suchergebnisse 1001 bis 1010 von 3343