Suche

Suchergebnis

771 Ergebnisse:
341. Aufmerksamkeit - Stellen Sie potentielle oder frühere Prüfungsaufgaben vor  
URL: hochschule/service/hochschuldidaktik/werkzeugkasten-hochschullehre/effektives-lernen/foerderung-der-auseinandersetzung/aufmerksamkeit/#c8190
Stellen Sie potentielle oder frühere Prüfungsaufgaben vor Potentielle oder frühere Prüfungsaufgaben vorzustellen, zu üben und Optimallösungen zu erarbeiten, kann den Studierenden beim Ringen mit  
342. Diplomarbeiten - Hinweise für Unternehmen  
URL: kft/organisation/dekanat/kooperation/diplomarbeiten/#c6508
Hinweise für Unternehmen Das Ingenieurstudium in der Fakultät Kraftfahrzeugtechnik wird im 8. Semester mit der Anfertigung einer Diplomarbeit abgeschlossen. Der Bearbeitungszeitraum für die  
343. Ableitungen aus den Evaluationsergebnissen - Testen Sie die Kooperation zwischen den Studierenden (Fragebogen).  
URL: hochschule/service/hochschuldidaktik/werkzeugkasten-hochschullehre/ableitungen-aus-den-evaluationsergebnissen/verstehen-durch-anwendungen/#c11147
Testen Sie die Kooperation zwischen den Studierenden (Fragebogen).Der folgende Fragebogen bildet einen von sieben Grundsätzen „guter Praxis in der Hochschullehre“ (Winteler, 2004) ab. Dem Ziel, die  
344. Ableitungen aus den Evaluationsergebnissen - 5. Wie hilfreich empfinden Sie die Arbeitsmaterialien?  
URL: hochschule/service/hochschuldidaktik/werkzeugkasten-hochschullehre/ableitungen-aus-den-evaluationsergebnissen/arbeitsmaterialien/#c11177
5. Wie hilfreich empfinden Sie die Arbeitsmaterialien?Mit Arbeitsmaterialien sollen hier selbst erstellte oder selbst zusammengestellte, lehrveranstaltungsspezifische Lehrmaterialien zur Begleitung  
345. Ableitungen aus den Evaluationsergebnissen - Testen Sie die Promptheit Ihrer Rückmeldungen (Fragebogen).  
URL: hochschule/service/hochschuldidaktik/werkzeugkasten-hochschullehre/ableitungen-aus-den-evaluationsergebnissen/kommunikation/#c11205
Testen Sie die Promptheit Ihrer Rückmeldungen (Fragebogen).Der folgende Fragebogen bildet einen von sieben Grundsätzen „guter Praxis in der Hochschullehre“ (Winteler, 2004) ab. Dem Ziel, die Lehre  
346. Ableitungen aus den Evaluationsergebnissen - Versuchen Sie, das Angsterleben der Studierenden abzuschätzen.  
URL: hochschule/service/hochschuldidaktik/werkzeugkasten-hochschullehre/ableitungen-aus-den-evaluationsergebnissen/kommunikation/#c11203
Versuchen Sie, das Angsterleben der Studierenden abzuschätzen.Es ist unstrittig, dass Leistungsangst, Prüfungsangst, Schulangst und andere Formen der Angst die Lernleistung beeinflussen. In  
347. Ableitungen aus den Evaluationsergebnissen - weiterführende Informationen zum Verhältnis von Selbst- und Fremdsteuerung  
URL: hochschule/service/hochschuldidaktik/werkzeugkasten-hochschullehre/ableitungen-aus-den-evaluationsergebnissen/selbststudium/selbst-und-fremdsteuerung/#c11274
weiterführende Informationen zum Verhältnis von Selbst- und Fremdsteuerung„Effektives Lernen erfordert die eigenständige, aktive Auseinandersetzung einer Person mit ihrer Umwelt und ist daher  
348. Ableitungen aus den Evaluationsergebnissen - Individuelles Selbststudium (Selbststeuerung)  
URL: hochschule/service/hochschuldidaktik/werkzeugkasten-hochschullehre/ableitungen-aus-den-evaluationsergebnissen/selbststudium/selbst-und-fremdsteuerung/#c11296
Individuelles Selbststudium (Selbststeuerung)„Wer oft und viel geleitet wird, kommt leicht dahin, den Überrest seiner Selbsttätigkeit freiwillig zu opfern. Er glaubt sich der Sorge überhoben, die  
349. Ableitungen aus den Evaluationsergebnissen - Skriptbasiertes Selbststudium  
URL: hochschule/service/hochschuldidaktik/werkzeugkasten-hochschullehre/ableitungen-aus-den-evaluationsergebnissen/selbststudium/verlaufsmodelle/#c11293
Skriptbasiertes SelbststudiumDen Studierenden wird ein Skript abgegeben, das alle wesentlichen (insbesondere alle prüfungsrelevanten) Sachinformationen enthält und die mündliche Präsentation des  
350. Werkzeugkasten digitale Lehre  
URL: hochschule/service/hochschuldidaktik/werkzeugkasten-digitale-lehre/#c22620
Empfehlungen und Anhaltspunkte zum Einsatz von Lehrvideos Oliver Arnold, Westsächsische Hochschule Zwickau Interaktion in Webkonferenzen Stefan Müller, Westsächsische Hochschule Zwickau  
Suchergebnisse 341 bis 350 von 771