Suche

Suchergebnis

1517 Ergebnisse:
601. Delegation der Armenian State University of Economics zu Gast an der WHZ  
URL: hochschule/informationen/pressemitteilungen/details/?tx_news_pi1%5Bnews%5D=3874&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=ed1d8b009e6db589224a16109c791990
Vom 3. bis zum 8. Dezember besuchte eine Delegation der Armenian State University of Economics die Westsächsische Hochschule Zwickau, um den Hochschulstandort kennenzulernen und die im September  
602. Frühlingsausstellung mit Werken der Absolventin Uta Beckert  
URL: hochschule/informationen/pressemitteilungen/details/?tx_news_pi1%5Bnews%5D=4574&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=88e9ec0d4c2b475e27d1e5f632bc62c3
Plakat: Uta Beckert. Einladung Vernissage. Am 21. März 2019 gibt es ab 19:30 Uhr eine Vernissage zur umfangreichen Werkschau der Künstlerin und Schneeberger Absolventin Uta Beckert in der GALERIE Angewandte Kunst Schneeberg im Schloss  
603. WHZ-Kinderuni: Fulminanter Abschluss des Kinderuni-Semesters  
URL: hochschule/informationen/pressemitteilungen/details/?tx_news_pi1%5Bnews%5D=3889&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=aa89a60e68a728b70fedc2adf8786870
In der Abschlussvorlesung des Kinderuni-Semesters am 20. Januar 2018 dreht sich alles ums Licht - „Von der Taschenlampe zum Laserschwert“. WHZ-Prof. Peter Hartmann wird mit den jungen Studenten  
604. 3. Lean-Stammtisch mit 25 Produktionsplanern trifft sich am 25. Januar  
URL: hochschule/informationen/pressemitteilungen/details/?tx_news_pi1%5Bnews%5D=3891&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=1fb246c9ba0b00189d576fed8ec720a3
Am 25.01.18 treffen sich zum dritten Mal sächsische Unternehmen zum Lean-Stammtisch Westsachsen. 25 Produktionsplaner und verantwortliche Führungskräfte werden sich einen Tag über die Möglichkeit der  
605. Mit ERASMUS+ ein Auslandssemester erleben  
URL: hochschule/informationen/pressemitteilungen/details/?tx_news_pi1%5Bnews%5D=3892&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=3e4e22bf44873227fea37b5eb5018a4d
Studierende der Westsächsischen Hochschule Zwickau haben durch das Austauschprogramm ERASMUS+ die Möglichkeit an 93 verschiedenen Universitäten in 22 Ländern ein oder zwei Auslandsstudiensemester zu  
606. „Warum Mobbing unnötig ist“ ist Thema des 1. Pflegekollegs 2018  
URL: hochschule/informationen/pressemitteilungen/details/?tx_news_pi1%5Bnews%5D=3893&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=5e40ba33689c68ef964f97bdff3b38fb
Bei der 1. Veranstaltung des Pflegekollegs 2018 der Westsächsischen Hochschule Zwickau am 31. Januar 2018 wird Prof. Dr. Ute Rosenbaum von der Westsächsische Hochschule Zwickau zum Thema Mobbing  
607. Zerstörungsfreie Prüfung in der Industrie 4.0  
URL: hochschule/informationen/pressemitteilungen/details/?tx_news_pi1%5Bnews%5D=3896&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=a8c821ef2e70842d9ba3eae3862d7738
Foto: Gebäudeansicht. Eingangsbereich des Ackerbürgersaales am Kornmarkt. Am 30.01.2018 findet um 16:30 Uhr im Ackerbürgersaal eine Veranstaltung der Deutschen Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung, Arbeitskreis Zwickau-Chemnitz im Rahmen des Studium generale und der  
608. Co-Creation Lab Vernetzte Mobilität - Ansprechpartner an der WHZ:  
URL: forschung/forschung-an-der-whz/schaufenster-forschung/transferverbund-saxony5-2023-2027/8680-transferverbund-saxony5-2018-2022/raquo-ccl-vernetzte-mobilitaet/#c16951
Ansprechpartner an der WHZ:Transferbeauftragter Matthias Trebeck Matthias.Trebeck@fh-zwickau.de  0375-536 1482  
609. Co-Creation Lab Versorgungsinfrastruktur - Ansprechpartnerin an der WHZ:  
URL: forschung/forschung-an-der-whz/schaufenster-forschung/transferverbund-saxony5-2023-2027/8680-transferverbund-saxony5-2018-2022/raquo-ccl-versorgungsinfrastruktur/#c16953
Ansprechpartnerin an der WHZ: Transferbeauftragte Susan Franke susan.franke@fh-zwickau.de 0375-536 2302  
610. Frühstudium - Ansprechpartner und weitere Informationen  
URL: studium/studieninteressenten/angebote-fuer-schueler-innen-eltern-und-lehrkraefte/fruehstudium/#c12912
Ansprechpartner und weitere InformationenErste Ansprechpartner für Interessenten am Frühstudium sind  immer die Schulleiter bzw. die Fachlehrer der eigenen Schule. Sie entscheiden, ob  
Suchergebnisse 601 bis 610 von 1517