Reservierung

Vielen Dank für Ihr Interesse an den Angeboten des Schüler-Lab der WHZ.

Bitte füllen Sie alle mit * markierten Felder aus - gern auch die nicht notwendigen Felder - und senden Sie uns Ihre Reservierung zu. Wir informieren Sie schnellstmöglich, ob das von Ihnen gewünschte Programm am gewählten Tag möglich ist.
Maximal können gleichzeitig vier Programme durchgeführt/betreut werden. Wenn Sie mehr als vier Programme angeben, wählt das Schüler-Lab aus, welche durchgeführt werden. Über notwendige Anpassungen aufgrund von personellen Änderungen (Krankheiten etc.) informieren wir Sie schnellstmöglich. Dafür ist die Angabe einer Telefonnummer von Vorteil.

Kontakt
Schüler-Lab der WHZ
schueler-lab[at]fh-zwickau.de
+49 (0)375 536-1058

Angaben zur Reservierung
Angaben zur Ansprechperson
Gewünschte Programmpunkte

Es ist sinnvoll, einen Vormittag im Schüler-Lab mit zwei Durchgängen (außer bei Escape Games) zu planen. Zwischen den Programmen gibt es eine Pause von etwa 15 Minuten, in der die Gruppen auch die Laborbereiche wechseln. Schauen Sie gern auf unsere Informationen „So sieht ein möglicher Ablauf im Schüler-Lab aus“.

Für jedem Durchgang wählen Sie bitte max. 4 Programmpunkte und dort die Anzahl der voraussichtlich Teilnehmenden. Wenn Sie mehr als vier Programme angeben, wählt das Schüler-Lab aus, welche durchgeführt werden. Die Einteilung der Klasse in Gruppen kann über die Lehrpersonen oder die Betreuenden im Schüler-Lab erfolgen.

Durchgang 1

Programm Laut, lauter Lärmschutz für 4 - 12 Teilnehmende

Programm Eisenbahnwelten für 4 - 12 Teilnehmende

Programm Physik mit Lego für 4 - 18 Teilnehmende

Escape Game für Klassenstufen 4 - 6 für 12 - 28 Teilnehmende

Escape Game für Klassenstufen 7 - 9 für 12 - 28 Teilnehmende

Escape Game für Klassenstufen 10 - 12 für 12 - 28 Teilnehmende

Durchgang 2

Programm Laut, lauter Lärmschutz für 4 - 12 Teilnehmende

Programm Eisenbahnwelten für 4 - 12 Teilnehmende

Programm Physik mit Lego für 4 - 18 Teilnehmende

Programm VR-Lego-Racers für 4 - 6 Teilnehmende

Ergänzende Angebote

Sehr gern ergänzen wir Ihren Besuch im Schüler-Lab mit einem Besuch der Mensa, einem Vortrag zu den Studienmöglichkeiten an der WHZ oder einem Besuch der Hochschulbibliothek. Geben Sie bitte an, welche Ergänzungen Sie wünschen.

Die WHZ führt ausschließlich individuelle, nichtkommerzielle Veranstaltungen für (Schul-)Gruppen durch, die der Studienorientierung bzw. dem Kennenlernen der Westsächsischen Hochschule Zwickau dienen. Wir bitten Sie, den Tag an unserer Hochschule mit Ihren Schülerinnen und Schülern vorab zu besprechen und mit der angegebenen Anzahl der angemeldeten Schüler zu erscheinen. Falls sich im Vorfeld Änderungen in der Teilnehmerzahl ergeben, bitten wir Sie, uns rechtzeitig zu informieren.

Datenschutzhinweise

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten von der WHZ im Rahmen der Organisation und Durchführung der Programme im Schüler-Lab für Schulgruppen verwendet werden. Wir versichern Ihnen, dass die Daten streng vertraulich behandelt werden und keine Weitergabe an Dritte erfolgt.
Datenschutzhinweise zur Datenverarbeitung gemäß Art. 13 DSGVO

Programme

Programmier-Workshop mit Lego

Konstruieren und Programmieren mit Lego

  • In unserem Kurs „Grundlagen der Programmierung mit LEGO® education“ bauen die Schülerinnen und Schüler einen Roboter, programmieren ihn und denken sich für ihre Programmierung eine Geschichte aus. Mit dem Roboter-Hund Kiki werden die ersten Schritte des Programmierens ganz leicht.

    Der Kurs bietet sich als Vormittagsprogramm - auch für die Ferien im Hort - an. Er ist mit verschiedenen Aufgaben problemlos verlängerbar, mindestens aber 90 Minuten lang (inkl. einer Pause).

  • Teilnehmerzahl:
    abhängig vom Programm

    Alter/Klassenstufen:    
    Klassen 3 - 7

    Dauer:
    90 - 180 Minuten (mit Pausen)

    Wo:
    Schüler-Lab der WHZ
    Dr.-Friedrichs-Ring 1
    Hintergebäude
    08056 Zwickau

    zur Terminanfrage


VR [ˈʋe̞ːˌær] Magic

  • An der WHZ ist die VR in vielen Bereichen von den Ingenieurwissenschaften über angewandte Kunst bis zu den Sprachen gelebtes Thema. In der VR [ˈʋe̞ːˌær] Magic-Week werden in Gruppen von max. 7 Schülerinnen und Schülern in verschiedenen Themeninseln unterschiedliche Anwendungen der "Virtuellen Realität" besprochen und natürlich wird in die VR eingetaucht. .

    Themen:
    • Biologie: Anatomie des Menschen
    • Ägyptische Geschichte oder Anne Frank
    • 3D-Kunst mit VR
    • Sport & Spiel
  • Teilnehmerzahl:
    max. 28

    Alter/Klassenstufen:    
    Klassen 9 - 12

    Dauer:
    ca. 300 Minuten
  • Termine:
    nach Vereinbarung

    Wo:
    Schüler-Lab der WHZ
    Dr.-Friedrichs-Ring 1
    Hintergebäude
    08056 Zwickau

    zur Terminanfrage