Ingenieurpädagogik (Bachelor)
Der Bachelorstudiengang Ingenieurpädagogik verbindet ein Ingenieurstudium mit Elementen einer klassischen Lehramtsausbildung. Damit hast du die Möglichkeit, nach deinem Bachelor-Abschluss in Zwickau direkt ins 7. Semester des Lehramtsstudiums an der TU Dresden einzusteigen. So kannst du anschließend dein Staatsexamen für berufsbildende Schulen ablegen und hast die Möglichkeit, als verbeamtete Lehrerin oder verbeamteter Lehrer in den Staatsdienst zu wechseln.
Zudem qualifiziert dich der Studiengang für eine Tätigkeit als Ingenieur oder Ingenieurin in verschiedenen Fachrichtungen und zur Arbeit in Weiterbildungsinstituten sowie in Aus- und Weiterbildungsbereichen von Unternehmen.
Der Studiengang wird im Rahmen des OptLA-Projektes des Sächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst (SMWK) angeboten.
Überblick
Abschluss | Bachelor of Engineering (B. Eng.) |
Profile/Kombinationen (1. Fachrichtung / 2. Fachrichtung bzw. Fach) |
|
Studienform | Vollzeitstudium |
Studienbeginn | Wintersemester |
Dauer / ECTS-Punkte | 7 Semester / 210 ECTS |
Zugangsvoraussetzungen |
|
Zulassungsbeschränkung | zulassungsfrei |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Gebühren | Semesterbeitrag |
Zielgruppe/Perspektiven
Der Studiengang richtet sich an Interessierte mit oder ohne Abitur, die ihre Zukunft in der technisch orientierten beruflichen Aus- und Weiterbildung bzw. im Lehramt an berufsbildenden Schulen sehen. Vorzugsweise sollten Interessenten eine abgeschlossenen Berufsausbildung mitbringen.
Mit dem Studium besteht die Möglichkeit, nach dem Bachelor-Abschluss in Zwickau direkt ins 7. Semester des Lehramtsstudiums an der TU Dresden einzusteigen und so das Staatsexamen für berufsbildende Schulen abzulegen.
Darüber hinaus qualifiziert der Studiengang für eine Tätigkeit als Ingenieur oder Ingenieurin entsprechend der gewählten beruflichen Fachrichtung und zur Arbeit in Weiterbildungsinstituten sowie in Aus- und Weiterbildungsbereichen von Unternehmen.
Studienablaufplan und Modulliste
Bei dem hier abgebildeten Ablaufplan handelt es sich um eine vereinfachte Darstellung des tatsächlichen Studienplans. Detaillierte Informationen zum Studienablauf findest du in der Modulux-Datenbank der WHZ.
Für inhaltliche Fragen zum Studiengang wende dich bitte an:
Prof. Andrea Kobylka
Westsächsische Hochschule Zwickau
Institut für Produktionstechnik
+49 375 536-1795
andrea.kobylka@fh-zwickau.de
Ingenieurpädagogik in Zwickau studieren | So geht's

Länge: ca. 2 Minuten
Allgemeine Studienberatung

Christina Schelcher
Ansprechpartnerin für Bewerbung, Zulassung und Studienberatung
Büro: PKB 223a
+49 375 536-1184
studieren[at]fh-zwickau.de

Daniel Bonitz
Ansprechpartner für Allgemeine Studienberatung
Büro: PKB 219
+49 375 536-1161
studienberatung[at]fh-zwickau.de
Beratung jetzt auch per Whatsapp: +491723944715
Erreichbarkeiten
persönlich vor Ort | Dienstag und Donnerstag 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr 12:30 Uhr bis 15:00 Uhr (während Lehrveranstaltungszeit) oder nach individueller Vereinbarung |
telefonisch | unter den genannten Telefonnummern |
per E-Mail | bitte nehmen Sie vorrangig Kontakt per E-Mail auf |
per Videochat | nach individueller Vereinbarung |
Postanschrift
Westsächsische Hochschule Zwickau
Dezernat Studienangelegenheiten
PF 20 10 37
08012 Zwickau
Besucheradresse
Westsächsische Hochschule Zwickau
Dezernat Studienangelegenheiten
Paul-Kirchhoff-Bau (PKB)
Dr.-Friedrichs-Ring 2 A
08056 Zwickau
Studienfachberatung
Die Studienfachberater der Fakultäten beraten zu inhaltlichen Fragen zum jeweiligen Studiengang (Modulinhalte, Prüfungsleistungen etc.).