Management (Bachelor)
Der sechssemestrige Managementstudiengang (B.A.) bietet dir, ähnlich wie der Studiengang Betriebswirtschaftslehre, vielfältige Einsatzmöglichkeiten im wirtschaftlichen Umfeld. Als Besonderheit spezialisierst du dich auf einen Sektor wie Sozialmanagement, Gesundheitswirtschaft oder Verkehrswirtschaft. Zugleich hast du die Möglichkeit, ein betriebswirtschaftliches Fachprofil zu wählen. Zur Wahl stehen: Betriebliches Rechnungswesen, Human Resource Management, Marketing, Unternehmensführung und International Economics.
Alternativ kannst du dich auch für ein Auslandssemester entscheiden. Mit den individuell gewählten Vertiefungen werden betriebswirtschaftliche, managementspezifische und sozialwirtschaftliche Inhalte mit facheinschlägigem Spezialwissen aus dem Bereich der sozialen Einrichtungen, aus dem Gesundheitswesen und dem Verkehrswesen verknüpft. Im letzten Semester sammelst du bei einem zwölfwöchigen Praktikum wichtige Erfahrungen. Berufliche Perspektiven bieten sich dir in sozialen und/oder Non-Profit-Organisationen und Bildungsorganisationen, in staatlichen oder privaten Gesundheitseinrichtungen und in staatlichen oder privaten Unternehmen der Verkehrswirtschaft, u.a. in den Bereichen Organisations- und Personalentwicklung, Marketing, Controlling, Qualitäts- und Projektmanagement.
Überblick
Abschluss | Bachelor of Arts (B.A.) |
Profile |
|
Studienform | Vollzeitstudium |
Studienbeginn | Wintersemester |
Dauer / ECTS-Punkte | 6 Semester / 180 ECTS |
Zugangsvoraussetzungen |
|
Zulassungsbeschränkung | zulassungsfrei |
Gebühren | Semesterbeitrag |
Akkreditierung | Verfahren läuft |
Perspektiven
Während des Studiums spezialisierst du dich ganz nach deinen persönlichen Interessen und beabsichtigten beruflichen Möglichkeiten. Als Absolvent oder Absolventin kannst du unmittelbar in deiner gewählten Branche, wie in Gesundheitseinrichtungen, Verkehrsunternehmen oder auch in sozialen Einrichtungen, einsteigen. Aufbauend auf der zweiten - betriebswirtschaftlichen - Spezialisierung kannst du dich aber auch für einen klassischen Industrie- und Handelsbetrieb entscheiden. Meist ergibt sich schon während des Praktikums und der Abschlussarbeit die Möglichkeit, unmittelbar in den Berufsalltag einzusteigen.
Studienablaufplan und Modulliste
Bitte beachte: Bei dem oben dargestellten Studienablaufplan handelt es sich um ein vereinfachtes Modell. Den detaillierten Studienablaufplan, die Modulliste sowie Studien- und Prüfungsordnungen findest du in der Modulux-Datenbank der Westsächsischen Hochschule Zwickau.
Weitere Informationen
Das sagen Studierende und Alumni

"Momentan bin ich Leiter des Qualitätsmanagements eines sächsischen Krankenhauses. Über mein Praktikum startete ich direkt ins Berufsleben. An meiner Arbeit fasziniert mich insbesondere die Vielseitigkeit. Ich habe mit allen Berufsgruppen und Prozessen im Krankenhaus zu tun und bin in eine Vielzahl von Projekten eingebunden. Dies macht den Beruf auch so spannend. Unsere Professoren im Studium waren für uns Wegbegleiter. Durch sie und erfahrene Praktiker wurden wir sehr gut auf das Berufsleben vorbereitet, wobei die Mischung aus Theorie und Praxis schon frühzeitig eine ganz entscheidende Rolle spielte."
Mike B., Absolvent
Videoportrait Management (Bachelor)
Studien- und Sozialberatung

Christina Kirchner
Ansprechpartnerin für Bewerbung, Zulassung und Studienberatung
Büro: PKB 223a
+49 375 536-1184
zulassungsamt[at]fh-zwickau.de

Daniel Bonitz
Ansprechpartner für Studien- und Sozialberatung
Büro: PKB 223c
+49 375 536-1161
studienberatung[at]fh-zwickau.de
Hochschulinformationstage - digital | 26. - 29.4.2021
Vom 26. bis 29. April könnt ihr euch täglich von 15 - 18 Uhr über Studienmöglichkeiten und alle Fragen rund ums Studium an der WHZ informieren. Hier geht's zum Programm...
Öffnungszeiten
Die Öffnungszeiten werden bis auf Weiteres ausgesetzt. In dringenden Angelegenheiten können Termine vor Ort mit den Ämtern des Dezernates Studienangelegenheiten per E-Mail vereinbart werden.
Postanschrift
Westsächsische Hochschule Zwickau
Dezernat Studienangelegenheiten
PF 20 10 37
08012 Zwickau
Besucheradresse
Westsächsische Hochschule Zwickau
Dezernat Studienangelegenheiten
Paul-Kirchhoff-Bau (PKB)
Zimmer PKB 217/ 219
Dr.-Friedrichs-Ring 2 A
08056 Zwickau
Studienfachberatung
Die Studienfachberater der Fakultäten beraten zu inhaltlichen Fragen zum jeweiligen Studiengang (Modulinhalte, Prüfungsleistungen etc.).