Barrierefreies Studium
Eine neue Stadt, ein Studium beginnen, die ersten Prüfungen meistern, das sind Herausforderungen vor denen alle Studienanfänger stehen. Gerade für Studierende mit körperlichen Beeinträchtigungen oder chronischen Erkrankungen ist der Weg von der Einschreibung bis hin zum Studienabschluss oft mit einem erhöhtem Aufwand und vermehrter Anstrengung verbunden. Das Ziel der Westsächsischen Hochschule Zwickau ist es, alle Studierende mit einer Behinderung durch die Bereitstellung entsprechender Informations- und Beratungsangebote zu unterstützen und ihnen eine möglichst gleichberechtigte und selbstständige Teilhabe am Studium sowie am studentischen Leben zu ermöglichen.
Inklusionsbeauftragter für die Angelegenheiten der schwerbehinderten Menschen (§ 181 SGB IX)
Prof. Dr. rer. nat. Angela Hommel
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Kontakt:
+49 (0)375 536-3339
Angela.Hommel[at]fh-zwickau.de
Beratungstermine nach Absprache
Büro: Scheffelstraße 39, Haus 3, Zimmer 108
Studentischer Vertreter des Referats Gleichstellung
Kontakt: studentenrat[at]fh-zwickau.de
Inklusionsarbeit an der WHZ

Johanna Steuber ist Mitarbeiterin an der TU Bergakademie Freiberg und stellt auf Instagram Anlaufstellen für Studierende vor, die Zweifel und Probleme im Studienalltag haben.
Aus diesem Grund hat sie das hier vorliegende Interview mit Angela Hommel, der Inklusionsbeauftragten der WHZ durchgeführt.
Folgende Fragen wurden im Interview diskutiert:
- Welche Aufgaben hat eine Inklusionsbeauftragte?
- Was ist Inklusion und was beinhaltet der Begriff Barrierefreiheit?
- Wen betrifft das Thema Barrierefreiheit?
- Wo können sich Studierende mit Beeinträchtigungen Beratung und Unterstützung holen?