Alle Veranstaltungen

Lecture: Scholarship Opportunities for International Students.

Finding funding for your studies can be challenging, but scholarship opportunities are available to support international students at WHZ. In this information session, we will introduce different scholarships,...

Weiterlesen



Lecture: Scholarship Opportunities for International Students.

Finding funding for your studies can be challenging, but scholarship opportunities are available to support international students at WHZ. In this information session, we will introduce different scholarships, explain eligibility criteria, and provide guidance on the application process. Join us to explore your options and get valuable tips on securing financial support for your studies!

Sprache: Englisch
Termin: 13.06.2025, 11:00-13:00 Uhr
Ort: GAB 301
Teilnehmerzahl: 40

Referentin: Frau Melanie Braun, WHZ

Register here

Exkursion: Linamar Powertrain GmbH

Besuch des Werks in Crimmitschau.

Weiterlesen



Exkursion: Linamar Powertrain GmbH

Besuch des Werks in Crimmitschau.

Linamar ist ein globaler Hersteller von präzisionsgefertigten Komponenten und Systemen für den Automobil-, Energie- und mobilen Industriemarkt. 

Im Rahmen der Führung werden die Fertigung und den Engineering Bereich gezeigt. Im Anschluss gibt es noch Zeit, um Fragen zu beantworten, unter anderem bezüglich der Einsatzmöglichkeiten.

Sprache: Deutsch

Datum: Do, 19.06.2025, 13:45 - 16:00 Uhr

Ort: Linamar Powertrain GmbH, Sachsenweg 4, 08451 Crimmitschau

Hier gehts zur Anmeldung

Vortrag: Risikomanagement für KMUs – ein praktischer Überblick über die Anwendung der DIN ISO 31000

EMALFO-EMA-LAB-Forum

Weiterlesen



Vortrag: Risikomanagement für KMUs – ein praktischer Überblick über die Anwendung der DIN ISO 31000

EMALFO-EMA-LAB-Forum

In Zeiten volatiler Märkte und unsicherer Randbedingungen wird ein Mindestmaß an Risikomanagement immer wichtiger. Die DIN ISO 31000 liefert hierzu einen für KMUs leicht anzuwendenden Rahmen, der für eine pragmatische Rechtssicherheit und ein in sich schlüssiges Risikomanagement über alle Bereiche des Unternehmens hinweg sorgt.

In Zusammenarbeit mit dem Projekt studienerfolg@saxHAW, welches durch den Europäischen Sozialfonds Plus und den Freistaat Sachsen gefördert ist.

Termin: 19.06.2025, 18:00 - 19:30 Uhr

Ort: Campus Innenstadt KEP101

Teilnehmerzahl: 15

Referent: Herr Prof. Dr.-Ing. Johann Zitzelsberger, ELT

Hier registrieren

Lecture: Working in Germany: Labour Laws and Employee Rights.

Starting your career in Germany? Understanding your rights and responsibilities as an employee is crucial. This session provides an overview of key labour laws, including contracts, working hours, wages, and...

Weiterlesen



Lecture: Working in Germany: Labour Laws and Employee Rights.

Starting your career in Germany? Understanding your rights and responsibilities as an employee is crucial. This session provides an overview of key labour laws, including contracts, working hours, wages, and employee protections. Special focus will be given to regulations affecting international employees, including visa-related work restrictions and social security. Gain essential knowledge to navigate the German job market with confidence.

After the event, I will be available for further discussions/questions regarding the topic.

This event is part of the studienerfolg@saxHAW project.

Sprache: Englisch
Termin: 20.06.2025, 11:00-13:00 Uhr
Ort: GAB 301
Teilnehmerzahl: 40

Referentin: Frau Franziska Rauscher, Fachinformationszentrum Zuwanderung Zwickau

Register here

Crashkurs schriftliche Bewerbung

Vom Hörsaal in den Job - Unterstützung für den Berufseinstieg

Weiterlesen



Crashkurs schriftliche Bewerbung

Vom Hörsaal in den Job - Unterstützung für den Berufseinstieg

Erobere deinen Traumjob und gestalte deine Zukunft anhand einer überzeugenden Bewerbung! Dieser Vortrag vermittelt alles Nötige zum Aufbau, Inhalt und Gestaltung der persönlichen Bewerbungsunterlagen – vom Anschreiben über den Lebenslauf bis hin zu Deckblatt und Unterlagen. Weiterführend liegt ein besonderer Fokus auf weiblichen Bewerberinnen mit Hinweisen und Ratschlägen, um den zukünftigen Arbeitgeber authentisch von den eigenen Stärken und Erfahrungen zu überzeugen.

Sprache: Deutsch
Termin: Mi, 26.06.2025, 17:10 - 18:40 Uhr
Ort: online unter: https://bbbconf.fh-zwickau.de/b/mar-awr-vyy
Teilnehmerzahl: 80

Referent: Herr Markus Haubold, Career Service der WHZ

Hier gehts zur Anmeldung

Career Service

Markus Haubold
Beratung, Stipendien, Unternehmenskontakte, Jobportal
+49 375 536 1343
markus.haubold[at]fh-zwickau.de

Anaïs Kelly
Projekt "meetCompanies"
+49 375 536 1152
anais.kelly[at]fh-zwickau.de

Melanie Braun
Beratung internationaler Studierender, Projekt "Studienerfolg@saxHAW"
+49 375 536 1699
melanie.braun[at]fh-zwickau.de

Erreichbarkeiten

persönlich vor Ort Campus Innenstadt

Dienstag
14:00 bis 17:00 Uhr (während Lehrveranstaltungszeit)
oder nach individueller Vereinbarung (auch während der lehrveranstaltungsfreien Zeit)
persönlich vor Ort Campus ScheffelbergJeden zweiten Mittwoch (Termine hier einsehbar)
13:00 bis 16:00 Uhr (während Lehrveranstaltungszeit)
Raum S 6102
telefonischunter den genannten Telefonnummern
per E-Mailbitte nehmen Sie vorrangig Kontakt per E-Mail auf unter careerservice[at]fh-zwickau.de
per Videochatnach individueller Vereinbarung

 

Besucheradresse
Zwickau-Zentrum
Kornmarkt 1
Paul-Kirchhoff-Bau
Zimmer PKB 226/227

Postanschrift
Westsächsische Hochschule Zwickau
Dezernat Studienangelegenheiten
Career Service
PSF 201037
08012 Zwickau