Pressemitteilungen

Das Foucaultsche Pendel in der Hochschulbibliothek

Übergabe und Inbetriebnahme der WebCam mit wissenschaftlichen Vorträgen - In der Hochschulbibliothek der Westsächsischen Hochschule Zwickau, Klosterstraße 7 am Kornmarkt, wird am Mittwoch, dem 28. März 2007, um...

Weiterlesen

Antrittsvorlesung

Frau Prof. Dr. phil. habil. Ines Busch-Lauer hält am Dienstag, dem 27. März 2007, um 15:20 Uhr im Georgius-Agricola-Bau, Dr.-Friedrichs-Ring 2B, Raum R 304, ihre Antrittsvorlesung zum Thema „Metaphern - Bilder,...

Weiterlesen

Eröffnung der Ausstellung "Modernes und Historisches"

Prof. Dr. Gottschalk und Rektor Prof. Dr. Fischer eröffnen die Ausstellung „Modernes und Historisches“ am Institut für Kraftfahrzeugtechnik der WHZ - Zum zweiten Mal gewährt die Westsächsische Hochschule in...

Weiterlesen

Campus3 - Magazin der Westsächsischen Hochschule Zwickau

Pünktlich zum Beginn des Sommersemesters ist die erste Ausgabe des neuen Magazins Campus der Westsächsischen Hochschule Zwickau erschienen. Ziel des Magazins ist es, Studenten, Professoren und Mitarbeiter der...

Weiterlesen

Internationale Hochschulkooperation zur CO2-Reduzierung

Die Reduzierung der von fossilen Brennstoffen verursachten CO2-Emission ist Gegenstand zukunftsweisender Forschungs- und Entwicklungsprojekte, insbesondere in der Kraftfahrzeugtechnik, die von...

Weiterlesen

Klangmalerische Reise durch Europa

Gitarrenkonzert mit „Geheimtipp" Jörg Patitz in Markneukirchen

Wer einen stimmungsvollen, facettenreichen Gitarrenabend erleben möchte, ist beim Konzert von Jörg Patitz am Mittwoch, dem 21. März, um 19.30 Uhr...

Weiterlesen

Zwickauer Informatiker wieder auf der CeBIT in Hannover

Aristoteles und MDA - Projektübergreifende Synergien durch Modellbasierte Softwareentwicklung - Mit dem Forschungsvorhaben „Modellgetriebenen Software-Entwicklung (Model Driven Software Development - MDSD)“ und...

Weiterlesen

Modernes und Historisches aus Lehre und Forschung

Ausstellung des Institutes für Kraftfahrzeugtechnik der Westsächsischen Hochschule - Zum zweiten Mal zeigt die WHZ in einer Ausstellung technische Lehr- und Lernmittel: Die Ausstellung „Modernes und...

Weiterlesen

Bundestagsabgeordneter Dr. Luther besucht das Institut für Produktionstechnik

Der Bundestagsabgeordnete Dr. Michael Luther besuchte am 7. Februar 2007 das Institut für Produktionstechnik (IfP) der Westsächsischen Hochschule Zwickau. Anlass für seinen Besuch waren die...

Weiterlesen

Pflegekolleg 2007

Sport als Tagesstrukturierung für kranke und alte Menschen

Zweites Thema im Pflegekolleg 2007 „Leben im Heim, Leben Daheim, Tagesgestaltung im Krankenhaus – Überlegungen zur Erhaltung von Lebensqualität“

Weiterlesen

Erste Teilnehmer "Weiterbildung Karosserietechnik" verabschiedet

Am 23. Februar wurden im Institut für Kraftfahrzeugtechnik (IfK) die ersten drei Absolventen der Intensiv-Weiterbildung Karosserietechnik verabschiedet. Die Absolventen Daniel Hanscho, Sascha Koch und...

Weiterlesen

Kolloquium Zerstörungsfreie Prüfung im Automobilbau

Am 6. März 2007 findet an der Westsächsichen Hochschule Zwickau im Rahmen der 75. Sitzung des Arbeitskreises Zwickau-Chemnitz der DGZfP e.V. ein Kolloquium zum Thema "Zerstörungsfreie Prüfung im Automobilbau"...

Weiterlesen

Kontakt

Claudia Zahn
Kommunikation und Marketing
Leiterin/Pressesprecherin

Büro: LHB 104a
 +49 (0) 375 536 1050
 +49 (0) 375 536 1007
claudia.zahn[at]fh-zwickau.de

Sascha Vogelsang
Kommunikation und Marketing
Stellv. Pressesprecher
Büro: LHB 102
+49 (0) 375 536 1052
F+49 (0) 375 536 1007
sascha.Vogelsang[at]fh-zwickau.de

Kommunikation und Marketing

Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner

Besucheradresse
Leander-Hummel-Bau, LHB
Büros: LHB 101 - 104a
Kornmarkt 1
08056 Zwickau

Postanschrift
Westsächsische Hochschule Zwickau
Kommunikation und Marketing
Postfach 20 10 37
08012 Zwickau

pressestelle[at]fh-zwickau.de