Dr. Michaela Rusch

Ehem. Lehrkraft für besondere Aufgaben für Fachenglisch und Fachdeutsch
Ehem. Gleichstellungsbeauftragte

Portrait
2017 - 2025Dozentin für Technisches Englisch und Deutsch an der Westsächsischen Hochschule Zwickau
2009 - 2021Dozentin für Deutsch und Englisch in Gesundheits- und Krankenpflege, Krankenpflegehilfe und in der Generalistik am Heinrich-Braun-Klinikum, akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Leipzig und des Universitätsklinikums Jena
2013 - 2018Dozentin für Allgemeines und Business / Technisches Englisch und Deutsch beim amerikanischen Konzern Procter & Gamble (seit 2017 COTY)
2008 - 09/2017 Promotionsstudium im Fachbereich Anglistische Sprachwissenschaft an der TU Chemnitz
2006 - 2007Auslandsstudium University Magee Campus (Derry/Northern Ireland)
2001 - 2008Studium der Anglistik und Germanistik (Schwerpunkt Anglistische Kultur und Länderstudien) an der TU Chemnitz

Fachgebiete

Vorrangig studienintegrierte fachbezogene Fremdsprachenausbildung in folgenden Studienrichtungen:

- Technisches Englisch -

  • Automotive Engineering
  • Automotive Production
  • Mechanical Engineering
  • Electrical Engineering
  • Medicine & Nursing

- Fachdeutsch -

  • Deutsch Basiskurs A1
  • Deutsch für das Studium
  • Languages and Business Administration Wirtschaftsdeutsch

Sprachkompetenz: Deutsch, Englisch, Französisch, Latein / Arbeitssprache: Deutsch, Englisch

Prüferlizenzen

Telc (mündliche Prüfungen): Deutsch: B1-B2, Deutsch C1-C2

Projektarbeit

Seit 2019 organisatorische Beteiligung und Unterricht im Kooperationsprojekt Deutsch als Fremdsprache/Fachdeutsch für serbische Triebfahrzeugführer mit dem Unternehmen Die Länderbahn

Vorträge

Übersicht aller Vorträge/Workshopleitung/etc.

07.05.25True Colours oder doch nur Rainbow-Washing!? – Company Pride in und durch Digitale und Soziale Medien, RSEC Bavaria International (Onlineveranstaltung)
12.-14.03.25Bochum Ruhr Universität „Lehren, lernen, leben – in neuen Realitäten: Sprachenzentren im Aufbruch“ – Sektionsleitung: “Fremdsprachenlehrende zeitgemäß aus-, fort- und weiterbilden”
13.03.25Bochum Ruhr Universität „Lehren, lernen, leben – in neuen Realitäten: Sprachenzentren im Aufbruch“ „Impuls: Methoden integrieren – Angewandte Linguistik in Sprachkursen/-modulen“ (Vortrag)

22.02.25International Colloquium on Legal and Business Communication (ICLBC) on 22–23 February 2025 “Language, Law and Communication in the Hospitality Industry.” – Austrian Association for Legal Linguistics (AALL) in cooperation with the Faculty of Law at the Sigmund Freud University Vienna –  “Only a Matter of Words? A Corpus-Based Study of the Websites of Popular European Businesses Analyzing Diversity and Inclusion Notes with a Particular Focus on Existing Legal Frameworks” (Vortrag)
29.-31.01.25  "Interdisziplinäre Kooperationen zwischen Linguistik und Medizin – Formate, Herausforderungen, Ziele" - Universität Bayreuth – „Let's talk about PrEP: Eine exemplarische Analyse der Präventionskommunikation in sozialen Netzwerken“ (Vortrag)

Forschungsinteressen

Soziolinguistik, Gender-Theorie, Politik, Wirtschaftssprache und interkulturelle Aspekte im Bereich der Fachsprachen, Curriculumsentwicklung, Sprache und Beruf, Digitalisierung

 

Publikationen

Monographie/Dissertation

Rusch, Michaela (2017). Changing Northern Ireland - Reflections in Language Usage and Change, (Dissertation) publiziert über MONARCH in der Hochschulbibliothek der TU Chemnitz. 

Sammelbandbeiträge

Rusch, Michaela & Edeling, Thomas (2023): „Eisenbahnfachsprache — eine europäische Herausforderung“. Hannover & Stuttgart: ibidem-Verlag,  S. 331-348.

Rusch, Michaela & Edeling, Thomas  (2023): “Business reports as the basis of oral Examinations for Business German - Challenges and Opportunities”. Bratislava Konferenzband https://faj.euba.sk/www_write/files/cjp_2022_zbornk_word-1.pdf 

Rusch, Michaela (2023): "True Colours or Rainbow-Washing Exposed!? – Company Pride in and through Digital and Social Media Reviewed ", ILCEA [En ligne], 51 | 2023, mis en ligne le 12 juin 2023, consulté le 02 janvier 2024. URL: http://journals.openedition.org/ilcea/17655 ; DOI : https://doi.org/10.4000/ilcea.17655.

Rusch, Michaela (2022): "Digital Competence as Critical Factors in Digital Vocational and University Language Teaching”. 15th Volume Saarbrücken Series on Linguistics and Language Methodology /Saarbrücken Tagungsband S. 133-146 

Rusch, Michaela (2022): "Digitale Berufsbezogene Fachsprachausbildung für Triebfahrzeugführer im Bereich DaF: Erfahrungen aus dem Berufsfachdeutschkurs für Die Länderbahn GmbH“. AKS Tagungsband S. 113-125

Rusch, Michaela (2021): „Von Null auf Hundert digital in der Fachenglischausbildung – Ein Erfahrungsbericht aus dem Bereich Engineering“. In: Busch-Lauer, Ines-A. / Hartinger, Julia (Hrsg.) (2021): Fachlich – Digital – Regional. Perspektiven auf das Sprachenlehren und –lehren. Berlin: Frank & Timme, S. 243-267