Dr. Peiqi Han

Lehrkraft für besondere Aufgaben mit dem Schwerpunkt Chinesisch
bis 2021 an der Fakultät tätig
Portrait | |
---|---|
2001-2005 | Bachelorstudium Interkulturelle Germanistik an der Universität Qingdao, VR China |
2004 | Stipendiatin des Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Auslandssemester an der Universität Bayreuth |
2005-2006 | Projektassistentin im Freistaat Bayern Shandong Verbindungsbüro, Qingdao, VR China |
2006-2008 | Masterstudium Literatur und Medien an der Universität Bayreuth Thema der Masterarbeit: Die deutsche Wende im Spiegel von Filmen - von außen betrachtet |
2010-2015 | Projektleiterin für die Filmabende des Konfuzius Institutes Leipzig |
2009-2011 | Wissenschaftliche Hilfskraft im Studienfach Sinologie an der Universität Leipzig |
2010-2015 | Lehrerin der Chinesisch-AG im Brockhaus Gymnasium Leipzig |
2014-2016 | Fortbildung Zertifikat für kompetenzorientierten Chinesischunterricht in Frankfurt am Main |
2012-2015 | Promotionsstipendiatin der Konrad-Adenauer-Stiftungg |
2011-2016 | Promotion im Institut Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Leipzig, Arbeitstitel: Soziale Ausgrenzung in den Dokufiktionen des chinesischen Regisseurs Jia Zhangke |
seit 2015 | Lehrkraft an der Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation der Westsächsischen Hochschule Zwickau |
Fach- und Forschungsschwerpunkte
- Medien in China
- Chinesisch als Fremdsprache
Vorträge
Han, Peiqi: Das Frauenbild im gegenwärtigen chinesischen Spielfilm des "Urbanen Realismus". wissenschaftliche Tagung der Freien Akademie, 14.05.2010
Han, Peiqi: Rechtliche Restriktionen in China. Symposium "Verbotene Filme" der Deutschen Kinemathek. Berlin Deutsche Kinemathek, 09.09.2010
Veröffentlichungen
Han, Peiqi: Filmzensur in der chinesischen Filmbranche. in Schnitt: Das Filmmagazin. Ausgabe #62, 02/2011. S. 23-25
Han, Peiqi: Das Frauenbild im chinesischen Kino (1949-2009). in: Willing, Gunter (Hg.) Die neuen Weltmächte? China und Indien im Verhältnis zu Europa. Berlin 2011, S. 81-92
Dekan
Prof. Dr. phil. Dipl. Theol. Thomas Johnen
Sekretariat
Constanze Wiesner
+49 375 536 3560
+49 375 536 3561
Constanze.Wiesner[at]fh-zwickau.de
Dekanatsrätin
Bettina Bach
+49 375 536 3562
+49 375 536 3561
Bettina.Bach[at]fh-zwickau.de
Finanzen/Technik/Beschaffung
Kristin Müller
+49 375 536 3563
+49 375 536 3561
Kristin.Mueller[at]fh-zwickau.de
Studienfachberatung Languages & Business Administration Prof. Dr. phil. Doris Fetscher
+49 375 536 3501
doris.fetscher[at]fh-zwickau.de
Prof. Dr. phil. Doris Weidemann
+49 375 536 3559
Doris.Weidemann[at]fh-zwickau.de
Bettina Bach
+49 375 536 3562
Bettina.Bach[at]fh-zwickau.de
Studienfachberatung Gebärdensprachdolmetschen
Susann Müller
+49 375 536 3446
Susann.Mueller.cgn[at]fh-zwickau.de
Jana Rau
+49 375 536 3360
GSD[at]fh-zwickau.de
Jana.Rau[at]fh-zwickau.de
Postanschrift
Westsächsische Hochschule Zwickau
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Postfach 20 10 37
08012 Zwickau
Besucheradresse
Scheffelstraße 39; Haus 1
08066 Zwickau