Erfahrungsberichte aus dem Ausland
Frankreich
Wichtige Tipps zum Studium in Frankreich findet ihr hier.
Studiensemester in La Rochelle
Das Semester an der Universität in La Rochelle war zwar sehr arbeitsintensiv, aber definitiv eine unvergessliche Erfahrung, die ich nicht missen möchte. Für die Abschlussklausuren musste ich sehr viel Zeit investieren und lernen. Durch den Studienaufenthalt konnte ich aber sowohl meine Sprach- als auch meine Fachkenntnisse vertiefen, habe viele neue Freunde gewonnen (sowohl Franzosen als auch andere ausländische Studenten) und hatte auch Zeit, das Land zu bereisen und besser kennenzulernen ... mehr
Praktikum in Brüssel
Mein Aufgabenbereich war recht weitläufig. Ich war mitverantwortlich für die Webseite, musste Artikel zu Konferenzen verfassen und die Datenbanken auf dem neusten Stand halten. Die Formatierung des monatlichen Newsletters, welcher in drei Sprachen erscheint, wurde mir ebenso übertragen. Einen Großteil der Arbeit hat die Organisation von Veranstaltungen in Anspruch genommen ... mehr
Auslandssemester in Leiria (Portugal)
Mein Auslandssemester des Studiengangs "Language and Business Administration" mit dem Schwerpunkt des iberoromanischen Kulturraumes habe ich an der Politécnico de Leiria (IPL) in Portugal absolviert. Ich habe mich für diese Partnerhochschule der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ) entschieden, da ich vorher einige Gespräche mit Studenten aus höheren Semestern zu deren Auslandserfahrungen gehalten habe und mir besonders diese Stadt empfohlen wurde. Leiria ist, ähnlich wie Zwickau, eine kleinere Stadt, und voll mit blühendem Leben, und engagierten und lebensfrohen Studenten. Bei meiner Ankunft war ich sofort schockverliebt in dieses kleine Städtchen, das relativ mittig in der Nähe von Portugals Küste gelegen isst und mit Liebe zum Detail gepflegt wird. ... mehr
Auslandspraktium bei Volkswagen Navarra - Pamplona
Mein Auslandspraktikum absoliverte ich bei Volkswagen in Pamplona, Spanien. Auf eine Initiativbewerbung bei Volkswagen Navarra wurde mir ein Praktikum über sechs Monate in der Qualitätsabteilung angeboten. Ich stand im ständigen Kontakt mit der Zuständigen für die Praktikanten bei VW Navarra, wodurch die Formalitäten (Grant Agreement, etc.) problemlos abgearbeitet werden konnten. Auch bei Fragen wurde mir stehts zügig geantwortet.. Des Weiteren wurden mir nützliche Links für die Wohungssuche, sowie eine Liste von Dokumenten geschickt, die ich vor meinem Praktikum in Pamplona betragen musste ... mehr
Auslandssemester an der Universidade do Algarve
Die Universität... Zudem hatten die Professoren bei Fragen jederzeit ein offenes Ohr für uns. Bei Gruppenarbeiten beharrten die Professoren darauf, dass wir mit portugiesischen Studenten zusammenarbeiteten, was zwar anfangs auf Grund der Sprache nicht der angenehmste Weg war, aber wohl der effektivste war um Kontakt zu künpfen und schnellstmöglich sein Portugiesisch zu verbessern. ... mehr
Praktikum in Barcelona
.... Ein kleiner Tipp: Wenn ihr euer Praktikum in einer größeren Stadt macht, fragt euren zukünftigen Arbeitgeber, ob ihr eine NIE-Nummer benötigt. Wenn er dies verlangt, recherchiert vorab, bei welchem Amt ihr diese bekommt, welche Dokumente ihr dazu benötigt und ob ihr vorab einen Termin machen müsst. Wenn die Termine online vergeben werden, informiert euch (z. B. in Foren) wann diese online gestellt werden, da diese Termine begehrt sind und man, v. a. in Großstädten nur schwer einen bekommt. In Barcelona werden die Termine immer montags 8 Uhr morgens hochgeladen und manchmal sind 2 Minuten später schon alle Termine wieder weg. [hier klicken]
Auslandssemester Faro
Zu Beginn des vierten Semesters mussten wir uns bereits entscheiden, wo es im Auslandsstudium hingehen soll. Für mich stand dabei schon lange fest, dass ich mein Auslandsstudium in Portugal absolieren möchte, weshalb ich mich für die Universidade do Algarve in Faro entschieden habe. Die Universidado do Algarve ist die einzige Universität an der ganzen Algarve und gliedert isch n drei Standorte: Campus Penha in Faro, Campus Gambelas in Faro und Campus Portimao. ... mehr
Praktikum in Madrid

... Die FEDA Madrid (Formación Empresarial Dual Alemana) ist eine der 140 anerkannten deutschen Auslandsschulen und bietet in Zusammenarbeit mit der Deutschen Auslandshandelskammer AHK duale Ausbildungslehrgänge auf Deutsch und Spanisch an. Die FEDA Madrid ist ein gemeinnütziger Verein und wird von über 50 Mitgliedsunternehmen und einem Schulvorstand getragen. Obwohl ich noch weitere Bewerbungsgespräche mit dem Unternehmen Bosch offen hatte, sagte ich das Praktikum bei der FEDA zu, da mir die Aufgaben, der Standort und der Zeitraum am meisten zusagte. ... mehr
Praktikum in Lissabon
Die Firma Erasmus Life Lisboa ist ein junges Unternehmen mit ebenso jungen Mitarbeitern aus vielen unterschiedlichen Ländern. In der Housing-Abteilung kümmerten meine Kollegen und ich uns hauptsächlisch darum, für die ankommenden Austauschstudenten aus aller Welt eine geeignete Unterkunft für ihren Aufenthalt in Lissabon zu finden. Meine Aufgaben lagen also hauptsächlich im Bereich Sales und Online-Marketing. Ich war in direktem Kontakt mit vielen Studierenden, sowohl über Facebook und E-Mails als auch vor Ort in unserem Büro. ... mehr
Praktikum in Valencia

Ich habe mit der Praktikumssuche mehr oder weniger drei Monate vor Praktikumsbeginn angefanngen, sobald ich meinen Ursprungsplan nach Lateinamerika zu gehen aufgegeben hatte. Ich wollte Anfang März beginnen, nach Beenden meiner Prüfungen in Málaga. Am Anfang habe ich mich vor allem auf mir bekannte Unternehmen mit Standorten in Spanien konzentriert und hauptsächlich Initiativbewerbungen geschrieben. Bei vielen deutschen Unternehmen wurde mir gesagt, dass ich schon viel zu spät dran bin und schon alle Stellen vergeben waren. ... mehr
Praktikum in Ecuador

Zuallerletzt arbeitete ich aktiv bei der Vorbereitung von Messebesuchen und Delegationen mit. Ich erstellte Newsletter und Einladungsschreiben, aktualisierte Informationen, erstellte komplette Reisepakete und suchte nach geeigneten Hotels, erstellte Reisepläne und Wegbeschreibungen nach erfolgter Buchung, kaufte die Karten und assistierte bei der Visavorbereitungen ... mehr
Studiensemester in Chile
Die Universität in Talca gilt als eine der angesehensten Bildungseinrichtungen im gesamten Land. Viele Chilenen sammeln ihr gesamtes Erspartes bzw. verschulden sich zumeist, um ihre Kinder auf solch eine Uni schicken zu können, sodass diese später die besten Möglichkeiten haben einen guten Karriereweg einschlagen zu können. Da die WHZ ein Hochschulabkommen mit den ausländischen Hochschulen hat, erübrigt sich bei uns intercambios ein Glück die hohe Studiengebühr, welche nicht ansatzweise mit unserer deutschen vergleichbar ist. ... mehr
Studiensemester auf Gran Canaria

... konnte ich auch in den Genuss des verbilligten Reisens innerhalb der Kanaren und auch innerhalb Spaniens kommen, da die Einwohner der Kanarischen Inseln diesbezüglich eine Art Sonderstatus innehaben. Demzufolge reiste ich in meiner vorlesungsfreien Zeit oder am Wochenende nach La Gomera, Tenerife, La Palma, Lanzarote und Valencia, um weitere Eindrücke Spaniens zu erhalten ... mehr
Studiensemester in Mexico

Die Mexikaner sind ein sehr freundliches und aufgeschlossenes Volk, mit denen man gut in Kontakt treten kann, wenn man sich offen dafür zeigt. Sowohl auf den lokalen Märkten, in den Straßen der Altstadt oder auf den schönen kleinen Plätzen im Stadtzentrum trifft man auf viele Einheimische, die einen sehr zuvorkommend behandeln. Beeindruckt zeigen sie sich, wenn sie bemerken, das man gut Spanisch spricht ... mehr
China und Taiwan
Einen kleinen "Austauschführer" zum Aufenthalt in Taiwan findet ihr hier.
Studiensemester in Hangzhou
Die „Zhejiang University of Science and Technology“ liegt im westlichen „Westlake-Bezirk“ und befindet sich damit am äußeren Rand von Hangzhou. Der Campus umfasst mehrere Mensen, eine Bibliothek, ein Krankenhaus, mehrere Lehrgebäude sowie drei Wohnheimbezirke. Der Campus liegt mitten im Grünen, umgeben von Bergen und Wäldern. Jedoch ist die Anbindung zur Innenstadt etwas umständlich und nimmt viel Zeit in Anspruch (ca. 45 min – 1h 30 min) ... mehr
Studienaufenthalt in China

Ich selbst bin vorrangig im zweiten Halbjahr meines Aufenthaltes gereist. Im ersten halben Jahr habe ich mit meinen Kommilitonen Xiamen, Suzhou und Hongkong erkundet. Im zweiten Halbjahr habe ich im Frühling Nanjing besucht, ab dem 19.06.16 habe ich dann meine Rundreise gestartet, bei der ich zweimal Beijing bereist habe, nach Xi´an und Guilin gefahren bin, sowie noch einmal Hongkong und Macau besichtigt habe. Das kulturelle Highlight ist und bleibt natürlich die Hauptstadt Beijing. Ich war insgesamt dreimal in Beijing und ich habe immer wieder neue Sachen entdeckt und gesehen ... mehr
Praktikum in Taipeh
Während meines Praktikums half ich im Institut für deutsche Sprache und Kultur aus. Ich wurde zu verschiedenen Kursen eingeladen, um zum Beispiel den Unterricht zu übernehmen, Vorträge zu halten oder einfach nur mit den Studenten auf Deutsch zu sprechen. Mein Tätigkeitsbereich war wirklich sehr vielfältig. In der ersten Hälfte meines Praktikums half ich Masterstunden bei der Übersetzung eines deutschen Buchs in Chinesische. Für sie waren einige deutsche Wendungen nur schwer zu verstehen, weswegen sie jemanden benötigten, der ihnen diese erklärte. Von Mitte Februar bis Ende Mai half ich Studenten des dritten Jahrgangs beim Einstudieren des Stücks „Hin und Her“ von Ödön von Horváth. Ich half ihnen insbesondere bei der Aussprache und richtigen Betonung von schwierigen Wörtern. Des Weiteren versuchte ich ihnen Tipps zu geben, was ihre schauspielerische Darstellung anging. Die Vorführung Ende Mai war dann ein voller Erfolg ... mehr
Studiensemester in Kaohsiung

Das Leben in Taiwan ist einfach und unkompliziert. Es fällt einem als Deutscher, wenn man sich dem Land und den Leuten öffnet, relativ leicht sich hier einzuleben. Ich habe mich innerhalb kürzester Zeit heimisch und sehr wohl gefühlt. Die Leute sind alle sehr interessiert und freuen sich Ausländer zu sehen. Zwar muss man damit rechnen auch mal angestarrt oder fotografiert zu werden, aber dies ist auch in anderen asiatischen Ländern der Fall und ist einfach so hinzunehmen. Wer dies nicht möchte muss Sonnenbrille, Hut und Maske tragen ... mehr
Dekanin
Prof. Dr. phil. Doris Fetscher
Sekretariat
Constanze Wiesner
+49 375 536 3560
+49 375 536 3561
Constanze.Wiesner[at]fh-zwickau.de
Dekanatsrätin
Bettina Bach
+49 375 536 3562
+49 375 536 3561
Bettina.Bach[at]fh-zwickau.de
Finanzen/Technik
Kristin Müller
+49 375 536 3563
+49 375 536 3561
Kristin.Mueller[at]fh-zwickau.de
Studienfachberatung
Prof. Dr. phil. Doris Fetscher
+49 375 536 3501
doris.fetscher[at]fh-zwickau.de
Prof. Dr. phil. Doris Weidemann
+49 375 536 3559
Doris.Weidemann[at]fh-zwickau.de
Bettina Bach
+49 375 536 3562
Bettina.Bach[at]fh-zwickau.de
Studienfachberatung
Gebärdensprachdolmetschen
Susann Müller
+49 375 536 3446
Susann.Mueller.cgn[at]fh-zwickau.de
Jana Rau
+49 375 536 3360
GSD[at]fh-zwickau.de
Jana.Rau[at]fh-zwickau.de
Postanschrift
Westsächsische Hochschule Zwickau
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Postfach 20 10 37
08012 Zwickau
Besucheradresse
Scheffelstraße 39; Haus 1
08066 Zwickau