Praktikumssemester
Wichtige Beschlüsse des Prüfungsausschusses der Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation angesichts der Coronapandemie
Ende Juni hat der Prüfungsausschuss der Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation folgende neuen Beschlüssen zu Auslandspraktika im Bachelorstudiengang LBA während der Coronapandemie beschlossen. [LINK]
Beschlüsse zu Diplom-, Master- und Bachelorarbeiten
Beschluss zum Auslandspraktikum
Beschluss zur Möglichkeit der befristeten Änderung der Prüfungsformen
Hinweis Auslandspraktikum - BESONDERS Schwerpunkt chinesischsprachiger Kulturraum
Erfahrungsberichte/Praktikumsberichte
Der Prüfungsausschuss hat am 20. Juni 2017 für das Studienjahr 2017/2018 beschlossen, dass Studierende der Studiengruppe 152756 zur Durchführung des Praxissemesters aus folgenden drei Möglichkeiten wählen können:
a) 20-wöchiges Praktikum in China/Taiwan (Hongkong, Macao, Singapur)
b) 20-wöchiges Praktikum mit Chinabezug in einem Land weltweit, einschließlich Deutschland
c) 3-monatiges Praktikum in China + 3-monatiges Praktikum mit Chinabezug in einem Land weltweit, einschließlich Deutschland.
Variante c) steht in entsprechender Form (3-monatiges Praktikum im Land der Zielsprache + 3-monatiges Praktikum in Deutschland) auch Studierenden der Gruppen 152755 und 152757 offen, sofern nachgewiesen werden kann, dass Visaprobleme die Durchführung eines 20-wöchigen Praktikums unmöglich machen.
Von der Theorie zur Praxis
Das Praktikum als berufspraktisches Studiensemester im Ausland findet im sechsten Fachsemester des Studienganges statt. Es soll in einem Land des gewählten Kulturraums absolviert werden. Aufgabe ist es, die gewonnenen theoretischen Kenntnisse während des vorangegangenen Studiums in der betrieblichen Praxis anzuwenden.
Die Tätigkeit des Unternehmens, in dem das Praktikum realisiert wird, soll im Zusammenhang mit dem Studieninhalt stehen, d.h. es können Betriebe aus den folgenden Bereichen sein:
Industrie- und Handelsunternehmen; Internationale Organisationen und Verbände; Banken; Dienstleistungsbetriebe und öffentliche Verwaltung
Tätigkeitsbereiche im Unternehmen können sein:
- Finanz- und Rechnungswesen
- Personal- und Sozialwesen
- Unternehmensführung
- Marketing
- Controlling
- Unternehmensplanung und -kontrolle
- Investitionsplanung
- Organisation und Management
Eintauchen in andere Kulturen: Aktuell können hier Praktikumsberichte und Auslandserfahrungen aus dem spanischsprachigen Kulturaum eingelesen werden.
Wo du dein Praktikum absolvieren kannst...
...erfährst du hier. Die folgenden Übersichten sollen dir eine Anregung geben und zeigen, in welchen Bereichen und Unternehmen unsere Studierenden bereits tätig waren.
Praktikumsstellen im hispanophonen Kulturraum
Praktikumsstellen im frankophonen Kulturraum
Praktikumsstellen im chinesischsprachigen Kulturraum
Hinweise zum Praktikum in Brasilien:
Da das Praktikum laut Auslandsordnung mindestens 20 Wochen beträgt, braucht man für das Visum eine brasilianische Hochschule, die bereit ist das Praktikum zu betreuen. Auf der folgenden Homepage werden Hinweise zur Ausstellung des Visums erteilt: Brasilianische Botschaft in Berlin.
Das Brasilianische Praktikumsgesetz 2008 sowie die allgemeinen Richtlinien zur Visaerteilung für ausländische Praktikanten von 2010 wurden den Links hinterlegt.
Auslandspraktikum Formulare deutsche Version
-
Meldebogen
Dateigröße: 37 KB / Dateiformat: pdf -
Praktikumsnachweis
Dateigröße: 37 KB / Dateiformat: pdf -
Praktiumsvertrag
Dateigröße: 75 KB / Dateiformat: pdf
Auslandspraktikum Formulare englische Version
-
Registration Document
Dateigröße: 14 KB / Dateiformat: pdf -
Contract of Internship
Dateigröße: 93 KB / Dateiformat: pdf -
Internship
Dateigröße: 16 KB / Dateiformat: pdf
Auslandspraktikum Formulare französische Version
-
Formulaire
Dateigröße: 19 KB / Dateiformat: pdf -
Attestation Evaluation du stage
Dateigröße: 14 KB / Dateiformat: pdf -
Convention de stage
Dateigröße: 74 KB / Dateiformat: pdf
Auslandspraktikum Formulare spanische Version
-
Meldebogen
Dateigröße: 14 KB / Dateiformat: pdf -
Praktikumsvertrag
Dateigröße: 77 KB / Dateiformat: pdf -
Praktikumsnachweis
Dateigröße: 11 KB / Dateiformat: pdf
Auslandspraktikum Formulare portugiesische Version
-
Meldebogen
Dateigröße: 70 KB / Dateiformat: pdf -
Praktikumsvertrag
Dateigröße: 174 KB / Dateiformat: pdf -
Praktikumsnachweis
Dateigröße: 53 KB / Dateiformat: pdf
Auslandspraktikum Formulare für Brasilien Version
-
Meldebogen
Dateigröße: 52 KB / Dateiformat: pdf -
Praktikumsvertrag
Dateigröße: 48 KB / Dateiformat: pdf -
Praktikumsnachweis
Dateigröße: 17 KB / Dateiformat: pdf
Dekan
Prof. Dr. phil. Dipl. Theol. Thomas Johnen
Sekretariat
Constanze Wiesner
+49 375 536 3560
+49 375 536 3561
Constanze.Wiesner[at]fh-zwickau.de
Dekanatsrätin
Bettina Bach
+49 375 536 3562
+49 375 536 3561
Bettina.Bach[at]fh-zwickau.de
Finanzen/Technik
Kristin Müller
+49 375 536 3563
+49 375 536 3561
Kristin.Mueller[at]fh-zwickau.de
Studienfachberatung
Prof. Dr. phil. Dipl. Theol. Thomas Johnen
+49 375 536 3501
thomas.johnen[at]fh-zwickau.de
Prof. Dr. phil. Doris Weidemann
+49 375 536 3559
Doris.Weidemann[at]fh-zwickau.de
Bettina Bach
+49 375 536 3562
Bettina.Bach[at]fh-zwickau.de
Studienfachberatung
Gebärdensprachdolmetschen
Susann Müller
+49 375 536 3446
Susann.Mueller.cgn[at]fh-zwickau.de
Jana Rau
+49 375 536 3360
GSD[at]fh-zwickau.de
Jana.Rau[at]fh-zwickau.de
Postanschrift
Westsächsische Hochschule Zwickau
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Postfach 20 10 37
08012 Zwickau
Besucheradresse
Scheffelstraße 39; Haus 1
08066 Zwickau