• Presse
  • Karriere
  • intern
  • EN
Webinhalte der WHZ durchsuchen
Einrichtungen / Initiativen
  • Hochschulbibliothek
  • International Office
  • Studentenwerk
  • ZKI - Zentrum für Kommunikationstechnik und Informationsverarbeitung
  • Hochschulsport
  • Racing Team
  • Studentenrat
Webdienste / Portale
  • E-Mail/Dienste
  • WHZ WebApp
  • PLuS – Portal Lehre und Studium
  • Studienservice
  • Prüfungsportal
  • Organisationshandbuch
  • ZKI-Serviceportal
Service
  • Telefonverzeichnis
  • Notfall/Havarie
  • Jobportal für Studierende
  • Speisepläne
  • Hochschulshop
  • Corporate Design
Logo der Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation der WHZ Zur Startseite der WHZ Zur Startseite der FakultätAngewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
  • Schnelleinstieg
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • ZwIKSprache - Online-Reihe für aktuelle Forschung
        • ZwIKSprache - Ausgabe Nr. 1 (2019a)
        • ZwIKSprache - Ausgabe Nr. 2 (2019b)
        • ZwIKSprache - Ausgabe Nr. 3 (2019c)
        • ZwIKSprache - Ausgabe Nr. 4 (2021)
        • ZwIKSprache - Ausgabe Nr. 5 (2023)
      • Sprach- und Kulturmittlerdienst
      • Testzentrum
      • ALUMNI
      • Weiterführende Links
      • Zwickauer Symposium Sprache und Interkulturelle Kommunikation
  • Studium
      • Kurskatalog
      • Gebärdensprachdolmetschen (Diplom)
        • Studieninhalte und -ablauf
        • Berufspraktiksche Semester
        • Formulare
      • Angewandte deutsch-französische Medienkommunikation (B.A.)
      • Languages and Business Administration (B.A.)
        • Chinesischsprachiger Kulturraum
        • Iberoromanischer Kulturraum
        • Wirtschaftskommunikation Deutsch
        • Auslandsjahr
          • Studiensemester
            • Partnerhochschulen
            • Eindrücke
          • Praktikumssemester
          • Erfahrungsberichte aus dem Ausland
        • Bachelorarbeit
          • Bisherige Diplom-/Bachelorarbeiten
        • Was kommt nach dem Abschluss?
          • Masterstudiengänge
          • Berufsaussichten - Firmenbeispiele
          • Alumni
        • FAQs
        • Beschlüsse & Formulare
      • Languages and Business Administration German-Chinese (Master)
        • Studienablauf
        • Bewerbung
        • Fotogalerie
        • Berufsperspektiven
        • Alumni
          • Newsletter
        • Formulare
      • Regionale und Europäische Projektentwicklung (Master)
        • Hochschulen und Studienorte
        • Bewerbung
        • Alumni Club - Regional and European Project Management
      • Infos BaFöG
  • Forschung
      • Aktuelle Forschungs- und Lehrprojekte
        • BeQuiS - Berufsbegleitende DGS-Qualifikation in Sachsen
          • Projektbeschreibung
        • Third Mission
        • CIICPD - Critical Incidents in Intercultural Communication and Promoting Diversity
        • IN-COMM GUIDE - Active and inclusive teaching of literacy and communication skills for ...
          • Team
      • Abgeschlossene Projekte
        • PROFIT im Beruf
      • Forschung der Fakultät im Forschungsinformationssystem (FIS)
      • Zwickauer Symposium Sprache und Interkulturelle Kommunikation
      • ZwIKSprache – Online-Reihe der Fakultät
      • Thematische Publikationen an der Fakultät
  • Third Mission
      • Deutschkurse für ukrainische Geflüchtete - Kурси німецької мови для біженців з України
  1. Fakultäten
  2. Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
  3. Studium
  4. Languages and Business Administration German-Chinese (Master)
  5. Alumni

  • Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
    • Schnelleinstieg
    • Studium
    • Struktur
    • Forschung
    • Third Mission
    • REP
    • 15. Lusitanistentag 2023
  • Studium
    • Kurskatalog
    • Gebärdensprachdolmetschen (Diplom)
      • Studieninhalte und -ablauf
      • Berufspraktiksche Semester
      • Formulare
    • Angewandte deutsch-französische Medienkommunikation (B.A.)
    • Languages and Business Administration (B.A.)
      • Chinesischsprachiger Kulturraum
      • Iberoromanischer Kulturraum
      • Wirtschaftskommunikation Deutsch
      • Auslandsjahr
        • Studiensemester
          • Partnerhochschulen
          • Eindrücke
        • Praktikumssemester
        • Erfahrungsberichte aus dem Ausland
      • Bachelorarbeit
        • Bisherige Diplom-/Bachelorarbeiten
      • Was kommt nach dem Abschluss?
        • Masterstudiengänge
        • Berufsaussichten - Firmenbeispiele
        • Alumni
      • FAQs
      • Beschlüsse & Formulare
    • Languages and Business Administration German-Chinese (Master)
      • Studienablauf
      • Bewerbung
      • Fotogalerie
      • Berufsperspektiven
      • Alumni
        • Newsletter
      • Formulare
    • Regionale und Europäische Projektentwicklung (Master)
      • Hochschulen und Studienorte
      • Bewerbung
      • Alumni Club - Regional and European Project Management
    • Infos BaFöG
  • / العربية
  • PT
  • ES
  • RU
  • CN
  • FR
  • EN
  • DE

Alumni

Titelbild: Lass uns in Kontakt bleiben.

 

Auch wenn der Abschluss im Deutsch-Chinesischen Master-Studiengang schon etwas zurückliegt – das Alumni-Netzwerk CAN bietet die Möglichkeit, sich zu vernetzen und auszutauschen und so auch in Zukunft den Kontakt zur Hochschule und den ehemaligen Kommilitoninnen und Kommilitonen zu halten. 

Vorschaubild zum Youtubevideo. Lass uns in Kontakt bleiben. Alumni-Netzwerk.
Logo: Westsächsische Hochschule Zwickau
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Stellen
  • Login Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Sitemap
  • Logo: Innovative Hochschule
  • Logo: Weltoffene Hochschulen
  • Logo: parisax.de: Menschenrechte
  • Logo: Familiengerechten Hochschule Zwickau
  • Logo: Olympiastützpunkt Sachsen
  • Logo: WHZ WebApp
Logo mit Link zum Bereich Bildung und Studium des Freistaats Sachsen

Die WHZ wird auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts aus Steuermitteln mitfinanziert

Copyright © 2023 by Westsächsische Hochschule Zwickau. Alle Rechte vorbehalten.
Kornmarkt 1, 08056 Zwickau, Telefon: (0375) 536 0
Technische Durchführung: ZKI