Fit for study and work
Fit for Study and Work ist ein Angebot für internationale Studierende und insbesondere für Geflüchtete, die an der WHZ studieren. Wir unterstützen Euch im Studium und beim Übergang in den Job.
Angebote für Studierende
Workshops
Wintersemester 2020/21
- 06.10. Service Learning: Methoden und Anwendungsgebiete
- 13.10. Vom wissenschaftlichen Arbeiten zum wissenschaftlichen Text
- 27.10. Lesen wissenschaftlicher Texte
- 10.11. Study smart - know your university
- 24.11. Selbstmanagement
- 13.01. Project Management from a student´s perspective - how to start
and how to connect?
Anmeldung erfolgt über Opal
Bis auf Weiteres werden alle Workshops als Online-Seminare angeboten. Informationen dazu erhältst Du bei der Anmeldung über Opal.
Besuche alle Workshops der Reihe 2 und Du erhältst ein Lektorat für eine wissenschaftliche Arbeit! Du bist interessiert? Dann sprich uns an!
Push your region – push your skills!
Mit Push your region – push your skills! startest Du dein eigenes gemeinnütziges Projekt und engagierst dich
- sozial
- ökologisch und/ oder
- kulturell.
Mit einem Praxispartner entwickelst Du Projektideen, um gesellschaftliche Bedürfnisse (soziale, ökologische, und kulturelle) zu erfüllen und ihr setzt diese gemeinsam um. Die Projekte können einzeln oder in Gruppen erarbeitet werden. Dabei sollen Teamfähigkeit und Selbstvertrauen
gestärkt und Kontakte in die Region aufgebaut werden. Idealerweise nutzt Du die im Studium erlernten, theoretischen Kenntnisse und überführst diese in dein Projekt. Dadurch leistest Du einen gesellschaftlichen Beitrag und erhältst dafür (im Idealfall) die entsprechenden ECTS.
Du bist interessiert? Dann sprich uns an!
Angebote für Unternehmen, Vereine und Initiativen
Push your region - push your skills!
Sie gehören einem Unternehmen, Verein oder einer Initiative an und möchten gern mit unseren ausländischen Studierenden ein gemeinsames, gemeinnütziges Projekt starten?
Gemeinsam mit den Studierenden entwickeln Sie Projektideen, um gesellschaftliche Bedürfnisse (soziale, ökologische und/oder kulturelle) zu erfüllen und Sie setzen diese gemeinsam um. Die Projekte können mit einzelnen Studierenden oder in Gruppen erarbeitet werden. Dabei sollen die Studierenden ihre Teamfähigkeit und ihr Selbstvertrauen stärken und Kontakte in die Region aufbauen. Die Studierenden bringen ihr erlerntes und theoretisches Wissen ein und überführen es in die Projekte. Dadurch leisten sie einen gesellschaftlichen Beitrag und erhalten dafür (im Idealfall) die entsprechenden ECTS-Punkte.
Werden Sie Teil des Projektes Push your Region -push your skills!
Haben Sie bereits Projektideen oder Interesse an einer Zusammenarbeit, dann tragen Sie sich bitte in das Anmeldeformular ein
Ansprechpartner
Frau Julia Hartinger
+49 375 536 1062
julia.hartinger[at]fh-zwickau.de
Paul-Kirchhoff-Bau, Raum 512
Frau Susann Kühn
+49 375 536 1699
susann.kuehn[at]fh-zwickau.de
Paul-Kirchhoff-Bau, Raum 212
Sprechzeiten: Es werden derzeit keine Beratungen in Präsenz angeboten. Bitte kontaktieren Sie uns per Email, um eine Besprechung per Telefon oder BBB zu arrangieren.
Consultations: Currently there are no face-to-face consultations offered on campus by our staff. Please contact us by Email to arrange an appointment for a consultation by phone or BBB.
Informationen zum Projekt
GEFÖRDERT VOM:
GEFÖRDERT VOM: