Fit for study and work

Fit for Study and Work ist ein Angebot für internationale Studierende und insbesondere für Geflüchtete, die an der WHZ studieren. Wir unterstützen Euch im Studium und beim Übergang in den Job.

Angebote für Studierende

Sommersemester 2022

Studienbegleitendes Fachtutorium für Internationale, speziell geflüchtete Studierende (Studienfach Biomedizinische Technik)

Studienbegleitendes Englisch-Tutorium für Internationale, speziell geflüchtete Studierende 

Studienbegleitendes Deutsch-Tutorium für Internationale, speziell geflüchtete Studierende

Anfragen bei Interesse an susann.kuehn[at]fh-zwickau.de

Starte Dein eigenes gemeinnütziges Projekt und engagiere dich

  • sozial
  • ökologisch und/ oder
  • kulturell.

Mit einem Praxispartner entwickelst Du Projektideen, um gesellschaftliche Bedürfnisse (soziale, ökologische, und kulturelle) zu erfüllen und ihr setzt diese gemeinsam um. Die Projekte können einzeln oder in Gruppen erarbeitet werden. Dabei sollen Teamfähigkeit und Selbstvertrauen
gestärkt und Kontakte in die Region aufgebaut werden. Idealerweise nutzt Du die im Studium erlernten, theoretischen Kenntnisse und überführst diese in dein Projekt. Dadurch leistest Du einen gesellschaftlichen Beitrag und erhältst dafür (im Idealfall) die entsprechenden ECTS.

Du bist interessiert? Dann sprich uns an! Push your region – push your skills!

  

Angebote für Unternehmen, Vereine und Initiativen

Sie gehören einem Unternehmen, Verein oder einer Initiative an und möchten gern mit unseren ausländischen Studierenden ein gemeinsames, gemeinnütziges Projekt starten?

Gemeinsam mit den Studierenden entwickeln Sie Projektideen, um gesellschaftliche Bedürfnisse (soziale, ökologische und/oder kulturelle) zu erfüllen und Sie setzen diese gemeinsam um. Die Projekte können mit einzelnen Studierenden oder in Gruppen erarbeitet werden. Dabei sollen die Studierenden ihre Teamfähigkeit und ihr Selbstvertrauen stärken und Kontakte in die Region aufbauen. Die Studierenden bringen ihr erlerntes und theoretisches Wissen ein und überführen es in die Projekte. Dadurch leisten sie einen gesellschaftlichen Beitrag und erhalten dafür (im Idealfall) die entsprechenden ECTS-Punkte. 

Werden Sie Teil des Projektes! Push your Region - push your skills!

Haben Sie bereits Projektideen oder Interesse an einer Zusammenarbeit, dann tragen Sie sich bitte in das Anmeldeformular ein

Anmeldeformular

   

Aktives Engagement unserer internationalen Studierenden

Hier sind einige Beispiele, wie und wo sich internationale Studierende der WHZ bereits einbringen. Auch Du kannst Dich beteiligen! Kontaktiere uns bei Interesse direkt, wir vernetzen Dich anschließend mit dem möglichen Einsatzbereich.

Kunst verbindet!

Das Lesecafé im Wohnheim (Innere Schneeberger Straße 23, Zwickau) soll durch Eure Graffiti- und Fotografiekünste noch...
weiterlesen

Sprachliche Brücken bauen

Der Sprach- und Kulturmittlerdienst Zwickau stellt einen Pool an ehrenamtlichen Sprach- und Kulturmittlern/innen bereit,...
weiterlesen

Weitere Möglichkeiten sich zu engagieren

Du hast Interesse dich zu engagieren? Viele Vereine und Projekte suchen Dich als Partner. Natürlich kannst Du auch eigene Ideen und Partner vorschlagen und wir helfen Dir bei der Umsetzung.

Puppetry-Projekt für VR-Brillen mit deutschen Balladen

Unterstütze das Zwickauer Figurentheater bei der Entwicklung und Umsetzung eines "360°-Films für VR-Brillen mit...
weiterlesen

Einzelnachhilfe für Schülerinnen und Schüler

Einzelnachhilfe für Kinder oder Jugendliche aus bildungsfernen oder einkommensschwachen Familien
weiterlesen

An Oldtimern schrauben im Feuerwehrverein Werdau e.V.

Unterstütze den Verein bei der Pflege und Wartung seiner Feuerwehr-Oldtimer.
weiterlesen

Projekt im Fraunhofer AZOM

Das Fraunhofer-Anwenderzentrum für optische Messtechnik und Oberflächentechnologien AZOM verbindet die Anforderungen der...
weiterlesen

Organisation eines "Willkommen in Zwickau"-Stammtisches

Du bist neu in Zwickau und möchtest dich vernetzen?
weiterlesen

Gebrauchte PC-Technik für alle, die sie brauchen

Du interessiert Dich für Technik, insbesondere IT? Dann bist Du hier richtig.
weiterlesen

Planung und Organisation einer Kunstausstellung

Beteilige Dich an der Planung und Organisation einer Kunstausstellung.
weiterlesen

Digital-Kompass im Mehrgenerationenhaus des SOS-Kinderdorf Zwickau

Werde Internetlotse und unterstütze Menschen bei der Anwendung von Handy und PC
weiterlesen

Abgeschlossene Projekte

Funsport-Competition

Im Sommersemester 2022 soll nun die erste Funsport-Competition stattfinden. Die WHZ wird sich mit der TU Chemnitz...
weiterlesen

Der Zwickauer Hauptbahnhof wird bunt!

Der Zwickauer Hauptbahnhof ist das Tor von Zwickau für alle Zugreisenden. Aktuell wirkt er etwas grau und...
weiterlesen

Digitale Länderabende – Internationale Studierende berichten über...

Organisiere einen digitalen Länderabend über Dein Heimatland. Gib einen Einblick in Deine Kultur, Sprache und alles...
weiterlesen

Artikel für das mehrsprachige Magazin „grenzenlos“

„grenzenlos“ ist ein mehrsprachiges Magazin zur interkulturellen Kommunikation....
weiterlesen

Informationen zum Projekt

Ansprechpartnerinnen

Frau Susann Kühn

Projektkoordinatorin Study and Stay
Projektkoordinatorin Integra

Paul-Kirchhoff-Bau (PKB), Raum 226

 +49 375 536 1699

international.office[at]fh-zwickau.de

Sprechzeiten: Es werden derzeit keine Beratungen in Präsenz angeboten. Bitte kontaktieren Sie uns per Email, um eine Besprechung per Telefon oder BBB zu arrangieren.

Consultations: Currently there are no face-to-face consultations offered on campus by our staff. Please contact us by Email to arrange an appointment for a consultation by phone or BBB.

 

 

GEFÖRDERT VOM:

 

GEFÖRDERT VOM: