Integration von Flüchtlingen ins Fachstudium
Integra
Ziel des Integra-Projektes an der WHZ ist, die (über-)fachlichen Studierkompetenzen und sprachlichen Kenntnisse von Geflüchteten und internationalen Studierenden generell zu verbessern, um dadurch die Studienabbruchquote zu verringern. Zudem soll die effektive Gestaltung des Übergangs von internationalen Studierenden, speziell Geflüchteten, in den Arbeitsmarkt gefördert werden. Essentiell dabei sind regionale und überregionale Netzwerke sowie gesellschaftliches Engangement.
Projektdauer: 01.04.2020 bis 31.12.2021
Zuwendungsgeber: DAAD, gefördert durch Mittel des Bundesministeriums für Bildung und Forschung
Programm: Fit for study and work
Welcome
Die Welcome-Tutorien sind dynamische Elemente des Integra-Projekts und richten sich dabei thematisch nach den Wünschen und Studienfächern der geflüchteten Studierenden. Es werden sowohl fachliche, überfachliche als auch sprachliche Kompetenzen verbessert, um den Studienerfolg der internationalen Studierenden zu sichern und den Übergang in den Arbeitsmarkt zu erleichtern.
Projektdauer: 01.04.2020 bis 31.12.2021
Zuwendungsgeber: DAAD, gefördert durch Mittel des Bundesministeriums für Bildung und Forschung
Programm: Fit for study and work
Projektleitung:
Frau Betina Sedlaczek
Leiterin
- in Elternzeit -
Paul-Kirchhoff-Bau (PKB), Raum 212/213
+49 375 536 1060
international.office[at]fh-zwickau.de
Projektkoordination:

Frau Susann Kühn
Projektkoordinatorin Study and Stay
Projektkoordinatorin Integra
Paul-Kirchhoff-Bau (PKB), Raum 226
+49 375 536 1699
GEFÖRDERT VOM:
GEFÖRDERT VOM: