Automotive Engineering (Master)
Das Masterstudium Automotive Engineering vermittelt Ihnen vertiefte wissenschaftlich-technische Kenntnisse aus den Bereichen Kraftfahrzeugtechnik, Verkehr und Management. Sie werden befähigt, wissenschaftliche Methoden und neueste Erkenntnisse u.a. der Fachgebiete Fahrzeugentwicklung und -herstellung sowie auch angrenzender Ingenieurdisziplinen lösungsorientiert anzuwenden.
Die Professoren und Professorinnen des Studienganges sind neben ihren Lehrtätigkeiten auch in der jeweiligen fachspezifischen Forschung aktiv. Somit finden aktuellste Technologietrends und neueste Erkenntnisse direkten Eingang in die Lehrveranstaltungen. Die Planung kleiner Gruppengrößen erlaubt eine zielorientierte Zusammenarbeit der Studierenden im Rahmen einzelner Projekte. Zudem wird ein enger Austausch mit den Professorinnen und Professoren ermöglicht, wovon die Studierenden in besonderem Maße profitieren. Die Globalisierung ist inhärenter Bestandteil nahezu aller industriellen Prozessketten. Diese Diversität spiegelt sich auch in den Seminargruppen an der WHZ wieder, welche Studierende aus verschiedensten Nationen aufweisen.
In dieser vitalen Lernumgebung erweitern Sie somit nicht nur Ihr Fachwissen in Vorlesungen und mittels Fachbücher, sondern Sie bauen zudem Ihre interkulturellen Kompetenzen durch den Erfahrungsaustausch mit Ihren Kommilitonen aus. Ihre Abschlussarbeit können Sie sowohl an der Hochschule als auch in national oder international agierenden Forschungseinrichtungen oder Unternehmen bearbeiten und somit Ihre weitere berufliche Laufbahn vorbereiten.
Überblick
Abschluss | Master of Science (M. Sc.) |
Studienform | Vollzeitstudium, weiterbildend |
Studienbeginn | Winter- und Sommersemester |
Dauer / ECTS-Punkte | 3 Semester / 90 ECTS |
Zugangsvoraussetzungen |
|
Zulassungsbeschränkung | zulassungsfrei |
Gebühren | 500 Euro/Semester + Semesterbeitrag |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Akkreditierung | bis 9/2021 |
Perspektiven
Der erfolgreiche Abschluss des Studiums mit dem akademischen Grad "Master of Science" qualifiziert Absolventen perspektivisch u.a. für eine Führungsposition in Forschung, Entwicklung und Management der Automobilindustrie, deren Zulieferern sowie bei Prüfungs- und Überwachungsorganisationen. Die Möglichkeit einer Laufbahn im höheren Dienst in öffentlichen Institutionen wird ebenso eröffnet. Die Karriere im akademischen Bereich kann ggfs. mit einer Promotion fortgesetzt werden.
Studienablaufplan und Modulliste
Bitte beachten Sie, dass es sich bei dem oben dargestellten Studienablaufplan um eine vereinfachte Darstellung handelt. Den detaillierten Ablaufplan, die Modulliste sowie Studien- und Prüfungsordnungen finden Sie in der Modulux-Datenbank der Westsächsischen Hochschule Zwickau.
Weitere Informationen
Das sagen Alumni...

Länge: ca. 3 Minuten
Allgemeine Studienberatung

Christina Schelcher
Ansprechpartnerin für Bewerbung, Zulassung und Studienberatung
Büro: PKB 223a
+49 375 536-1184
studieren[at]fh-zwickau.de

Daniel Bonitz
Ansprechpartner für Allgemeine Studienberatung
Büro: PKB 223c
+49 375 536-1161
studienberatung[at]fh-zwickau.de
Öffnungszeiten
Montag: geschlossen
Dienstag: 08.30 – 11.30 Uhr
Mittwoch: geschlossen
Donnerstag: 08.30 – 11.30 Uhr
Freitag: geschlossen
sowie nach Vereinbarung
Postanschrift
Westsächsische Hochschule Zwickau
Dezernat Studienangelegenheiten
PF 20 10 37
08012 Zwickau
Besucheradresse
Westsächsische Hochschule Zwickau
Dezernat Studienangelegenheiten
Paul-Kirchhoff-Bau (PKB)
Zimmer PKB 217/ 219
Dr.-Friedrichs-Ring 2 A
08056 Zwickau
Studienfachberatung
Die Studienfachberater der Fakultäten beraten zu inhaltlichen Fragen zum jeweiligen Studiengang (Modulinhalte, Prüfungsleistungen etc.).