HS_Zwickau_Campus3_2_2018 - page 18

18
GESICHTER
lich in dessen Fußstapfen.
Direkt nach dem Studium begann er
als Diplom-Ingenieur bei der Edag Engi-
neering GmbH mit einem Projekt in In-
dien und ging zwei Jahre später zu
Volkswagen nach Wolfsburg. „Das Ein-
Liter-Auto XL1 war dort direkt mein ers-
tes Projekt. Ich habe es in der Gesamt-
fahrzeugentwicklung begleitet bis 2013.
Fahrzeugerprobungen und -präsentatio-
nen in aller Welt gehörten dabei zu mei-
nen Aufgaben.“ Die aufregendsten
Erinnerungen hat er an die Events mit Jay
Leno und Lucy Liu in New York sowie
weitere Präsentationen in Shanghai und
L.A., um nur einige zu erwähnen. Aber
auch die Erprobungen in den warmen
und kalten Regionen waren spannend,
einprägsam und lehrreich.
„Mein jüngstes Projekt in der Ge-
samtfahrzeugentwicklung war der Virtus,
eine Stufenhecklimousine, die seit An-
fang 2018 auf dem brasilianischen Markt
verkauft wird.“ (SD)
Nicht jeder Alumni, der die Westsäch-
sische Hochschule Zwickau (WHZ) wie-
der einmal besucht, hat ein so großes
„Geschenk“ in der Tasche wie Christian
Kolano, Absolvent des Studiengangs
Kraftfahrzeugtechnik. Er kam im Juli
2018 mit einem VW XL1 als Dauerleih-
gabe des Volkswagenkonzerns an seine
ehemalige Fakultät zurück.
Das Niedrigverbrauchfahrzeug VW
XL1, neudeutsch auch SEV (Super Effi-
cient Vehicle) genannt, wurde als Klein-
serie durch Volkswagen von 2009 bis
2014 entwickelt. Im Volksmund ist er
auch als das 1 Liter Auto bekannt. Für
den Verkauf wurden nur 200 Stück ge-
baut. Das nun im Foyer des August-
Horch-Baus auf dem Campus Scheffel-
straße stehende, 795 Kilogramm leichte
Fahrzeug, ist Teil einer Versuchsreihe aus
dem Jahr 2012.
Neben dem kompletten VW XL1
brachte der WHZ-Absolvent auch ein
Monocoque des Fahrzeugs für die Aus-
bildung der künftigen Kraftfahrzeuginge-
nieure im Bereich Karosseriebau nach
Zwickau.
„Es ist schon ein gutes Gefühl, mit so
vollen Händen meine ehemalige Hoch-
schule zu besuchen“, sagt Christian Ko-
lano lächelnd, „aber ich habe ihr auch
einiges zu verdanken.“ Von 2002 bis
2006 studierte er Kraftfahrzeugtechnik
an der WHZ und bekam hier das Rüst-
zeug für eine Karriere in der Automobil-
industrie. Christian Kolano stammt aus
einer Familie von „Autoverrückten“, wie
er sagt. Schon sein Vater hat Kraftfahr-
zeugtechnik studiert. Der heute 36-Jäh-
rige bastelte seit der Kindheit mit seinem
Vater an Autos und trat dann auch beruf-
Mit Volkswagen XL1 über New York nach Zwickau
Als Ingenieur entwickelt Christian Kolano Fahrzeug mit, das nun in Zwickau steht
Mit dem VW XL war Christian Kolano
2006 auch bei einem Promotion-Termin
in Los Angeles.
Diplomstudiengang
Kraftfahrzeugtechnik
Der Studiengang Kraftfahrzeugtech-
nik gehört zu den Zwickauer „Klassi-
kern“. Ausgebildet werden Ingen-
ieure, die Kraftfahrzeuge entwickeln
und deren Herstellung fachlich fun-
diert begleiten können. Dank des
technischen und naturwissenschaftli-
chen Grundlagenwissens, welches die
künftigen KraftfahrzeugingenieurIn-
nen im Studium erwerben, können
sie im Berufsleben und auch in ande-
ren Bereichen ihren Weg finden und
an interdisziplinären Projekten mit-
wirken. Zu den Schwerpunkten des
Studiums gehören Kraftfahrzeugser-
vice, Kraftfahrzeuge, Verbrennungs-
motoren und Karosseriebau. Das
Studium dauert acht Semester und ist
auch als duales Studium möglich.
Christian Kolano kam mit einem besonderen Geschenk zurück nach Zwickau.
1...,8,9,10,11,12,13,14,15,16,17 19,20,21,22,23,24,25,26,27,28,...44
Powered by FlippingBook